Langweilig? Auch hier darf der D-Day nicht fehlen – inklusive Wettervorhersage. Gerade die letzte Kampagne der alliierten Gegenoffensive wird euch richtig fordern.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Die Kriegskamera<\/strong>
\u00c4hnlich wie in AW schaltet die Kamera im Ernstfall in eine Schlachtperspektive: Ihr erkennt je nach Terrain H\u00e4user, Wald oder Berge sowie zwei Gruppen, die sich beschie\u00dfen. Die Soldaten werden im Vergleich zur Architektur zwar \u00fcbergro\u00df dargestellt, aber man freut sich \u00fcber Details wie die Bodenspuren der Kettenfahrzeuge oder einige h\u00fcbsche Explosionen. Unterm Strich sieht das deutlich besser aus als die Gefechte im spartanischeren AW. Nur akustisch kocht man auf Sparflamme: Sprachausgabe ist Fehlanzeige, die Musik nervt \u00e4hnlich schnell wie in Undercover.
Einsteiger und Gelegenheitsspieler d\u00fcrften allerdings vom Ausma\u00df der Karten, der etwas vertrackten Men\u00fcf\u00fchrung sowie der z\u00e4hen Zugfolge abgeschreckt werden – AW spielt sich bei \u00e4hnlicher Komplexit\u00e4t einfach schneller, knackiger und aufgrund des besseren Bonus-Systems auf lange Sicht motivierender. Das liegt zum einen daran, dass die h\u00fcbsch gezeichneten Truppen und Karten ihren Tribut beim Scrollen fordern. Das Hexfeldicon, das \u00fcber Steuerkreuz oder Stylus bewegt werden kann, ist manchmal einfach zu langsam.
Auch das Beladen von Fliegern verlangt etwas Geduld; sp\u00e4ter \u00fcbrigens auch das Umschalten auf die richtige Sicht: Da sich Boden- & Lufteinheiten ein Feld teilen, muss man erst immer auf das kleine Symbol und sp\u00e4ter darauf achten, dass man seinen J\u00e4ger nicht vergisst – hier h\u00e4tte gerade bei gr\u00f6\u00dferen Schlachten eine automatische Erinnerung an alle nicht bewegten Truppen geholfen. Dabei gibt es durchaus Komfort: Eure Truppen besteigen an der K\u00fcste z.B. automatisch Landungsboote; das erspart das l\u00e4stige Ein- & Ausladen.
Schade ist, dass es keine knackigen Missionen oder alternative Spielmodi f\u00fcr zwischendurch gibt. Das, was als Szenario angeboten wird, ist meist schon aus der Kampagne bekannt. Sprich: Die “Weser\u00fcbung” gibt es einfach doppelt. Schade ist auch, dass man nur einmal innerhalb der Missionen speichern kann – man kann also nicht mehrere parallel spielen. Wo man sich in AW auch abseits der Kampagne in zig Varianten, auf Dutzenden Karten und unter diversen Bedingungen austoben und Punkte gewinnen kann, gibt es hier abseits des historischen Krieges einfach zu wenig Unterhaltung. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nHarte und weiche Ziele, Ketten und Halbketten, Sabotage, Nachschub, zig Terraintypen und Offiziersboni – Panzer Tactics ist ein El Dorado f\u00fcr Feldherren. Das Team von Sproing f\u00e4ngt auf Nintendos Kleinem erst gar nicht an zu kleckern, sondern klotzt zu Lande, zu Wasser und in der Luft inklusive Wettersystem, Gel\u00e4ndeauswirkung und Veteranensystem. Allerdings ist die Steuerung gerade auf den \u00fcbergro\u00dfen Karten etwas zu beh\u00e4big. Und irgendwie will der Funke der Begeisterung nicht so \u00fcberspringen wie z.B. bei Advance Wars. Dieser konventionelle Krieg spielt sich etwas zu z\u00e4h und der Multiplayermodus ist alles andere als komfortabel: HotSeat nervt bei jedem Wechsel,\u00a0ansonsten braucht jeder Spieler ein Modul f\u00fcr ein drahtloses Match. Trotzdem haben die Wiener f\u00fcr alle Solisten das Wesentliche richtig gemacht: Man freut sich \u00fcber die edle Benutzeroberfl\u00e4che, die raumgreifenden Operationen, die\u00a0vielen Statistiken\u00a0und das authentische Flair, das einem zwischen Weser\u00fcbung und Stalingrad mit \u00fcber 150 Truppentypen entgegen weht. Man vermisst lediglich eine klarere und schnellere Bedienung sowie interessante\u00a0Gefechte abseits der drei Kampagnen. Wenn man mal zwischendurch eine knackige Mission spielen oder eine Herausforderung meistern will, bekommt man zu wenig Spielraum – hier\u00a0bietet Advance Wars deutlich mehr Umfang und Abwechslung. Unterm Strich dennoch eine klare Empfehlung: Freut euch auf ein angenehm komplexes Rundentaktikspiel alter Schule, das nicht f\u00fcr den Mainstream entschlackt wurde!\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Komplexe Rundenstrategie f\u00fcr Feldherren alter Schule!<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- edle Pr\u00e4sentation
