Deprecated: Creation of dynamic property CleverPush::$capabilities_version is deprecated in /var/www/wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php on line 27
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php:1934 CleverPush->__construct(), wp-settings.php:526 include_once('wp-content/plugins/cleverpush/cleverpush.php'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 91
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:91 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3055371]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3055371,"date":"2005-09-30T15:42:03","date_gmt":"2005-09-30T13:42:03","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/advance_wars_dual_strike\/3055371"},"modified":"2024-07-18T11:28:15","modified_gmt":"2024-07-18T09:28:15","slug":"advance_wars_dual_strike","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/advance_wars_dual_strike\/3055371","title":{"rendered":"Advance Wars: Dual Strike (Taktik & Strategie) – Advance Wars: Dual Strike"},"content":{"rendered":"Taktische Tradition
<\/strong>
Okay, diese rei\u00dferische Einleitung schreit nach einem R\u00fcckblick: Das Spiel, das dieser Test mit einem Platin-Award feiern wird, hat mittlerweile eine fast 20-j\u00e4hrige Tradition. Alles f\u00fchrt zur\u00fcck nach Japan, in die gl\u00fcckliche NES-Zeit, als sich Kylie

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
So fing alles 1988 mit dem japanischen Famicom Wars an. Noch heute erkennt man die \u00c4hnlichkeit zu Advance Wars, das hier erst 2001 erschien.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Minoque und Bobby McFerrin 1988 in die Charts grinsten. Das ist\u00a0den beiden\u00a0heute noch nicht vergangen und auch Spieler dieses Jahrgangs d\u00fcrfen die Mundwinkel weiter tanzen lassen: Denn schon damals wurde mit “Famicom Wars” der Grundstein f\u00fcr eine der erfolgreichsten Strategiespielserien der Welt gelegt. Das Erfolgsrezept? Eine enorme taktische Tiefe bei einfacher Bedienung – Schach l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen. Schon im Urvater ging es um rundenbasierte K\u00e4mpfe mit Milit\u00e4reinheiten, die man klug \u00fcber kleine 2D-Inseln man\u00f6vrieren musste, um St\u00e4dte, Fabriken und Hauptquartiere zu erobern. Und dieses Prinzip hat sich bis heute gehalten.

Nach 1988 hatte Nintendos Entwicklerteam Intelligent Systems<\/a> knapp ein halbes Dutzend weiterer Titel f\u00fcr GameBoy, GameBoy Color und SNES produziert, die allerdings nur in Japan erschienen sind. Hierzulande zockte man seit 1991 das \u00e4hnlich gelagerte “Battle Isle” f\u00fcr Amiga, Atari ST und PC. Die Zug-um-Zug-Euphorie aus Japan schwappte aber erst im Jahr 2001 in den Westen \u00fcber, als “Advance Wars” f\u00fcr den GBA erschien. Die Begeisterung war gro\u00df und es ist immer noch \u00fcber alle Plattformen hinweg einer der besten Strategietitel. Zwar gab es mit “Advance Wars 2 – Black Hole Rising” zwei Jahre sp\u00e4ter noch einen Nachfolger, aber der verstr\u00f6mte trotz neuer Kampagne eher Erweiterungsflair. Kein Wunder, denn es gab kaum frischen Wind und nur eine zus\u00e4tzliche Einheit.

Innovativer Doppelschlag
<\/strong>
Und heute? Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Das ebenso geniale wie einfache Ger\u00fcst bleibt zwar bestehen, aber was man anno 2003 noch vermisst hat, gibt\u2019s endlich auf dem DS: wesentliche Neuerungen in allen Bereichen. Zwar kommt man grafisch bis auf einige blitzende Gewitter nicht \u00fcber GBA-Niveau hinaus, was trotz aller Nostalgie zun\u00e4chst ern\u00fcchtert, aber die Euphorie l\u00e4sst nicht lange auf sich warten. Das f\u00e4ngt schon bei der Steuerung an: Obwohl ihr das ganze Spiel auch mit

[GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=6925)]<\/p>Digikreuz und Schulterkn\u00f6pfen bedienen k\u00f6nnt, sorgt der Stift f\u00fcr ein wesentlich komfortableres Handling. Man kann sich entspannt zur\u00fccklehnen, durch all die herrlichen Statistiken von der Feuerkraft bis hin zur Einheitenbeschreibung klicken und Marsch- sowie Feuerbefehle \u00fcber den unteren Touchscreen erteilen: einfach, unkompliziert und schnell. H\u00e4lt man den Stift auf einer feindlichen Einheit gedr\u00fcckt, erkennt man sofort ihren Marschradius – ideal, um danach die eigene Route zu planen. Hier hat sich der DS einen klaren Vorteil gegen\u00fcber dem GBA herausgespielt.

