<\/p> <\/p> Entgegen aller Erwartungen ein spa\u00dfiger Titel, der seine St\u00e4rken im Multiplayer-Modus ausspielt!<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Wart ihr auch vor Entsetzen gel\u00e4hmt, als Nintendo bekannt gab, dass der Kultaffe Donkey Kong in seiner GameCube-Premiere nicht in einem Action-Adventure, sondern als Star eines Rhythmus-Spieles auftauchen wird? Dann seid ihr nicht alleine, denn auch uns ging es so. Warum uns Donkey Konga aber eines Besseren belehrt hat, verraten wir euch im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202353,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Donkey Konga - Test, Musik & Party, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Wart ihr auch vor Entsetzen gel\u00e4hmt, als Nintendo bekannt gab, dass der Kultaffe Donkey Kong in seiner GameCube-Premiere nicht in einem Action-Adventure, sondern als Star eines Rhythmus-Spieles auftauchen wird? Dann seid ihr nicht alleine, denn auch uns ging es so. Warum uns Donkey Konga aber eines Besseren belehrt hat, verraten wir euch im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[411,208,765,180],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3054942","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-gamecube","tag-musik_party","tag-namco","tag-nintendo","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Donkey Konga - Test, Musik & Party, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Wart ihr auch vor Entsetzen gel\u00e4hmt, als Nintendo bekannt gab, dass der Kultaffe Donkey Kong in seiner GameCube-Premiere nicht in einem Action-Adventure, sondern als Star eines Rhythmus-Spieles auftauchen wird? Dann seid ihr nicht alleine, denn auch uns ging es so. Warum uns Donkey Konga aber eines Besseren belehrt hat, verraten wir euch im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Egal ob alleine, zu zweit oder gar zu viert: Allen Vorbehalten zum Trotz macht Donkey Konga einen Heidenspa\u00df!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>In einem RYHTHMUS-SPIEL!!! Und dazu noch eines, das mit spezieller Bongo-Hardware gespielt wird.
Doch nun ist der Moment der Wahrheit da! Schafft es Donkey Konga vielleicht doch, die anf\u00e4ngliche Entt\u00e4uschung \u00fcber die scheinbar weggeworfene Lizenz des Kultaffen vergessen zu lassen?
Das Paket steht auf dem Tisch, ich \u00f6ffne zaghaft und was sehe ich: Plastikbongos, die etwa 30 cm breit und gut 20 cm hoch sind. Die Verarbeitung ist solide, das Kabel ist lang genug und wie ich kurz darauf feststelle, muss man gar nicht wie wild auf den Dingern rumhauen: Die Schalter unter der Bespannung sorgen daf\u00fcr, dass auch zaghaftes Dr\u00fccken zum Erfolg f\u00fchren kann.
Und pl\u00f6tzlich werden Erinnerungen an zahllose Maracca-Sessions mit Samba de Amigo auf der Dreamcast wach. Kann sich der Bongo-Affe vielleicht \u00fcber Umwege in mein Herz trommeln?
Rhythmus im Blut<\/strong>
Wie bei allen Genre-Vertretern ist das Spielprinzip so einfach wie genial: Ihr w\u00e4hlt aus \u00fcber 20 Songs euren Favoriten aus und macht euch daran, die Vorgaben, die auf dem Bildschirm durchlaufen, zu erf\u00fcllen. Dabei scheinen die gerade mal vier unterschiedlichen M\u00f6glichkeiten eher eine Unterforderung darzustellen. Doch selbst auf dem ersten Schwierigkeitsgrad m\u00fcsst ihr bei schnelleren Songs geh\u00f6rig aufpassen und ein enormes Rhythmus-Gef\u00fchl beweisen, um das Schlagen auf die rechte Trommel, die linke, beide gleichzeitig sowie Klatschen passend zum Lied einzusetzen.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Als Belohnung gibt es nach Bew\u00e4ltigen des Songs eine Aussch\u00fcttung an M\u00fcnzen, die ihr im Shop f\u00fcr vielerlei Gimmicks und Goodies einsetzen k\u00f6nnt. Neben neuen Bongo-Sounds und unterhaltsamen Mini-Spielen, die auf den Release von Donkey Kong Jungle Beat vorbereiten, gibt es im Shop die ultraschwierigen Gorilla-Versionen (der dritte Schwierigkeitsgrad) der integrierten Songs freizukaufen. Die bringen zwar einen Haufen Kohle, wenn man sie schaffen sollte, doch bis dahin ist es ein m\u00fchevoller und extrem schwei\u00dftreibender, aber durchweg spa\u00dfiger Weg.
<\/figure><\/td><\/tr>
\u00dcber 20 Songs und Mini-Spiele wie dieses sorgen f\u00fcr durchweg gute Unterhaltung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Musik-Spiele sind nix f\u00fcr mich\u2026
<\/strong>
Bis zu bereits angesprochenem Samba de Amigo war ich auch dieser Meinung und habe die Spieler m\u00fcde bel\u00e4chelt, die mir von Spielen wie Dance Dance Revolution & Co vorgeschw\u00e4rmt haben. Doch dann kamen die Maraccas und haben mich eines Besseren belehrt. Und Donkey Konga ist die zeitgem\u00e4\u00dfe Variante, die sich f\u00fcr Jung und Alt, Anf\u00e4nger und Profis gleicherma\u00dfen eignet, um unkomplizierte und vor allem mit bis zu vier Spielern angenehm stressfreie Unterhaltung bietet.
Okay: die Grafik ist Nebensache und dementsprechend spartanisch gibt sie sich. Doch da man die meiste Zeit damit besch\u00e4ftigt ist, den Beat zu halten und wie wild loszutrommeln, kann man diesen Punkt getrost vernachl\u00e4ssigen. Doch die Musikauswahl ist gelungen: Oldies, Pop, Rock, klassische Themen und treibende Variationen von Nintendo-Melodien wie Zelda oder Super Mario Bros. bieten f\u00fcr jeden etwas. Bedauerlich ist allerdings, dass bei manchen Songs nicht der Original-K\u00fcnstler lizenziert werden konnte. So ist z.B. Nenas 99 Luftballons nur als relativ unattraktive Cover-Version zu h\u00f6ren. Doch selbst das kann den Spielspa\u00df nicht ernsthaft in Gefahr bringen.
Ganz im Gegensatz zur optionalen Pad-Steuerung. Diese reagiert zwar genau so akkurat wie die Bongos, doch im direkten Vergleich stellt sich hier nur m\u00e4\u00dfiger Spa\u00df ein.
Festzuhalten bleibt jedoch: Auch wenn Nintendos Affe vielleicht nicht im erhofften Genre seine GameCube-Premiere feiert und auch durch ein anderes Maskottchen von Big N ausgetauscht werden k\u00f6nnte, macht die Trommelei einen Heidenspa\u00df \u2013 Punkt!\u00a0\u00a0\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie Skepsis wich der Neugier und diese wurde dann durch unverhohlenen Spa\u00df ersetzt, der sich allerdings vor allem mit mehreren Spielern einstellt. Okay: ich pers\u00f6nlich h\u00e4tte mir einen w\u00fcrdigeren Einstand f\u00fcr Nintendos Kult-Affen gew\u00fcnscht als ausgerechnet ein Rhythmus-Spiel. Doch was Nintendo hier abliefert, ist das beste Spiel seiner Art seit der Dreamcast-Perle Samba de Amigo und hat zudem noch den abgefahrensten Controller seit den Sega-Maraccas. Die mitgelieferten Songs decken ein breites Spektrum ab und mit den drei Schwierigkeitsgraden werden Spieler jeder Altersgruppe gefordert. Diverse Goodies und Mini-Spiele erg\u00e4nzen die \u00fcblichen Modi, so dass auch langfristig Spa\u00df aufkommt. Und sollte man ein paar gleich gesinnte Bongo-Trommler mit der entsprechenden Hardware vor dem Bildschirm versammeln k\u00f6nnen, geht der Affentanz erst richtig los. Mit Pad allerdings ist der Spa\u00df nur halb so gro\u00df \u2013 obwohl die Steuerung auch hier makellos funktioniert. \n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n