Zaubern wie Copperfield<\/strong> <\/p> <\/p> \u00a0Habt ihr die im Spielmen\u00fc vermerkten Missionen abgehakt, k\u00f6nnt ihr entweder den Tag \u00bbbeenden\u00ab, oder auf eigene Faust weiter durch die Gem\u00e4uer Hogwarts\u2019 flitzen. Zwar erwarten euch dann keine spielbeeinflussenden Aufgaben mehr, aber ihr k\u00f6nnt z.B. B\u00fccherschr\u00e4nke nach versteckten Goodies (Zauberbohnen, Buchstabenseiten, Sammelkarten usw.) durchforsten, oder euch den integrierten Mini-Spielen widmen: Der Duellierclub, ein Eulenrennen oder ein Flug auf dem Hippogreif Seidenschnabel erwarten euch. PS2-Zauberer haben hier dank EyeToy-Unterst\u00fctzung f\u00fcr bis zu vier Spieler \u00fcbrigens die Nase vorn. Der normale Spielverlauf geht erst weiter, wenn ihr einen Tag abgeschlossen habt. Ihr k\u00f6nnt jederzeit speichern, allerdings wird dabei nicht eure tats\u00e4chliche Position, sondern nur der Raum, in dem ihr euch befindet, gesichert. <\/p> Ihr k\u00f6nnt euch an W\u00e4nde pressen, vorsichtig um Ecken sp\u00e4hen, und im Grunde nirgends runterfallen, da sich euer Held bei Absturzgefahr automatisch an Kanten festh\u00e4lt.\u00a0Ein Lebensverlust kommt daher nur bei K\u00e4mpfen in Frage, spielt aber keine Rolle, da die Anzahl eurer Versuche nicht limitiert ist. Richtig nervig ist dagegen die Kameraf\u00fchrung: Meist muss sie manuell nachjustiert werden, das aber horizontal invertiert, sprich: wenn ihr nach links dr\u00fcckt, dreht die Ansicht nach rechts \u2013 das ist leider nicht verstellbar. <\/p> <\/p> <\/p> Keine Ruhe f\u00fcr Harry: Mehr \u00c4rger, ein neuer Erzfeind und neue Abenteuer in der Magierschule Hogwarts \u2013 immerhin anderthalb Jahre nach seinem letzten Ausflug. Was die Zauberer-Uni dem normalsterblichen Spieler zu bieten hat, und wie viel Spa\u00df das Schuljahr macht, erfahrt ihr aus der Review.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3202194,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Harry Potter und der Gefangene von Askaban - Test, Action-Adventure, Xbox, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Keine Ruhe f\u00fcr Harry: Mehr \u00c4rger, ein neuer Erzfeind und neue Abenteuer in der Magierschule Hogwarts \u2013 immerhin anderthalb Jahre nach seinem letzten Ausflug. Was die Zauberer-Uni dem normalsterblichen Spieler zu bieten hat, und wie viel Spa\u00df das Schuljahr macht, erfahrt ihr aus der Review.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[38,586,81,411,23,142,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3050822","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-action_adventure","tag-ea_games","tag-electronic_arts","tag-gamecube","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Harry Potter und der Gefangene von Askaban - Test, Action-Adventure, Xbox, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Keine Ruhe f\u00fcr Harry: Mehr \u00c4rger, ein neuer Erzfeind und neue Abenteuer in der Magierschule Hogwarts \u2013 immerhin anderthalb Jahre nach seinem letzten Ausflug. Was die Zauberer-Uni dem normalsterblichen Spieler zu bieten hat, und wie viel Spa\u00df das Schuljahr macht, erfahrt ihr aus der Review.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Das Leben meint es mal wieder nicht so gut mit dem kleinen Magier mit der gro\u00dfen Narbe: Die Stief-Familie nervt wie eh und je und ein gro\u00dfer schwarzer Hund hat es scheinbar auf ihn abgesehen. Zu allem \u00dcberfluss scheint der mordende Zauberstabschwinger Sirius Black aus dem Magiergef\u00e4ngnis Askaban ausgebrochen zu sein, und ebenfalls Harry im Visier zu haben. Trost bietet nur die Zugfahrt nach Hogwarts, wo Potter mit seinen Freunden Ron und Hermine zusammentrifft, doch auch hier gibt es keinen Frieden: W\u00e4hrend ihr durch das Tutorial trabt und die Feinheiten der Steuerung paukt, notbremst der Zug pl\u00f6tzlich, alles wird dunkel und kalt \u2013 ein Dementor, ein d\u00fcsterer Seelen fressender W\u00e4chter von Askaban schaut auf eine Stippvisite vorbei, und Harry f\u00e4llt in eine unerwartete Ohnmacht. W\u00e4hrend Hermine losrennt, um Hilfe zu holen, \u00fcbernehmt ihr die Rolle von Ron Weasley, und schleppt den benommenen Harry in Sicherheit – bis Professor Lupin, der neue Lehrer f\u00fcr \u00bbVerteidigung gegen die dunklen K\u00fcnste\u00ab eintrifft, und das Ungeheuer verscheucht.
<\/p><\/a><\/td>
Ihr seid fast immer zu dritt unterwegs, und m\u00fcsst die F\u00e4higkeiten eurer Helden geschickt nutzen. (Xbox)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Hier enden auch schon die offensichtlichen Parallelen zur PC-Version. Zwar bleibt das grundlegende Spielprinzip dasselbe, doch der Konsolen-Harry ist mehr ein Knobelfreak, der die eine oder andere Actioneinlage nicht scheut \u2013 und kein H\u00fcpf-durch-Hogwarts wie sein Windows-Pendant. Das zeigt sich beispielsweise schon am Autospring-Feature, das euch pixelgenaue H\u00fcpfeinlagen abnimmt. Nichtsdestotrotz m\u00fcsst ihr nat\u00fcrlich auf Kisten und Felsvorspr\u00fcngen herumklettern und jede Menge versteckte Dinge entdecken.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0__NEWCOL__
Doch dar\u00fcber hinaus gilt es auch Maschinen zu bedienen, Lichtstrahlen umzuleiten und im Stile des Puzzle-Klassikers \u00bbSokoban\u00ab Kisten zu verschieben.
<\/p><\/a><\/td>
Die Konsolen-Versionen sind kopflastig: Ihr m\u00fcsst Maschinen bedienen und vielerlei Puzzles l\u00f6sen. (Xbox)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Trio mit zwei Eulen<\/strong>
Ihr seid nur noch selten allein unterwegs, die meiste Zeit traben eure Freunde Ron und Hermine hinter euch her. Da jeder der drei individuelle Fertigkeiten hat, k\u00f6nnt und m\u00fcsst ihr des \u00d6fteren zwischen den Dreien wechseln, um weiterzukommen. W\u00e4hrend Ron beispielsweise unsichtbare T\u00fcren \u00f6ffnen kann, kann sich Hermine auch durch die engsten Spalten quetschen. Harry schlie\u00dflich schleppt die Automap-\u00e4hnliche \u00bbKarte des Rumtreibers\u00ab mit sich herum, auf der nicht nur wichtige Personen und Fallen, sondern auch alle G\u00e4nge der Zaubererschule Hogwarts\u2019 verzeichnet sind \u2013 auch die geheimen, was den kleinen Brillentr\u00e4ger f\u00fcr Schleicheins\u00e4tze pr\u00e4destiniert. Ihr m\u00fcsst die F\u00e4higkeiten eurer Protagonisten kombinieren, schlie\u00dflich hat auch jeder im Laufe des Spiels seine eigenen Zauberspr\u00fcche.
Im Gegensatz zur unterbrechungslos verlaufenden PC-Version durchlebt der Konsolen-Harry seine Abenteuer als Tage, an denen er bestimmte Aufgaben zu erledigen hat. Die beinhalten u.a. das Finden eines Zauberbuchs, die Rettung eines Freundes oder das Hetzen zu einer bestimmten Unterrichtsstunde.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0
<\/p><\/a><\/td>
Die PS2-Version lockt mit exklusiven EyeToy-Minispielchen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Alles beim Alten
<\/strong>
Die Steuerung orientiert sich an den Vorg\u00e4nger-Spielen, und bietet somit keine \u00dcberraschungen: Gelernte Zauberspr\u00fcche k\u00f6nnen auf die Pad-Tasten gelegt werden, mit einem Button schaltet ihr schnell zwischen den drei Helden durch. Ersteres k\u00f6nnt ihr f\u00fcr jeden Zauberlehrling individuell tun, so dass ihr gegen alle m\u00f6glichen Zauber-Vorkommnisse gewappnet seid. Gesprungen und geklettert wird automatisch, wobei besonders Letzteres nicht zuverl\u00e4ssig funktioniert: Manchmal m\u00fcsst ihr wie ein hungriger Tiger an einer Wand hin- und herlaufen, bis sich das Programm endlich entschlie\u00dft, euch raufklettern zu lassen.\u00a0\u00a0\u00a0__NEWCOL__
<\/p><\/a><\/td>
Jeder Sch\u00fcler lernt individuelle Zauberspr\u00fcche – hier friert Hermine die Gegend mittels \u00bbGlacius\u00ab ein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>
Optisch bietet Harry Nummer 3 sowohl auf Xbox als auch PS2 bew\u00e4hrt knuddelige Kost, wobei die Xbox dank stabiler Framerate und h\u00f6herer Aufl\u00f6sung einen Tick besser aussieht: Die Figuren sehen gut aus, insbesondere die Gesichter sind sch\u00f6n animiert, die detailfreudigen Umgebungen werden mit ansehnlichen Lichteffekten verziert, und auch die Echtzeit-Zwischensequenzen sind ansehnlich in Szene gesetzt \u2013 allerdings nicht abbrechbar. Akustisch ist vor allem der orchestrale Soundtrack zu erw\u00e4hnen, der die Zauberer pomp\u00f6s begleitet. Auch die englische Sprachausgabe (leider keine Original-Sprecher) ist sehr gut gelungen, und dem deutschen Pendant meilenweit \u00fcberlegen \u2013 die hiesigen Sprecher klingen durch die Bank lustlos und betonungsarm. Das \u00e4ndert nichts daran, dass auch Konsolen-Spieler die sch\u00f6ne Story nur im Schnelldurchlauf serviert bekommen \u2013 wer die Geschichte nicht kennt, wird sie hier auch nicht kennen lernen.
\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Wie erwartet ist Harry Potter Nummer 3 seinen Vorg\u00e4ngern in vielen Punkten sehr \u00e4hnlich: Ein harmloses Action-Adventure f\u00fcr gro\u00dfe und kleine Entdecker mit netter Grafik und guter Spielbarkeit. Leider tauchen auch einige \u00c4rgernisse der fr\u00fcheren Teile wieder auf: Die Story wird im Zeitraffer abgespult, die Technik ist nicht wirklich aufregend, die Spielzeit h\u00e4lt sich in \u00fcberschaubaren Grenzen. Aber dennoch macht es einfach Spa\u00df, mit dem Trio Infernale durch Hogwarts zu traben, jede Menge Puzzles zu l\u00f6sen und Dementoren im Dutzendpack zur\u00fcck nach Askaban zu scheuchen. Harry-Fans kommen ebenso wenig um den Kauf herum wie alle, die leicht verdauliche Abenteuerkost m\u00f6gen. Fortgeschrittene Spieler werden allerdings auch dieses mal vermutlich nur eine ver\u00e4chtliche Augenbraue in die H\u00f6he ziehen.<\/div><\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>