Aber das ist nur angenehmes Feintuning am Rande. Das Team von Intelligent System hat nicht nur die Architektur des DS optimal in Sachen Steuerung ausgenutzt, sondern den Doppelbildschirm zum Anlass genommen, gleich zwei neue spielerische Elemente einzubauen: parallele K\u00e4mpfe auf zwei Karten und Kommandeure, die im Team k\u00e4mpfen. Das sind die beiden neuen Spielspa\u00dfkerne, die selbst Veteranen aufgrund der taktischen \u00d6ffnung in Verz\u00fcckung bringen und Einsteiger neu begeistern d\u00fcrften. Hinzu kommen \u00fcberaus intelligente Missionen, die im Schwierigkeitsgrad langsam steigen, immer wieder mit kniffligen Zielen \u00fcberraschen und sp\u00e4testens nach einem Dutzend Konflikten selbst Kenner ins angenehme Schwitzen bringen. Das tr\u00f6stet schnell dar\u00fcber hinweg, dass das Einheitendesign sowie die Kulisse bis auf einige V\u00f6gel- und Rauchbewegungen ebenso bekannt wie statisch daherkommen. Unter der spr\u00f6den Oberfl\u00e4che blubbert jedoch ein ungeheurer Taktikvulkan.

Parallele K\u00e4mpfe
<\/strong>
K\u00e4mpft man in den ersten Runden der Kampagne noch in klassischer Manier auf dem unteren Bildschirm, w\u00e4hrend man oben in aller Ruhe Informationen \u00fcber Gel\u00e4nde und Einheiten studieren kann, geht es sp\u00e4ter auf zwei Ebenen zur Sache. Unten \u00fcbernimmt man z.B. die Kontrolle \u00fcber seine Soldaten, Panzer und die Artillerie; oben steuert man seine

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Satelliten-Bedrohung aus dem All: K\u00f6nnt ihr die Gefahr von der Erde aus bannen?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Hubschrauber, Bomber und Kampfflugzeuge zwischen schwebenden Wolken. In diesem Fall werden Boden- und Luftkarten auch spielerisch verbunden, wenn z.B. eine fliegende feindliche Festung von oben aus eine Fl\u00e4che unten bombardiert und so einen Todeskrater schafft. Also gilt es, oben so schnell wie m\u00f6glich die Luftwaffe zuschlagen zu lassen, damit man unten nicht aufgerieben wird. Manchmal erh\u00f6hen auch Zeitlimits oder begrenzte Ressourcen die Dramatik. Und wenn oben Not am Mann ist? Dann schickt man frische Flieger einfach hoch! Der kluge und rechtzeitige Transport zwischen den Karten ist ebenfalls ein frisches Element.

Allein diese synchrone Kriegsf\u00fchrung ist schon ungeheuer spannend. Aber das ist nur der Anfang, denn es gibt nicht nur Luft-Boden-, sondern auch Boden-Boden-, oder Marine-Boden-Doppelkarten inklusive U-Boot und Zerst\u00f6rerhatz, Flugzeugtr\u00e4gerdominanz und Landebootpanik: Erreicht man die Insel, bevor man aufgerieben wird? Kann man\u00a0die Flotte des Gegners\u00a0umgehen? Man k\u00e4mpft auch manchmal in zwei \u00f6rtlich getrennten Krisenregionen, die aber Einfluss aufeinander aus\u00fcben: Meist \u00fcbernimmt der obere Schauplatz dann die Rolle eines Zusatzauftrages. Meistert ihr ihn, habt ihr es wesentlich leichter auf der unteren Karte und bekommt vielleicht Nachschub oder gar einen zus\u00e4tzlichen Kommandeur. Scheitert ihr oben, ist zwar nur eine Schlacht, jedoch nicht der Krieg verloren, nur habt ihr es unten wesentlich schwerer. Wenn man so eine Schlacht noch dreht, kommt echte Freude auf.

Euch ist das trotz der Rundenpausen alles zu aufw\u00e4ndig und kompliziert? Kein Problem: Auf Wunsch k\u00f6nnt ihr die Schlachten auf dem oberen Bildschirm auch komplett von der KI kontrollieren lassen. Und selbst hier zeigt Advance Wars DS taktische St\u00e4rken: Ihr k\u00f6nnt zum einen bestimmen, welcher eurer Kommandeure dort das Zepter in die Hand nimmt. Und zum anderen k\u00f6nnt ihr seine Vorgehensweise noch festlegen: Soll er eher schnell und aggressiv attackieren? Oder lieber defensiv die Stellung halten? Oder einen Mittelweg finden? Je nach Szenario empfiehlt sich eine andere Voreinstellung. Apropos Optionen: Ihr k\u00f6nnt die auf Dauer nervige Musik sowie die Kampfanimationen abschalten, falls es schneller gehen soll.

Kommandeure im Team
<\/strong>
Der Untertitel Dual Strike ist aber nicht ein Synonym nur f\u00fcr den Kampf auf zwei Karten, sondern auch f\u00fcr den Kampf mit und gegen zwei Kommandeure: es gibt zum ersten Mal ungeheuer effektive Tag-Team-Angriffe. Vor jeder Mission k\u00f6nnt ihr bestimmen, mit welchen beiden Kommandeuren ihr in die Schlacht zieht. Geht es um Luftk\u00e4mpfe mit Hubschraubern, empfehlen sich\u00a0sich z.B. Sensei oder Eagle, die\u00a0da besonders stark sind. Alle Kommandeure haben eigene\u00a0Spezialattacken wie mehr Schaden, mehr Reichweite, weniger Einheitenkosten oder bessere Defensive, daher lohnt sich die kluge Auswahl: Man kann zwei starke Angreifer kombinieren, um im Feld schnell vorzur\u00fccken. Man kann zwei Kostenreduzierer kombinieren, um schnell viele Einheiten bauen zu k\u00f6nnen. Man kann einen Artillerie- und Marine-Experten kombinieren, um ein Inselspringen zu dominieren. Je nach Mission empfiehlt sich ein anderes Startduo.

W\u00e4hrend des Kampfes l\u00e4dt sich dann die Leiste des aktiven Anf\u00fchrers, den ihr auch bequem wechseln k\u00f6nnt, in zwei Stufen langsam auf,\u00a0bis seine Spezialattacken zur Verf\u00fcgung stehen. Ihr k\u00f6nnt bis zur ersten Stufe warten und die einfache Variante einsetzen. Ihr k\u00f6nnt bis zur zweiten Stufe warten und die m\u00e4chtigere Varianate einsetzen. Ihr k\u00f6nnt aber auch darauf warten, dass beide Anf\u00fchrer so gut sind, dass ihr ihre Kr\u00e4fte b\u00fcndelt und sie mit einer verheerenden Tag-Team-Attacke w\u00fcten: dem Dual Strike. Dann d\u00fcrfen beide nicht nur ihren Spezialangriff ausf\u00fchren, sondern zwei Runden hintereinander zuschlagen – diese geballte\u00a0Macht kann eine Schlacht entscheiden, wenn z.B. Max und Grimm mit ihrer Feuerkraft im offenen Feld loslegen. Aber Vorsicht: Eure Gegner k\u00f6nnen das auch und die KI macht flei\u00dfig davon Gebrauch!

\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Alte und neue Klasse
<\/strong>
Trotz all dieser Neuerungen bleibt vieles beim Alten – was gut ist. Ziel ist es z.B. immer noch, alle Einheiten zu vernichten oder das gegnerische Hauptquartier zu erobern: Manchmal kann man durch flinke Blitztransporte tats\u00e4chlich lange Stellungskriege verhindern – eine herrliches Man\u00f6ver \u00fcbrigens auch in Multiplayer-Matches. Drei Rohstoffe spielen eine Rolle: Euer Kapital, das ihr durch neue Stadteroberungen bekommt. Euer Treibstoff, den ihr in in Basen oder im Feld \u00fcber Tank- und Transportlastwagen (APCs) bezieht. Und eure Munition, die euch nicht ausgehen sollte und ebenfalls \u00fcber APCs anrollt. Vor allem in sp\u00e4teren Missionen wird dieser Nachschub immer wichtiger und sorgt f\u00fcr taktisch anspruchsvolle Planungen. Nichts ist peinlicher, als eine vereinsamte Artillerie, die ohne Sprit im Feld verhungert.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Kleine Zwischensequenzen und Spezialeffekte lockern die Pr\u00e4sentation auf.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Aber auch Geb\u00e4ude wie H\u00e4fen und Flugpl\u00e4tze sollten in die geostrategische \u00dcberlegung einbezogen werden. Entscheidend kann auch die Einnahme von Raketensilos oder Funkt\u00fcrmen sein: Erstere erm\u00f6glichen euch umgehend einen gemeinen Bereichsschaden irgendwo auf der Karte, Letztere erh\u00f6hen sofort die Schlagkraft eurer Truppen aufgrund verbesserter Kommunikation. Neu sind auch die m\u00e4chtigen Stealth-Bomber, die man selbst vor der Luftabwehr verstecken kann, oder U-Boote, die auf ihrem Tauchgang vor der Artillerie sicher sind. Hinzu kommen Pieplines, die man gezielt an einigen Stellen zerst\u00f6ren muss, um z.B. an m\u00e4chtige ferngesteuerte Bomben zu kommen. Das Leveldesign ist imer f\u00fcr eine \u00dcberraschung gut. Alte und neue Elemente gehen hier eine verdammt gute Symbiose ein, die nicht nur ein wesentlich tieferes Spielerlebnis bietet als der Urvater anno 1988, sondern auch\u00a0 ausgewachsene PC-Konkurrenten wie das\u00a0rundenbasierte\u00a0Domination <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=6628′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>\u00a0schl\u00e4gt.

Nat\u00fcrlich ist auch wieder ein Nebel des Krieges aktiv, der das unbekannte Terrain zun\u00e4chst verdunkelt. Aber auch das Gel\u00e4nde und das Wetter spielen eine gro\u00dfe Rolle: Da w\u00e4ren Sackgassen, f\u00fcr Fahrzeuge undurchdringliche Gebirge oder enge Furten an Fl\u00fcssen, die von euch gezielten Truppenbau verlangen. Einheiten im Gebirge feuern deutlich effektiver nach unten, Panzer k\u00f6nnen sich in St\u00e4dten optimal verschanzen und Soldaten suchen im Wald Deckung. Da bleiben sie so lange unerkannt, bis die feindliche Aufkl\u00e4rung sie ortet – ideal f\u00fcr \u00dcberraschungsangriffe mit Panzerf\u00e4usten. Auch pl\u00f6tzlicher Schneefall oder W\u00fcstenwinde k\u00f6nnen die Karten neu mischen, denn hier verlieren viele Einheiten an Angriffskraft, Sicht-, Reich- oder Marschweite. Wer \u00fcber seine Karriere genau Bescheid wissen will, kann sich \u00fcbrigens in einer ewigen Statistik \u00fcber seine gewonnenen Medaillen, seine gebauten und verlorenen Truppen, seine Rekorde und und und informieren.

Epische Kampagne<\/strong>

Die Kampagne rund um die verfeindeten Kriegsparteien war schon immer das Kernst\u00fcck der Serie. Und obwohl mittlerweile so viele Jahre zwischen den einzelnen Teilen liegen, gibt es immer noch einen roten Faden im Advance Wars-Universum, der vor allem von den Kommandeuren gehalten wird: Kenner werden einige altbekannte Gesichter sowie neun neue Gener\u00e4le finden. Die bereichern nat\u00fcrlich nicht nur die Story, sondern auch die taktischen M\u00f6glichkeiten aufgrund ihrer Spezialf\u00e4higkeiten. Sehr sch\u00f6n ist, dass sie mit jeder Schlacht an Erfahrung gewinnen, die wiederum Prozentchen f\u00fcr Prozentchen ihre Schlagkraft erh\u00f6hen,\u00a0und dass man sie auch in Einzelduellen gegen die KI aufpeppeln kann. Habt ihr einen Liebling? Dann k\u00e4mpft mit ihm oft und ausgiebig. Ihr begegnet Mitgliedern von insgesamt f\u00fcnf Parteien; Orange Star, Blue Moon, Yellow Comet, Green Earth und nat\u00fcrlich Black Hole. Darunter einige bizarre Kreaturen wie Jugger, der ein\u00e4ugige Robot-Irre, oder die aufgeblasene Wunderlady Lash.

Obwohl die Story weder mit Sprachausgabe noch mit erwachsenem Stil oder einem wirklich dramatischen Plot aufwarten kann, punktet sie auf anderen Ebenen. Da w\u00e4re zun\u00e4chst der Umfang, der euch knapp zwanzig Stunden Unterhaltung garantiert und Kennern weitere Einsichten ins Wars-Universum bietet. Hinzu kommen die durchaus spannenden erz\u00e4hlerischen Verzahnungen von Allianzen und Superwaffen, die einen schon mal w\u00e4hrend der Schlacht auf die Suche nach einem Konstruktionsplan schicken. Und der zun\u00e4chst kitschig anmutende Auftritt der verfeindeten Kommandeure wird z.B. von einigen sehr am\u00fcsanten Dialogen voller Ironie und Biss begleitet, die immerhin f\u00fcr das ein oder andere Grinsen w\u00e4hrend des weltpolitischen Gez\u00e4nks sorgen. Nat\u00fcrlich kommt aufgrund des Comicstils und der \u00fcberzeichneten Charaktere nie wirklich ein Bedrohungsgef\u00fchl auf, aber man kann sich im Laufe der Kampagne tats\u00e4chlich immer besser mit eingen Personen identifizieren und triumphiert h\u00e4misch, wenn man der Black Hole Army mal wieder in den Allerwertesten getreten hat.

Skirmish & Einzelk\u00e4mpfe<\/strong>

Falls ihr die Kampagne gemeistert habt oder w\u00e4hrend des Feldzugs Abwechslung sucht, habt ihr reichlich Gelegenheit dazu: Im Survival-Modus m\u00fcsst ihr eure Feldherrenk\u00fcnste z.B. unter einer von drei Beschr\u00e4nkungen beweisen. Entweder d\u00fcrft ihr eine Reihe von neuen Karten mit begrenzter Rundenzahl bestreiten, was unheimlich motiviert, da es hier auf schnelle Siege ankommt. Oder ihr geht das Ganze gleich in Echtzeit an, was noch hektischer und anspruchsvoller ist, oder gar mit begrenztem Geldvorrat, so dass \u00e4u\u00dferst effiziente Kosten-Nutzen-Planung gefragt ist. Hier kann man sich als Profi herrlich autoben und in der Highscore gegen seine eigenen Rekorde antreten.

<\/p>

\"\"<\/figure><\/td><\/tr>
Das Design ist zwar edler und abwechslungsreicher als auf dem GBA, aber nicht wesentlich besser.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Advance Wars DS hat auch einen komplexen Skirmish-Modus: Im War-Room k\u00e4mpft ihr auf kleinen, mittleren und gro\u00dfen Karten gegen die KI. Ihr gewinnt hier je nach Voreinstellung mehr oder weniger Erfahrungspunkte f\u00fcr euren General: Ihr k\u00f6nnt z.B. nur gegen einen oder etwas schwieriger gleich gegen zwei Kommandeure antreten; ihr k\u00f6nnt euch selbst als Duo

<\/p>

<\/p>gegen\u00fcber einem Solisten einen Vorteil verschaffen oder euch von Anfang an in einen Zwei-Fronten-Krieg st\u00fcrzen. Egal ob Einsteiger oder Kenner: Jeder kann sich hier den idealen Konflikt schnitzen. Da diese je\u00a0nach Gr\u00f6\u00dfe sehr lange dauern k\u00f6nnen, kommen einem die drei Speicherpl\u00e4tze entgegen; so kann man die Kampagne und die Kleinkriege parallel sichern.

Kabelloser Multiplayer-Spa\u00df
<\/strong>
Auch bis zu vier menschliche Spieler k\u00f6nnen mit mehreren DS in verschiedenen Modi kabellos loslegen, wenn sie alle ein Modul besitzen: Ihr k\u00f6nnt Kommandeure festlegen, Teams bilden und auf Wunsch sogar auf klassischen GBA-Karten k\u00e4mpfen. Seid ihr z.B. nur zu dritt, k\u00f6nnt ihr den letzten Platz auch von der KI kontrollieren lassen. In den Optionen\u00a0kann man\u00a0vom Nebel des Krieges, der Wetterlage, des Gel\u00e4ndes, des Geldvorrats bis hin zum Einsatz von Spezialkr\u00e4ften oder einer Rundenbegrenzung alles einstellen. N\u00fctzlich: W\u00e4hrend der Schlachten d\u00fcrft\u00a0ihr euch auch Botschaften mit taktischen Hinweisen schicken. Praktisch: Falls ihr zu zweit, zu dritt oder zu viert seid, aber nur einen DS und ein Spiel habt, k\u00f6nnt ihr im Versus-Modus auch abwechselnd eine Schlacht austragen. Noch eine M\u00f6glichkeit, ohne gen\u00fcgend Module sogar mit bis zu acht Mann zu spielen, bietet der Combat-Modus.

Action & Editor<\/strong>

Ein absolutes Novum ist der Combat-Modus mit Echtzeitgefechten: Hier geht es tats\u00e4chlich zum ersten Mal in der Geschichte der Reihe wie in einem Actionspiel zu. Ihr bestimmt eure Einheiten vor dem Start und steuert diese dann mit dem Digikreuz \u00fcber die 2D-Landschaft, w\u00e4hrend ihr mit dem Stylus oder Buttons Projektile, Bomben oder Spezialwaffen abfeuert. In der Mitte der Karte befinden sich meist KI-Feinde, die alles bek\u00e4mpfen. Ziel ist es, schnell mit einer Einheit die gegnerische Basis zu erreichen und dort einige Sekunden auszuharren: Erreicht der Countdown null, bevor man vernichtet wird, hat man das Spiel gewonnen. H\u00f6rt sich bizarr an, ist bizarr, aber ehrlich gesagt nicht mehr als eine nette Dreingabe f\u00fcr zwischendurch. Echte Advance Wars-Veteranen d\u00fcrften genau so die Nase r\u00fcmpfen wie Action-Fans, denn hier fehlt es auf Dauer an Abwechslung, Tiefe und nat\u00fcrlich auch ansprechender Grafik.

Interessanter ist da schon der Editor: Ihr k\u00f6nnt n\u00e4mlich nicht nur zus\u00e4tzliche Outfits f\u00fcr eure Feldherren oder neue Karten kaufen, sondern auch selbst Hand anlegen. Im Designbereich lassen sich Haarfarbe und Kleidung der Kommandeure ver\u00e4ndern sowie ganze Maps inklusive Einheiten erstellen. Das Sch\u00f6ne ist, dass ihr auf ihnen spielen und sie untereinander tauschen k\u00f6nnt. Last but not least l\u00e4sst sich auch die Demo zum Spiel zwischen zwei DS verschicken, um Freunden eine Kostprobe dieses strategischen Leckerbissens zu geben.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n

\n
\n

Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nEine Anleitung zum Gl\u00fccklichsein f\u00fcr Feldherren: Geht zum H\u00e4ndler eures Vertrauens. Kauft euch, falls nicht vorhanden, einen Nintendo DS. Kauft euch dazu Advance Wars DS. Geht in den n\u00e4chsten Supermarkt. Kauft euch, falls nicht vorhanden, jede Menge Lebensmittel. Kauft euch dazu Toilettenpapier. Geht nach Hause. Schmei\u00dft, falls vorhanden, eure Verwandten raus. Atmet tief durch. Entspannt euch. Schaltet den DS ein. Und dann, Freunde der rundenbasierten Kriegsf\u00fchrung, taucht ihr ein in das taktisch anspruchsvollste, abwechslungsreichste und umfangreichste Strategiespiel der fast zwanzigj\u00e4hrigen Wars-Reihe. Es ist einfach zu verstehen, schwer zu meistern und\u00a0in Sachen Missionsdesign intelligenter als jeder andere Rundenkrieg da drau\u00dfen. Ihr m\u00f6gt Schach\u00a0oder knifflige Denkaufgaben? Dann schlagt zu. Ach ja:\u00a0Falls ihr die verdammt lange\u00a0Kampagne gemeistert habt, lasst ihr eure Verwandten, falls ihr nicht schon hoffnungslos\u00a0verbarrikadiert seid, wieder rein und gebt ihnen diese Anleitung zum Gl\u00fccklichsein. Und erz\u00e4hlt guten Freunden\u00a0sowie Feinden von diesem Spiel. Denn dann\u00a0kann es\u00a0im kabellosen Mehrspielermodus mit bis zu acht\u00a0grinsenden\u00a0Feldherren\u00a0erst richtig losgehen…\n<\/div>\n<\/div>\n\n

Wertung<\/strong><\/h3>
NDS<\/div>
NDS<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Geht zum H\u00e4ndler eures Vertrauens. Kauft euch dieses Spiel. Seid gl\u00fccklich. <\/p><\/div><\/div>

Anzeige: Advance Wars – Dual Strike kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>