<\/p> <\/p> <\/p> <\/p> Die kunterbunte Alternative f\u00fcr alle, die genug von Tiger Woods haben!<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Nintendo h\u00e4lt weiter daran fest, vom N64 bekannte Franchises f\u00fcr den GameCube zu beleben. Doch wenn man bedenkt, dass Mario Golf 64 ein Vorzeigespiel war, k\u00f6nnte der W\u00fcrfel-Nachfolger Mario Golf: Toadstool Tour richtig gute Spielspa\u00dfkarten haben. Kann der Schl\u00e4ger schwingende Klempner vielleicht sogar EAs Tiger z\u00e4hmen, der das Genre in eisenharter Hand h\u00e4lt? Im Test gibt es die Antwort.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202347,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Mario Golf: Toadstool Tour - Test, Sport, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Nintendo h\u00e4lt weiter daran fest, vom N64 bekannte Franchises f\u00fcr den GameCube zu beleben. Doch wenn man bedenkt, dass Mario Golf 64 ein Vorzeigespiel war, k\u00f6nnte der W\u00fcrfel-Nachfolger Mario Golf: Toadstool Tour richtig gute Spielspa\u00dfkarten haben. Kann der Schl\u00e4ger schwingende Klempner vielleicht sogar EAs Tiger z\u00e4hmen, der das Genre in eisenharter Hand h\u00e4lt? Im Test gibt es die Antwort.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[5020,411,180,51],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3054885","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-camelot","tag-gamecube","tag-nintendo","tag-sport","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Mario Golf: Toadstool Tour - Test, Sport, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Nintendo h\u00e4lt weiter daran fest, vom N64 bekannte Franchises f\u00fcr den GameCube zu beleben. Doch wenn man bedenkt, dass Mario Golf 64 ein Vorzeigespiel war, k\u00f6nnte der W\u00fcrfel-Nachfolger Mario Golf: Toadstool Tour richtig gute Spielspa\u00dfkarten haben. Kann der Schl\u00e4ger schwingende Klempner vielleicht sogar EAs Tiger z\u00e4hmen, der das Genre in eisenharter Hand h\u00e4lt? Im Test gibt es die Antwort.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Jede der Figuren hat ihre spezifischen Animationen und Effekte.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Und frei nach dem Motto “Never change a winning team” hat Nintendo Camelot auch mit der Arbeit am W\u00fcrfelgolf beauftragt. Allerdings scheint man ihnen, \u00e4hnlich wie dem Mario Kart DD-Team, den Ratschlag gegeben zu haben, in weitestgehend allen Belangen auf Altbew\u00e4hrtes zu setzen.
Aber selbst, wenn man gro\u00dfartige Neuerungen im vergeblich sucht, hat sich dieser Tipp ausgezahlt: Daf\u00fcr sorgen die eing\u00e4ngige Spielmechanik und das Dutzend altbekannter und lieb gewonnener Figuren.
Mario auf Birdie-Jagd
<\/strong>
Neben Kultklempner Mario und seinem Antagonisten Bowser stehen euch z.B. auch Diddy Kong samt Papa, Prinzessin Peach und der Anti-Mario Wario zur Verf\u00fcgung, die nicht nur alle \u00fcber verschiedene Schlagtechniken, sondern auch \u00fcber unterschiedliche Werte verf\u00fcgen.
In einem der zahlreichen Modi und Mini-Spiele k\u00f6nnt ihr zus\u00e4tzlich noch verbesserte Varianten der Golfer freischalten.
Allerdings halten sich die Goodies und Gimmicks stark in Grenzen. Nicht einmal eine Hand voll zus\u00e4tzlicher Golfer und insgesamt sechs Kurse, die zum normalen Spiel einladen, k\u00f6nnt ihr entdecken und auf die Speicherkarte bannen.
<\/figure><\/td><\/tr>
Luigi auf dem Weg zum Sieg? Nach kurzer Eingew\u00f6hnungszeit ist das Putten kein Problem mehr.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Da zudem die ersten vier Kurse recht einfach zu bew\u00e4ltigen sind, werden Einzelspieler auf Dauer kaum gefordert.
Doch wie so h\u00e4ufig bei Sportspielen keimt der Spa\u00df erst mit mehreren Golfern auf. Ihr habt nur Zeit f\u00fcr ein kurzes Match? Dann k\u00f6nnt ihr euch mit einem der Mini-Games vergn\u00fcgen oder spielt nur eine kurze Neuner-Runde auf einem der Kurse.
Wer entsprechend viel Zeit im Gep\u00e4ck hat, kann sich durch die ganzen Kurse w\u00fchlen und kleine Meisterschaften veranstalten.
Zwei-Klick oder Drei-Klick?
<\/strong>
Und damit auch Spieler unterschiedlicher F\u00e4higkeitsstufen einen Vergleich wagen k\u00f6nnen, ohne all zu gro\u00dfem Frust ausgesetzt zu sein, k\u00f6nnt ihr den Profis noch ein Handicap verpassen \u2013 gutes Balancing ist also garantiert.
Dass sich die Toadstool Tour auch an ein j\u00fcngeres Publikum richtet, sp\u00fcrt man auch an der Schlagsteuerung: Wer das mit kleinen H\u00e4nden evtl. das Pad noch nicht beherrscht, kann nach der einfachen Auswahl von Schl\u00e4ger, Richtung und ggf. Effet mit einer simplen Zwei-Klick-Steuerung ausholen und durchziehen: Einmal A dr\u00fccken und die Kraftanzeige f\u00fcllt sich. Ist die gew\u00fcnschte Schlagkraft erreicht, einfach nochmals A dr\u00fccken und der Ball jagt Richtung Loch.
Wer es etwas komplexer mag, kann nach der Krafteinstellung auch B dr\u00fccken und hat dann den genauen zeitlichen Abschlagpunkt selber in der Hand. Der Vorteil liegt hier jedoch nicht nur in einer gr\u00f6\u00dferen Kontrolle: Denn nur mit der Drei-Klick-Technik k\u00f6nnt ihr dem Schlag noch zus\u00e4tzlichen Spin verpassen, der durch einen schnellen Kombo-Druck der A- und B-Tasten in jeweils zwei Stufen nach vorne bzw. hinten eingestellt wirkt.
\u00a0Physikalisch korrekt?<\/strong>
Obwohl Mario Golf seine Arcade-Ans\u00e4tze mit den eingeschr\u00e4nkten Spin-M\u00f6glichkeiten und der vereinfachten Schlagsteuerung nicht verheimlichen kann, gibt es auch ein Physiksystem. Dies ist zwar im Detail nicht ganz so ausgefeilt wie bei Kollege Tiger Woods, macht die Unterschiede der Untergr\u00fcnde im Sprung- und Auslaufverhalten des Balles sowie die Windeinwirkung dennoch deutlich.
<\/figure><\/td><\/tr>
Das Figuendesign ist gut, die Jubel-Animationen bieten aber sehr wenig Abwechslung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Nat\u00fcrlich finden sich vor allem auf sp\u00e4teren Kursen gen\u00fcgend Hindernisse wie riesige Felsmassive, gewaltige Sandw\u00fcsten und Lavaseen, in denen ihr bei Fehlschl\u00e4gen die Physik auf Korrektheit \u00fcberpr\u00fcfen k\u00f6nnt.
Und da wir uns in einem Mario-Spiel befinden, gibt es z.B. in Peach\u00b4s Anwesen auch die ber\u00fchmt-ber\u00fcchtigten Warpr\u00f6hren, die Weg zum Sieg stark vereinfachen k\u00f6nnen.
Sauberer Comic-Look
<\/strong>
Von der grafischen Seite her liefert Camelot saubere Arbeit ab, ohne den GameCube zu \u00fcberanstrengen. Herzst\u00fcck sind nat\u00fcrlich die liebevoll gestalteten Figuren, die jeder Nintendo-Fan kennt. Egal, ob man sich jetzt Mario anschaut, Donkey Kong oder Bowser: Das Charakterdesign und die Animationen sind gut. Allerdings gibt es innerhalb der Schlagbewegungen, der Feierlichkeiten nach einem gewonnenen Turnier und der Emotionen nach einem gut oder schlecht bew\u00e4ltigten Loch nicht viel Variation. Vor allem beim Jubel oder dem Darstellen der Entt\u00e4uschung h\u00e4tte man ruhig mehr Abwechslung einbauen k\u00f6nnen, da man sich daran meist schnell satt gesehen hat.
Die Kurse an sich wurden ebenfalls sehr ansehnlich gestaltet und mit sch\u00f6nen Texturtapeten versehen, denen man nur vorhalten kann, nicht all zu detailliert zu sein. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Untergr\u00fcnden werden beim Flug \u00fcber den Parcours optisch gut vermittelt.
<\/figure><\/td><\/tr>
Das Kursdesign ist gut und gegen Ende richtig fordernd. Im Detail lassen die Texturen trotzdem zu w\u00fcnschen \u00fcbrig.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Bei den obligatorischen Nahaufnahmen der Umgebung bleibt die Qualit\u00e4t dem angenehm hohen Standard treu, schafft es aber bei den Fairways mit seinen sich st\u00e4ndig wiederholenden Texturmustern nicht, wirklich plastisch zu wirken.
Angereichert wird die Optik noch durch zahlreiche Spezialeffekte wie z.B. Regen auf manchen Kursen und den Power-Schlag-Effekten.
Sparsam
<\/strong>
So \u00fcberzeugend wie die Grafik pr\u00e4sentiert sich die Akustik leider nicht: Die musikalische Untermalung wurde zwar thematisch an die verschiedenen Kurse angepasst und bietet auch hin und wieder bekannte Versatzst\u00fccke, doch allen Melodien ist gemeinsam, dass sie bereits nach kurzer Zeit an der nervlichen Belastungsgrenze entlang schrammen.
Schaltet man die Musik aus, hat man zwar Ruhe, realisiert aber auch, dass die Soundeffekte nicht mehr als Durchschnittsware darstellen \u2013 ebenso wie die englische Sprachausgabe, deren Samples sich genau so schnell wiederholen wie die immer gleichen Jubel-Animationen der Figuren.\u00a0\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\n\u00c4hnlich wie beim Kollegen Mario Kart setzt man bei der Mario Golf: Toadstoal Tour eher auf Evolution denn auf Revolution. Doch genau wie bei dem Funracer muss das ja nichts Schlechtes sein: Die Steuerung ist dem Arcade-Spiel angemessen einfach, die Kurse zum Ende hin richtig fordernd und die Mini-Games haben zus\u00e4tzlichen Anteil daran, die Spieldauer zu verl\u00e4ngern. Trotzdem werden Spieler, die haupts\u00e4chlich solo auf den Kursen unterwegs sind, nur relativ kurz mit der Jagd nach Birdies und Eagles besch\u00e4ftigt sein, da es im Vergleich zur Smash Bros.-Reinkarnation sehr wenig freizuspielen gibt. F\u00fcr Gamer, die h\u00e4ufig Freunde zu Besuch haben, bietet der golfende Klempner hingegen eine unkomplizierte Arcade-Alternative zu EAs Tiger Woods-Spielen!\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n