<\/li>\n\n\n - Wetter & Gel\u00e4nde wirken sich aus
<\/li>\n\n\n - \u00fcber 150 authentische Einheiten
<\/li>\n\n\n - raumgreifende Operationen
<\/li>\n\n\n - Sabotage & Attentate
<\/li>\n\n\n - Einheiten gewinnen Erfahrung
<\/li>\n\n\n - gutes Bonus\/Prestigesystem
<\/li>\n\n\n - sanft ansteigender Schwierigkeitsgrad
<\/li>\n\n\n - gutes Tutorial
<\/li>\n\n\n - Online-Rangliste
<\/li>\n\n\n - \u00fcbersichtliche Statistiken
<\/li>\n\n\n - drei gro\u00dfe historische Kampagnen
<\/li>\n\n\n - Multiplayer f\u00fcr bis zu vier Spieler
<\/li>\n\n\n - Hotseatmodus (ein Modul)
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- etwas fummelige Steuerung
<\/li>\n\n\n - Ruckler beim Kartenscrollen
<\/li>\n\n\n - nur zehn Karten im Multiplayer
<\/li>\n\n\n - zu wenig interessante und knackige Missionen abseits der Kampagnen
<\/li>\n\n\n - nur ein Speicherplatz pro Kampagne
<\/li>\n\n\n <\/li>\n\n\n - eint\u00f6nige Musik
<\/li>\n\n\n - keine Sprachausgabe
<\/li>\n\n\n - Hauptcharaktere ohne Animationen
<\/li>\n\n\n - f\u00fcr Multiplayermatches braucht jeder ein Modul
<\/li>\n\n\n - z\u00e4her und die Geduld strapazierender Hotseatmodus
<\/li>\n\n\n - kein freier Spielmodus
<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer Runde f\u00fcr Runde auf Nintendos Kleinem k\u00e4mpfen will, kommt nicht um Advance Wars DS (AW) herum – das Team von Intelligent Systems bietet nahezu perfekte Unterhaltung f\u00fcr Taktiker. Allerdings gibt es noch kein Spiel, das den Zweiten Weltkrieg im Miniformat zum Schlachtfeld erkl\u00e4rt. Die \u00f6sterreichischen Entwickler von Sproing Interactive bieten euch erstmals klassische Hexfeld-Strategie zwischen Weser und Stalingrad – ein Grund zum Jubeln?<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3202422,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Panzer Tactics DS - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Wer Runde f\u00fcr Runde auf Nintendos Kleinem k\u00e4mpfen will, kommt nicht um Advance Wars DS (AW) herum - das Team von Intelligent Systems bietet nahezu perfekte Unterhaltung f\u00fcr Taktiker. Allerdings gibt es noch kein Spiel, das den Zweiten Weltkrieg im Miniformat zum Schlachtfeld erkl\u00e4rt. Die \u00f6sterreichischen Entwickler von Sproing Interactive bieten euch erstmals klassische Hexfeld-Strategie zwischen Weser und Stalingrad - ein Grund zum Jubeln?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[5066,155,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3055496","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-flashpoint","tag-nds","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Panzer Tactics DS - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Wer Runde f\u00fcr Runde auf Nintendos Kleinem k\u00e4mpfen will, kommt nicht um Advance Wars DS (AW) herum - das Team von Intelligent Systems bietet nahezu perfekte Unterhaltung f\u00fcr Taktiker. Allerdings gibt es noch kein Spiel, das den Zweiten Weltkrieg im Miniformat zum Schlachtfeld erkl\u00e4rt. Die \u00f6sterreichischen Entwickler von Sproing Interactive bieten euch erstmals klassische Hexfeld-Strategie zwischen Weser und Stalingrad - ein Grund zum Jubeln?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Panzer Tactics DS - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |