Ein Turnier ist f\u00fcr jeden Ritter das Gr\u00f6\u00dfte. Auch wenn’s nur um die Ehre geht,\u00a0muss man alle besiegen\u00a0<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>k\u00e4mpfen. Ein Schaukampf l\u00e4uft ganz \u00e4hnlich ab allerdings mit dem Unterschied, dass es nicht um Leben und Tod geht sondern um Gold. Bisweilen kommt es auch im Verlauf der Kampagne zum Turnier, wo man dann als Ritter sein Gl\u00fcck versuchen kann. Hier gilt es mehrere Gegner zu besiegen, wie man das kennt. Alle drei m\u00fcssen zu Boden sinken, bevor man das Turnier gewonnen hat.
Dar\u00fcber hinaus gibt es noch K\u00e4mpfe, bei denen man die grauen Zellen besonders anstrengen muss. Genauer handelt sich eigentlich um R\u00e4tsel, bei denen man etwa mit einer bestimmten Anzahl eigener Soldaten eine Gruppe Feinde umblasen muss. Es gibt stets einen Weg, um zum Ziel zu kommen. Daf\u00fcr darf man’s so oft probieren, wie man m\u00f6chte. Ganz \u00e4hnliche R\u00e4tsel kommen auch in der Kampagne vor, etwa wenn man eine Kombination von Hebeln treffen muss, damit es weitergeht. Bei Letzterem geht es mehr ums Geschick als ums blo\u00dfe Knobeln, was sie von den Kampfr\u00e4tseln unterscheidet. Man muss den richtigen Zeitpunkt treffen, um das R\u00e4tsel zu l\u00f6sen. Echte Kopfn\u00fcsse sind allerdings eher selten.
Richtiges Rollenspiel? <\/strong> Nat\u00fcrlich darf man auch durch die Stadt streifen, wie man das von echten Rollenspielen kennt. Allerdings sind die Areale nicht gerade riesig, so dass man rasch alles gesehen hat. Zudem ist freies Umherlaufen nur sehr bedingt m\u00f6glich, da man sich auf festen Pfaden bewegt. Dennoch kommt nicht der Eindruck v\u00f6lliger Linearit\u00e4t auf, da man den richtigen Zeitpunkt f\u00fcr manches w\u00e4hlen darf. Wann man den n\u00e4chsten Abschnitt betritt, bleibt einem selbst \u00fcberlassen ebenso wann man wen angreift. Nat\u00fcrlich d\u00fcrfen auch typische Orte wie Dungeon, Kneipe oder Arena nicht fehlen, wo oft Quests auf einen warten.
Dennoch gilt es manche dunkle Ecke zu entdecken, in der man ein paar Schatzkisten findet – es gibt also Rollenspiel light. Viele Dinge sind vereinfacht wie der automatische Aufstieg des Helden, bei dem man die Erfahrungspunkte nicht selbst verteilen kann. Obwohl man sich so nicht hundertprozentig mit dem Helden identifiziert, macht der Weg dorthin Spa\u00df. Die K\u00e4mpfe sorgen einfach f\u00fcr Spannung, die man auch mit Freunden erleben kann, wenn man mindestens zwei Konsolen und ein Spielmodul sein Eigen nennt. Aufgrund des leichten Zugangs taugt es auch f\u00fcr ne Partie zwischendurch. Aber Vorsicht – es macht s\u00fcchtig!
Zu viel Manga? <\/strong> Atmosph\u00e4risch wirkt dieses Might&Magic sehr eindringlich, obwohl das Artdesign mit seinen jugendlichen Heldengesichtern im Mangastil spalten d\u00fcrfte. Jedoch sollten sich auch Liebhaber westlicher Fantasy nicht davon abhalten lassen, denn es geht eher d\u00fcster als bunt zu. Die Einheiten sind f\u00fcr ihre kleine Gr\u00f6\u00dfe ansehnlich designt und Japanophoben sei au\u00dferdem versichert, dass alle Ritterr\u00fcstungen, Geistwesen und D\u00e4monen ohnehin eher europ\u00e4isch-mittelalterlich wirken. Ebenfalls ansehnlich sind die aus coolen Zeichnungen und heroischen Kl\u00e4ngen bestehenden Zwischensequenzen, bei denen man mal die Akteure gr\u00f6\u00dfer sieht als in der Vogelperspektive der Stadtansicht. Allein die Zauber k\u00f6nnten besser aussehen, da hier Effekte wie bei den Engeln eher selten sind. Wenn sie in den Gegner sausen, ist sogar ein Drehger\u00e4usch zu h\u00f6ren. Im Inn kann man auch mit den G\u00e4sten reden, was freilich nicht vertont ist, denn eine Sprachausgabe fehlt wie so oft auf dem DS.