<\/p> <\/p> <\/p> [GUI_SPIELLINKS(align=left,SPIELID=3546)]<\/p>Kein Wunder, denn ihr spurtet im Eil-Tempo durch die Levels und ballert auf alles und jeden, der euch vor das Visier l\u00e4uft. Apropos Visier: Im Schlachtget\u00fcmmel kann es schon mal sein, dass euer Helm mit Alien-Blut, Roboter-Fl\u00fcssigkeit oder Einschussl\u00f6chern verziert wird – besonders im Nahkampf. Aber anstatt mit schmutzigem Visier durch die Level zu rennen, aktiviert sich kurz danach der Scheibenwischer und macht euer Blickfeld wieder frei. Sehr cool! <\/p> Hier geht ein Team-Mitglied selbst\u00e4ndig in Deckung vor dem Geonosianer.<\/p><\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>schindet nicht viel Spielzeit raus, denn trotz gro\u00dfer Gegnermassen kommt man sehr schnell voran. In einer weit entfernten Galaxie landen wir in einem Dropship auf dem roten Planeten Geonosis. Die T\u00fcr \u00f6ffnet sich und vor uns bricht die H\u00f6lle los: Passagiere werden von gefl\u00fcgelten Bugs weggerissen, w\u00e4hrend geklonte Kriegerkollegen in Deckung gehen – eine Roboterarmee r\u00fcckt an: Gigantische spinnen\u00e4hnliche Walker stolzieren am Boden und am Himmel ist mehr los als am Frankfurter Flughafen. Wir st\u00fcrmen nach drau\u00dfen, den Blaster im Anschlag und unterst\u00fctzen unsere Armee im Kampf gegen die \u00dcbermacht\u2026<\/p>\n","protected":false},"author":549,"featured_media":3050641,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Star Wars: Republic Commando - Test, Shooter, PC, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"In einer weit entfernten Galaxie landen wir in einem Dropship auf dem roten Planeten Geonosis. Die T\u00fcr \u00f6ffnet sich und vor uns bricht die H\u00f6lle los: Passagiere werden von gefl\u00fcgelten Bugs weggerissen, w\u00e4hrend geklonte Kriegerkollegen in Deckung gehen - eine Roboterarmee r\u00fcckt an: Gigantische spinnen\u00e4hnliche Walker stolzieren am Boden und am Himmel ist mehr los als am Frankfurter Flughafen. Wir st\u00fcrmen nach drau\u00dfen, den Blaster im Anschlag\u00a0und unterst\u00fctzen unsere\u00a0Armee im Kampf gegen die \u00dcbermacht\u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1394,2911,23,24,117,33,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20381],"class_list":["post-3050635","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-activision_aspyr_media","tag-lucas_arts","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-shooter","tag-switch","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Star Wars: Republic Commando - Test, Shooter, PC, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"In einer weit entfernten Galaxie landen wir in einem Dropship auf dem roten Planeten Geonosis. Die T\u00fcr \u00f6ffnet sich und vor uns bricht die H\u00f6lle los: Passagiere werden von gefl\u00fcgelten Bugs weggerissen, w\u00e4hrend geklonte Kriegerkollegen in Deckung gehen - eine Roboterarmee r\u00fcckt an: Gigantische spinnen\u00e4hnliche Walker stolzieren am Boden und am Himmel ist mehr los als am Frankfurter Flughafen. Wir st\u00fcrmen nach drau\u00dfen, den Blaster im Anschlag\u00a0und unterst\u00fctzen unsere\u00a0Armee im Kampf gegen die \u00dcbermacht\u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure><\/td><\/tr>
Mit dem Scharfsch\u00fctzen-Gewehraufsatz k\u00f6nnt ihr ordentlich snipern<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>anschlie\u00dfend auf die Akademie geschickt. Frisch aus der Fabrik entlassen, setzt ihr euch in den Truppentransporter und landet schnurstracks auf dem Planeten Geonosis, auf dem die eben beschriebene Schlacht stattfindet – wie in Episode 2. Aus den Filmen bekannte Figuren oder Jedis seht ihr allerdings nicht. Das Gleiche trifft auf die Macht zu, die bei Republic Commando keine Rolle spielt, da ihr etwas Besseres habt: einen modifizierbaren gro\u00dfen Blaster.
Die Fanta Vier
<\/strong>
Ohne gro\u00dfes Tutorial landet ihr im Kriegsget\u00fcmmel und lernt die wichtigsten Grundlagen vor Ort – wie Springen, Kriechen, Granaten werfen, Ballern und nat\u00fcrlich Ballern. Die Charaktere sind sehr gut animiert, auch die Waffen- und Spezialeffekte \u00fcberzeugen auf ganze Linie – insbesondere die Blutspritzer auf dem Visier oder der Restlichtverst\u00e4rker. Etwas schw\u00e4cher pr\u00e4sentieren sich die Texturen, die an manchen Stellen \u00f6de und steril wirken; vor allem der Dschungel auf Kashyyyk.
So verbringt ihr die ersten Minuten wild schie\u00dfend mitten in einer gigantischen Schlacht, bis ihr auf Scorch, einen Sprengstoffmeister, trefft. Dieser taffe Typ schlie\u00dft sich euch an und voil\u00e0: wir haben unser erstes Team-Mitglied. Dieses Treffen passt wie die Faust auf’s Auge, denn zuf\u00e4llig versperrt uns eine Wand den Weg. Also kommandieren wir Scorch zur vorgegebenen Spreng-Positionen. Dort bastelt der Junge einen C4-Ersatzstoff an die Wand und rumms – weiter geht\u00b4s. Kurze Zeit sp\u00e4ter sammeln wir die letzten beiden Mitglieder ein: den Computer-Hacker Fixer, der trotz seines Namens keine Drogen nimmt und stattdessen lieber Geonosianer mit blo\u00dfen H\u00e4nden erw\u00fcrgt, sowie Sev, den Scharfsch\u00fctzen.
Erst Ego-, dann Taktik-Shooter<\/strong>
Republic Commando beginnt als Ego-Ballerei und mutiert binnen weniger Minuten in einen Team-Shooter mit leichter Taktik. Aber die ist mehr Bonus-Zugabe als wirklich ernst gemeintes Element \u00e0 la Rainbow Six 3. So k\u00f6nnt ihr euren Kollegen zwar einige Befehle (Verr\u00fccken, Position sichern, Aufschlie\u00dfen, etc.) geben, aber eine freie Wahl der Positionen ist nicht drin. <\/figure><\/td><\/tr>
Euer Vorgesetzter gibt euch per Hologramm die Anweisungen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Daf\u00fcr d\u00fcrft ihr eure Mitglieder zu fest vorgegebenen Stellen (angezeigt durch Hologramme) beordern, an denen eure Kollegen euch Feuerschutz geben, ein Computer-Terminal hacken oder etwas in die Luft jagen. Sind mal stark gepanzerte Gegner unterwegs, k\u00f6nnt ihr dem Team befehlen, nur auf den gro\u00dfen Feind zu schie\u00dfen.
Last but not least k\u00f6nnen eure Kollegen mit einem coolen Man\u00f6ver T\u00fcren aufsprengen. Mehr taktische Man\u00f6ver gibt es nicht! Aber wie soll man auch taktische Gefechte in einer linearen Level-Einbahnstrasse durchf\u00fchren – schlie\u00dflich sind alle Karten genauso starr und vorgegeben wie bei Doom 3. Seltsam ist allerdings, dass ihr gleichzeitig zwei Computerterminals hacken k\u00f6nnt, obwohl nur ein Hacker im Team ist. Irgendwie haben n\u00e4mlich alle Team-Mitglieder die F\u00e4higkeiten ihrer Kumpanen. Sehr merkw\u00fcrdig, aber es sind halt Klone. Lobenswert ist jedoch, dass sich die KI-Kollegen bis auf einige Aussetzer recht clever anstellen. So nehmen sie Feinde selbstt\u00e4tig aufs Korn, gehen hinter Ecken in Deckung oder treten die Flucht nach vorne an.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Klon-Resurrection
<\/strong>
Sollte eines eurer Teammitglieder im Kampf ums Leben kommen, k\u00f6nnt ihr ihn mit einem Defi wieder zur\u00fcckholen und <\/figure><\/td><\/tr>
Das Men\u00fc-Interface erweckt den Eindruck, als wenn ihr tats\u00e4chlichen einen Klon-Helm tragen w\u00fcrdet.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>danach hat er wieder ein Drittel seiner Lebensenergie. Anschlie\u00dfend solltet ihr den Kollegen zu einer Bacta-Station schicken, um Health zu tanken. Ereilt euch mal das gleiche Schicksal, k\u00f6nnt ihr sogar eure eigene Wiederbelebung befehlen. Ansonsten wurde das Gesundheits-System mit dem sich selbst aufladenden Schild aus Halo importiert.
Schnelle Action<\/strong>
Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Leitfaden durch die drei Kampagnen. Zuerst m\u00fcsst ihr eine Roboter-Fabrik auf Geonosis in die Luft jagen, danach einen gruseligen Sternenzerst\u00f6rer s\u00e4ubern und zu guter Letzt eine Mission auf Kashyyyk, dem Wookie-Planeten, abschlie\u00dfen. Eine durchg\u00e4ngige Story, ein ansprechendes Ende sowie Anlehnungen an Episode 3 oder sonstige Star Wars Atmosph\u00e4re gibt es bei Republic Commando nicht.
Untermalt wird diese Team-Baller-Orgie auf Speed mit monumentalen M\u00e4nner-Chor-Titeln, aus dem Soundtrack von Episode 3, welche die ohnehin schon d\u00fcstere Atmosph\u00e4re weiter verfinstern. F\u00fcr ein Star Wars-Spiel ist Republic Commando ziemlich heftig, vor allem wenn eure Kollegen den ein oder anderen derben Spruch loslassen: “Diese Viecher sind sogar noch h\u00e4sslicher, wenn sie tot sind!” Dies wirkt auflockernd und ist oft auch lustig. Ansonsten kann an der deutschen \u00dcbersetzung nicht gemeckert werden, da alles mit guten Sprechern ins Deutsche \u00fcbersetzt wurde.
Schade ist jedoch, dass nach knapp acht bis zehn Stunden Schluss mit der Singleplayer-Kampagne ist und ein packender Showdown ebenso fehlt wie die Erl\u00e4uterung wer \u00fcberhaupt General Grievous ist. Selbst das Checkpoint-Speichersystem <\/figure><\/td><\/tr>
Zugabe: Multiplayer-Modus<\/strong>
L\u00e4ngst nicht so gut ist der Multiplayer-Modus. Mit maximal 16 Spielern tretet ihr im Deathmatch, Team-Deathmatch, Capture-the-Flag oder Assault-Modus gegeneinander an – und zwar auf sehr durchschnittlichen Karten. Manche dieser Maps sind au\u00dferdem viel zu gro\u00df f\u00fcr die Spielerzahl.
Ein Klassensystem gibt es nicht und bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der Assault-Modus als eine CTF-Variante. Die Xbox-Version weist zus\u00e4tzlich einen Split-Screen-Modus f\u00fcr vier Spieler, System Link und eine Friends List via Xbox Live! auf; Download-Content ist ebenfalls geplant.
\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Star Wars Republic Commando ist viel mehr ein Ego- als ein Taktik-Shooter. Das Team-Element sorgt zwar in der Anfangsphase f\u00fcr viel Motivation, aber da sich in den folgenden Kampagnen \u00fcberhaupt nichts am Geschehen ver\u00e4ndert und fast alle Gefechte nach Schema F ablaufen (Reinlaufen, Positionen nehmen, Schie\u00dfen, Weiterlaufen), r\u00fcckt der Taktik-Aspekt geh\u00f6rig in den Hintergrund. Auch das viel zu lineare Level-Design schr\u00e4nkt die strategischen M\u00f6glichkeiten ein. Daf\u00fcr wird euch Nonstop-Action mit hoher Geschwindigkeit geboten. Ihr st\u00fcrmt praktisch durch die mit Gegnern \u00fcberladenen Levels und ballert alles in Grund und Boden. Erfreulich ist dabei, dass sich eure KI-Kollegen ziemlich clever anstellen und coole Spr\u00fcche parat haben. Die Bedienung ist trotz Team-Aspekt sehr einfach gehalten ist, sowohl auf der Xbox als auch dem PC. Im Gegensatz zu jedem anderen Star Wars-Spiel ist die Atmosph\u00e4re allerdings eher finster und bedrohlich. Insbesondere das Geisterschiff-Level bietet eine gute Einstimmung auf Episode 3. Umrahmt wird das Ganze von einem grandiosen Soundtrack und guter Grafik. Schade ist aber, dass nach knapp acht bis zehn Stunden die Kampagne vorbei ist. Danach wartet nur ein unspektakul\u00e4rer Multiplayer-Modus auf euch.<\/div><\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>