Die Grafik folgt den Retro-Fu\u00dfspuren des Vorg\u00e4ngers – schlimm f\u00fcr Shaderjunkies, eine Freude f\u00fcr Pixelfans!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>ein wenig Story in Form von Briefen der Piloten an die Liebsten daheim, au\u00dferdem erhaltet ihr im Laufe der Zeit immer durchschlagskr\u00e4ftigere Spezialwaffen – anfangs k\u00f6nnt ihr ein Schwadron Fallschirmspringer an bestimmte Punkte ordern, sp\u00e4ter verheerende Artillerieschl\u00e4ge platzieren.
Zweitens ist die Pr\u00e4sentation so retro, wie es nur geht: Die 2D-Pixelfreude macht sich auf den scharfen DS-Bildschirmen hervorragend; kleine, gut animierte Einheiten, ruckelfrei in mehreren Ebenen scrollende Hintergr\u00fcnde, sch\u00f6ne Wettereffekte, putzige Details wie durchs Bild schwirrende V\u00f6gelchen – sehr, sehr gut. Zwar dezent 1992, aber nichtsdestotrotz sehr gut! Normalerweise befindet sich eure Maschine sehr pr\u00e4sent auf dem oberen Screen, fliegt ihr etwas h\u00f6her, zoomt die Kamera aber ganzes St\u00fcck raus, um die \u00dcbersicht zu wahren. Gar nicht retro, aber dennoch ganz hervorragend ist der Soundtrack, der kraftvoll wummernd aus den zierlichen DS-Lautsprecherlein dr\u00fcckt – der Griff zu soliden Kopfh\u00f6rern sei dringend empfohlen!
Der Stift-Stick<\/strong>
Die wichtigste \u00c4nderung gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger betrifft die Steuerung: Zwar k\u00f6nnt ihr eure Maschinen auch per Digikreuz und -buttons ganz wunderbar beherrschen, dennoch empfiehlt es sich, gleich zur nur anfangs gew\u00f6hnungsbed\u00fcrftigen Kontrolle der Stylus zu greifen. Denn sp\u00e4testens wenn ihr eigene Einheiten bauen wollt, m\u00fcsst ihr zum Stift greifen, was bei klassischer Steuerung ein dauerndes Umgreifen bedeutet – machbar, aber nicht komfortabel. Auf dem Touchscreen bekommt ihr in jedem Fall die Action eurer Truppenspitze zu sehen, w\u00e4hrend eure Maschine sich auf dem oberen Screen tummelt.
Neben der Kampagne k\u00f6nnt ihr euch auch im \u00bbSoforteinsatz\u00ab tummeln – klassische Instant Action, in der ihr viele Optionen habt: Wollt ihr mehr Action oder mehr Strategie? Darf ein wenig Regen sein? Und wie stark soll die KI zu Werk schreiten? Zus\u00e4tzlich erwartet Besitzer mehrerer Module ein Mehrspielermodus, der im Vorg\u00e4nger schmerzlich vermisst wurde. Leider z\u00e4hlten wir w\u00e4hrend der Testphase mit unserer Vorabversion nicht dazu, so dass wir euch unsere Multiplayer-Eindr\u00fccke zu gegebener Zeit nachreichen werden.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nAuf den ersten Blick unterscheidet sich Glory Days 2 von seinem Vorg\u00e4nger eigentlich nur durch die Verwendung des zweiten Bildschirms – auf den zweiten Blick hingegen wird klar, dass sich das Spielprinzip deutlich, wenn auch nicht dramatisch ge\u00e4ndert hat: Zwar gibt es nach wie vor klasse inszenierte Oldschool-Daueraction, dieses Mal jedoch mit weitaus mehr strategischem Touch – eine teuflisch-brillante Mischung, die allerdings Gefahr l\u00e4uft, Fans beider Lager gleicherma\u00dfen zu verschrecken, von Grafikfetischisten ganz zu schweigen. Dennoch hat dieses Spiel mehr als einen zweiten Blick verdient, denn Idee und Umsetzung sind einzigartig, nicht nur auf dem DS. Allerdings sollte wie schon beim ersten Teil eine gesunde Portion Frustresistenz vorhanden sein, denn Glory Days 2 wird sehr schnell sehr anspruchsvoll.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Intelligenter Oldschool-Ballerspa\u00df mit einer Extraportion Taktik.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- – anspruchsvolle Action mit einem Schuss Strategie
– intelligente Steuerung via Touchpad – gutes Oldschool-Spielgef\u00fchl – detaillierte 2D-Kulisse – anspruchsvolle Solo-Kampagne – kraftvoller Soundtrack<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- verdammt schwer
<\/li>\n\n\n - dezent chaotisch
<\/li>\n\n\n - auf Dauer abwechslungsarm
<\/li>\n\n\n - m\u00e4\u00dfige Technik<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor knapp zweieinhalb Jahren hat ein einzelner Entwickler auf dem GBA mit Glory Days ein Revival der besonderen Art eingel\u00e4utet: Die Mischung aus \u00bbWings of Fury\u00ab und \u00bbChoplifter\u00ab war ebenso einzigartig wie ambitioniert – und wie so oft mit derlei Projekten auch recht erfolglos. Kein Grund, die MG in das Korn zu werfen, denn auf dem DS wird alles besser. Und das ist durchaus w\u00f6rtlich zu nehmen.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3202428,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Glory Days 2: Brotherhood of Men - Test, Arcade-Action, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor knapp zweieinhalb Jahren hat ein einzelner Entwickler auf dem GBA mit Glory Days ein Revival der besonderen Art eingel\u00e4utet: Die Mischung aus \u00bbWings of Fury\u00ab und \u00bbChoplifter\u00ab war ebenso einzigartig wie ambitioniert - und wie so oft mit derlei Projekten auch recht erfolglos. Kein Grund, die MG in das Korn zu werfen, denn auf dem DS wird alles besser. Und das ist durchaus w\u00f6rtlich zu nehmen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[769,155,350],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3055538","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-arcade_action","tag-nds","tag-thq","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Glory Days 2: Brotherhood of Men - Test, Arcade-Action, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor knapp zweieinhalb Jahren hat ein einzelner Entwickler auf dem GBA mit Glory Days ein Revival der besonderen Art eingel\u00e4utet: Die Mischung aus \u00bbWings of Fury\u00ab und \u00bbChoplifter\u00ab war ebenso einzigartig wie ambitioniert - und wie so oft mit derlei Projekten auch recht erfolglos. Kein Grund, die MG in das Korn zu werfen, denn auf dem DS wird alles besser. Und das ist durchaus w\u00f6rtlich zu nehmen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Glory Days 2: Brotherhood of Men - Test, Arcade-Action, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |