Slimy Hawk\u2018s<\/strong> \u00a0<\/p>\n\n Die einzige St\u00e4rke von Turbo ist das unverbrauchte Szenario: Ein paar Minuten lang ist es sogar recht lustig, \u00fcber schmale Stege von Anrichte zu Sp\u00fclbecken zu schliddern und auf dem Weg eine Trick-Combo abzuspulen. Wenn ich mir eben keinen Energy Drink von der Tanke geholt h\u00e4tte, w\u00fcrde ich jetzt aber nicht diese Zeilen tippen sondern selig auf dem Sofa im Konsolen-B\u00fcro schlummern. Uninspirierte Sammelmissionen, eine \u00fcbertrieben simple Steuerung sowie schwache Technik: Fast alles an diesem Tony-Hawk\u2018s-Verschnitt wirkt fade. Nicht einmal das Drumherum sorgt f\u00fcr Hollywood-Flair. Warum gibt es ausgerechnet in einer Animationsfilm-Umsetzung keine animierten Zwischensequenzen? Holt lieber das gelungene HD-Remake von Tony Hawk’s Deb\u00fct<\/a> aus der Schublade, denn Turbos Schlaftabletten-Stunts braucht wirklich niemand.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n Uninspiriert hingeschluderter Tony-Hawk's-Verschnitt mit Stunt-Schnecken.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n Auf iOS und Android nervt Rennschnecke Turbo schon seit geraumer Zeit mit einem von Micropayment verseuchten Funracer. Jetzt m\u00fcssen auch Konsolenbesitzer leiden. PS3-Spieler bekommen allerdings keinen Mario-Kart-Klon, sondern einen Tony-Hawk‘s-Verschnitt mit den Figuren aus dem Animationsfilm. Passt das zusammen?<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3051526,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Turbo: Die Super-Stunt-Gang - Test, Rennspiel, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Auf iOS und Android nervt Rennschnecke Turbo schon seit geraumer Zeit mit einem von Micropayment verseuchten Funracer. Jetzt m\u00fcssen auch Konsolenbesitzer leiden. PS3-Spieler bekommen allerdings keinen Mario-Kart-Klon, sondern einen Tony-Hawk\u2018s-Verschnitt mit den Figuren aus dem Animationsfilm. Passt das zusammen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,177,2824,155,49,54,144,149],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3051523","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-3ds","tag-ds","tag-nds","tag-playstation3","tag-rennspiel","tag-wii","tag-wii_u","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Turbo: Die Super-Stunt-Gang - Test, Rennspiel, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"Auf iOS und Android nervt Rennschnecke Turbo schon seit geraumer Zeit mit einem von Micropayment verseuchten Funracer. Jetzt m\u00fcssen auch Konsolenbesitzer leiden. PS3-Spieler bekommen allerdings keinen Mario-Kart-Klon, sondern einen Tony-Hawk\u2018s-Verschnitt mit den Figuren aus dem Animationsfilm. Passt das zusammen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
[GUI_PLAYER(ID=105480,width=475,text=Lustige Idee, fade Umsetzung! ,align=left)]Der Schauplatz f\u00fcr den Stunt-Wettbewerb ist ein Taco-Laden sowie das heruntergekommene Einkaufszentrum drumherum. Das unverbrauchte Szenario ist die einzige St\u00e4rke des Spiels: \u00c4hnlich wie in Micro Machines<\/a> oder Toy Commander<\/a> d\u00fcst man durch Sp\u00fclbecken, eine Werkstatt und auf der geschwungenen Einrichtung eines Nagelstudios entlang. Unter technischen Gesichtspunkten wirken die Kulissen weniger h\u00fcbsch: Die kahlen graubraunen Texturen erinnern an die Anfangszeit der PS3 und pixelige Schattenkanten machen das Ganze auch nicht viel h\u00fcbscher. Im Zweispieler-Splitscreen gibt es sogar richtig fette Slowdowns, welche den Offline-Multiplayer sinnlos machen. Online-Modi oder -Bestenlisten hat man sich komplett gespart.
Also arbeite ich mich im Alleingang durch die ideenlosen Missionsziele, welche schrecklich dr\u00f6ge vorm Level-Start erkl\u00e4rt werden. Erreiche mit Hilfe einfacher Kombos zwei vorgegebene Punktzahlen, sammle x Exemplare des im Level verstreuten y-Symbols, Sammle x Exemplare des im Level verstreuten z-Symbols usw. Unheimlich spannend! Das Trick-Repertoire wirkt selbst f\u00fcr die junge Zielgruppe zu sp\u00e4rlich. Ein paar Grabs,<\/p>\n<\/figure>\n
Zu gute Bodenhaftung<\/strong>
Die Alternativschnecken wie die mit flie\u00dfenden Bewegungen tanzende \u201eSmooth Moves\u201c bringen etwas andere \u201eFahreigenschaften\u201c mit, steuern sich aber nicht so griffig \u2013 daher bin ich meist lieber bei Allrounder Turbo geblieben. Auch sie klebt mir aber etwas zu arcadelastig an Rampen und Schienen (auch wenn das bei einer Schnecke nat\u00fcrlich gar nicht so unrealistisch wirkt). Den geringen Umfang rechne ich Entwickler Monkey Bar Games (Ben 10) eher positiv an: Nach rund drei Stunden hat man das meiste freigespielt und kann sich mit \u00fcbrig gebliebenen Flei\u00dfaufgaben besch\u00e4ftigen.\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>