Was steckt drin?<\/p> Dank Splitscreen-Duellen macht die PS3-Version einen Tick mehr Spa\u00df und sieht auch grafisch etwas besser aus.<\/p><\/div><\/div> Motorstorm RC ist das Micro Machines f\u00fcr die Vita-Generation! Das Fehlen direkter Onlineduelle ist aber ein herber Verlust.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Och n\u00f6\u00f6\u00f6\u00f6: Kein gro\u00dfes Motorstorm zum Vita-Start? Stattdessen nur ein Downloadspiel mit ferngesteuerten Miniflitzern? Im Vorfeld war die Skepsis gro\u00df, ob dieses neue Konzept aufgehen kann. Doch schon nach wenigen Minuten entpuppt sich der kleine RC-Ableger als gro\u00dfe Spa\u00dfraserei mit hohem Suchtfaktor…<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3202164,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"MotorStorm RC - Test, Rennspiel, PlayStation 3, PS Vita","_yoast_wpseo_metadesc":"Och n\u00f6\u00f6\u00f6\u00f6: Kein gro\u00dfes Motorstorm zum Vita-Start? Stattdessen nur ein Downloadspiel mit ferngesteuerten Miniflitzern? Im Vorfeld war die Skepsis gro\u00df, ob dieses neue Konzept aufgehen kann. Doch schon nach wenigen Minuten entpuppt sich der kleine RC-Ableger als gro\u00dfe Spa\u00dfraserei mit hohem Suchtfaktor...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[522,49,168,54,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3050512","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-evolution_studios","tag-playstation3","tag-ps_vita","tag-rennspiel","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"MotorStorm RC - Test, Rennspiel, PlayStation 3, PS Vita","_yoast_wpseo_metadesc":"Och n\u00f6\u00f6\u00f6\u00f6: Kein gro\u00dfes Motorstorm zum Vita-Start? Stattdessen nur ein Downloadspiel mit ferngesteuerten Miniflitzern? Im Vorfeld war die Skepsis gro\u00df, ob dieses neue Konzept aufgehen kann. Doch schon nach wenigen Minuten entpuppt sich der kleine RC-Ableger als gro\u00dfe Spa\u00dfraserei mit hohem Suchtfaktor...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
– 24 Mini-Flitzer
– 8 Fahrzeugklassen
– 96 Lackierungen
– 48 Festival-Events
– gemeinsamer Spielstand (PS3 & Vita) \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nDas war\u2019s dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten, denn spielerisch gehen die Evolution Studios auf der Vita einen v\u00f6llig anderen Weg als auf PS3 und PSP: Die Boost-Funktion der gro\u00dfen Br\u00fcder gibt es hier genauso wenig wie flotte 3D-Grafik und Egoansicht \u2013 stattdessen erlebt man das Geschehen aus der Beobachterperspektive, als ob man tats\u00e4chlich einem ferngesteuerten Auto zuschaut. Das Ganze erinnert an den Spielhallenklassiker Super Off Road \u2013 mit dem Unterschied, dass hier nicht der komplette Kurs auf einen Blick statisch abgebildet wird, sondern sich die Kamera w\u00e4hrend der Fahrt mitbewegt. Dabei hat man die Wahl zwischen vier Variationen \u2013 je nachdem, ob man eine fixierte Nahansicht, eine dynamische Kameraf\u00fchrung, eine leicht versetzte Perspektive oder ein Luftbild bevorzugt. Letztere ist mein Favorit, weil man hier am meisten von der Strecke sieht, doch muss man daf\u00fcr Kompromisse beim Detailgrad in Kauf nehmen. In dieser Perspektive erkennt man nicht die feinen Unebenheiten und es f\u00e4llt etwas schwerer, den idealen Punkt zum Einlenken zu finden.
Grafikmotor stockt<\/strong>
\n<\/figure>\n
Ab auf den Spielplatz<\/strong>
\n<\/figure>\n
Perfekte Steuerung?<\/strong>
Die Steuerung wird dieser Anforderung gerecht: Sie l\u00e4sst sich nicht nur den eigenen W\u00fcnschen anpassen, sondern f\u00e4ngt das Gef\u00fchl der Fernbedienung fantastisch ein. Ich gebe z.B. mit dem linken Stick Gas und lenke mit dem rechten \u2013 genau so, wie ich es noch von den RC-Flitzern gewohnt bin, die w\u00e4hrend meiner Kindheit schon mal unter dem Weihnachtsbaum lagen. Zwar kommt das digitale Rasen nicht ganz an die reale Faszination heran, aber auch mit der Vita (oder durch einen Zukauf auch an der PS3) macht das Herumspielen mit den kleinen Boliden eine Menge Spa\u00df, wobei die Steuerung ma\u00dfgeblich zum gelungenen Erlebnis beitr\u00e4gt. Vor allem die Driftmissionen f\u00fchlen sich traumhaft an, wenn man kontrolliert durch die Kurven schlittert und mit Kombos den Punktestand in die H\u00f6he treibt.
Einsam dreh ich meine Runden<\/strong>
\n<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>Kleine Flitzer, gro\u00dfer Spa\u00df: Genau wie seinerzeit Micro Machines oder das untersch\u00e4tzte Supersonic Racers macht auch Motorstorm RC sehr viel Laune \u2013 vor allem die zeitversetzten Duelle gegen Freunde und fremde Konkurrenten erweisen sich schnell als Suchtfaktor. Wer sich einmal mit diesem Virus infiziert, legt die Vita so schnell nicht wieder aus der Hand. Die nahezu perfekte Steuerung tr\u00e4gt ebenfalls ihren Teil dazu bei: Die putzigen Boliden vom Kleinwagen bis zum Renngeschoss klingen nicht nur wie ihre realen Elektro-Vorbilder \u2013 dank der beiden Analogsticks f\u00fchlt es sich auch fast wie mit einer Fernbedienung an. Zudem besticht der Titel durch sein liebevolles Design, wenn man mit den Mini-Flitzern auf putzigen Offroad-Pisten \u00fcber Stock und Stein braust, kleine Staubwolken aufwirbelt oder Kisten physikalisch korrekt \u00fcber den Haufen f\u00e4hrt. Allerdings ist die Darstellung nicht fl\u00fcssig und etwas mehr Dynamik wie pl\u00f6tzliche Hindernisse h\u00e4tten den Pisten ebenfalls nicht geschadet. Das gr\u00f6\u00dfte Manko ist jedoch die Abwesenheit von direkten Onlineduellen, denn auch im Hinblick auf die PS3-Anbindung h\u00e4tten sich hier einige M\u00f6glichkeiten ergeben \u2013 Stichwort: plattform\u00fcbergreifendes Spielen. Immerhin erlaubt die Konsolenversion (die man beim Kauf der Vita-Fassung dazu bekommt) Splitscreen-Rennen f\u00fcr bis zu vier Piloten und eine Synchronisierung der Spieldaten, weshalb der liebenswerte Download-Titel an der PS3 noch einen Tick mehr Spa\u00df macht als unterwegs.
<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>
Versionen & Multiplayer<\/h3>