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nEs kommt selten vor, dass ich schon w\u00e4hrend des l\u00e4stigen Aufladens der DS-Batterie daran denke, wann es endlich weitergeht: Ich wollte unbedingt wissen, wie die Kampagne endet! Gelingt es meinem jungen Helden, das B\u00f6se zur\u00fcckzudr\u00e4ngen? Schon verr\u00fcckt, wenn man bedenkt, mit welchen einfachen Mitteln der Strategie-Mix designt wurde. Da ist der Aufstieg des Helden, der zwar stark vereinfacht ist, aber immer noch genug Sog entfaltet, um einen st\u00e4ndig weiterspielen zu lassen. Da ist das rundenbasierte Kampfsystem, bei dem man permanent darum bangt, ob man den Gegner auch besiegt. Da ist das spannende Hin und Her mit magischen Spitzen, bei dem man stundenlang \u00fcber genau die richtige Kombination sinngr\u00fcbeln k\u00f6nnte. Und da ist die KI, die mit aller Macht dagegen h\u00e4lt, so dass der eine oder andere Endgegner tats\u00e4chlich zur H\u00fcrde wird. Irgendwann ist man m\u00e4chtig stolz auf sein taktisches Geschick und Durchhalteverm\u00f6gen. Dann kommt das n\u00e4chste Kapitel, ein neuer Held mit einer eigenen Geschichte sowie F\u00e4higkeiten und f\u00e4ngt man wieder klein an. Man wird mit ihm dunkle Dungeons erforschen, sich in Ritters\u00e4len tummeln und Gasth\u00f6fe besuchen. Diese Faszination k\u00f6nnen auch gelegentliche Schw\u00e4chen wie die kleinen Gebiete, der starke Kampffokus oder die fehlende Heldenerstellung nicht tr\u00fcben. Freut euch auf ein s\u00fcchtig machendes Epos im Taschenformat! \n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Das s\u00fcchtig machende, kampfbetonte Epos tr\u00e4gt seinen Titel zu recht.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- gelungener Strategie-Mix
<\/li>\n\n\n - motivierender Aufstieg
<\/li>\n\n\n - spannende K\u00e4mpfe
<\/li>\n\n\n - steigende Schwierigkeit
<\/li>\n\n\n - Taktik entscheidet
<\/li>\n\n\n - fordernde KI
<\/li>\n\n\n - abwechslungsreiche Kampagne
<\/li>\n\n\n - R\u00e4tsel, Turniere und Minispiele
<\/li>\n\n\n - Einheiten verwalten
<\/li>\n\n\n - wendungsreiche Story
<\/li>\n\n\n - d\u00fcstere Fantasy-Welt
<\/li>\n\n\n - coole Grafik
<\/li>\n\n\n - im Mangastil
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- Endgegner bisweilen arg schwer
<\/li>\n\n\n - keine eigenen Helden machen
<\/li>\n\n\n - sehr kampflastig
<\/li>\n\n\n - Areale nicht sonderlich gro\u00df<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein DS-Epos kann mitrei\u00dfen, was sich in der Vorschau zu Might & Magic: Clash of Heroes bereits andeutete. In der finalen Fassung \u00fcberzeugt der bunte Mix aus Strategie und Rollenspiel auch auf lange Sicht mit s\u00fcchtig machenden K\u00e4mpfen. Einmal mehr will man nur noch diesen einen Feind besiegen, um endlich aufzusteigen. Kann man mit dieser ebenso bekannten wie zeitlosen Spielmechanik so richtig begeistern?<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3036242,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Might & Magic: Clash of Heroes - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein DS-Epos kann mitrei\u00dfen, was sich in der Vorschau zu Might & Magic: Clash of Heroes bereits andeutete. In der finalen Fassung \u00fcberzeugt der bunte Mix aus Strategie und Rollenspiel auch auf lange Sicht mit s\u00fcchtig machenden K\u00e4mpfen. Einmal mehr will man nur noch diesen einen Feind besiegen, um endlich aufzusteigen. Kann man mit dieser ebenso bekannten wie zeitlosen Spielmechanik so richtig begeistern?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,42,43,155,23,49,86,119],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3055221","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-ipad","tag-iphone","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation3","tag-taktik_strategie","tag-ubisoft","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Might & Magic: Clash of Heroes - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein DS-Epos kann mitrei\u00dfen, was sich in der Vorschau zu Might & Magic: Clash of Heroes bereits andeutete. In der finalen Fassung \u00fcberzeugt der bunte Mix aus Strategie und Rollenspiel auch auf lange Sicht mit s\u00fcchtig machenden K\u00e4mpfen. Einmal mehr will man nur noch diesen einen Feind besiegen, um endlich aufzusteigen. Kann man mit dieser ebenso bekannten wie zeitlosen Spielmechanik so richtig begeistern?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Might & Magic: Clash of Heroes - Test, Taktik & Strategie, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |