![]() | Auch interaktive Umgebungsobjekte wie S\u00e4uref\u00e4sser lassen sich durch Beschuss zur Orkvernichtung einsetzen.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDar\u00fcber hinaus lassen sich manchmal auch Umgebungsobjekte wie fallende Kronleuchter, rollende Baumst\u00e4mme oder brodelnde Lavagruben zur ork’schen Massenvernichtung missbrauchen – selbst Gesch\u00fctze k\u00f6nnen hier und da bemannt werden. Waffen und Zauber haben zudem sekund\u00e4re Verwendungsformen. So kann man mit der Armbrust auch magische Bet\u00e4ubungssalven verschie\u00dfen oder statt Feuerb\u00e4llen Flammenw\u00e4nde beschw\u00f6ren. Die zahlreichen Fallen lassen sich hingegen mit Totenk\u00f6pfen, die man leistungsbezogen f\u00fcr abgeschlossene Levels erh\u00e4lt, dauerhaft verst\u00e4rken. Neben dem Platzieren von Fallen kann man sich mit Schwert, Armbrust und Zaubern auch aktiv am Gemetzel beteiligen.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nInsgesamt ist die Gegnerriege aber angenehm \u00fcberschaubar und trotzdem facettenreich genug, um all den unterschiedlichen T\u00f6tungswerkzeugen, von denen man stets nur eine begrenzte Anzahl mitschleppen darf, eine Daseinsberechtigung zu geben. Vermisst habe ich lediglich spezielle Bosskampfetappen sowie eine wellenweise Gegnervorschau. Mit welchen Invasoren man es zu tun bekommt, wird zwar zu Beginn eines Levels angezeigt, Gruppenzusammensetzungen und Reihenfolgen werden jedoch verschwiegen. Daf\u00fcr gibt es aber eine umschaltbare Minikarte mit praktischen Positionsangaben sowie kurze Sprachmitteilungen, wenn bestimmte Linien durchbrochen oder Feinde gesichtet wurden, auch wenn letzteres nicht sehr zuverl\u00e4ssig ist. Die trotz Comic-Stils recht blutigen Gore-Effekte lassen sich nur mit ausl\u00e4ndischer Regionswahl (360) sowie auf Steam aktivieren.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDie Steuerung geht trotz zahlreicher Funktionen gut von der Hand – sowohl mit Maus und Tastatur (PC) als auch mit Gamepad. Wer einen 360-Contoller am PC nutzt, freut sich sogar \u00fcber passend dargestellte Tasteneinblendungen. Die grafische Inszenierung ist bis auf die bei deutscher Regionswahl (360) automatisch deaktivierten Gewalteffekte eher schlicht, was angesichts der immensen Gegnermassen und des allgemeinen Comic-Flairs aber zu verschmerzen ist. Nennenswerte Versionsunterschiede gibt es nicht – Konsoleros k\u00f6nnen lediglich ein paar Avatar-Auszeichnungen freischalten, w\u00e4hrend PC-User zus\u00e4tzliche Erfolge verdienen k\u00f6nnen. Humorvoll inszenierter Tower Defense-Ableger mit jeder Menge Action, aber leider ohne Koop-Funktion.<\/p><\/div><\/div> Humorvoll inszenierter Tower Defense-Ableger mit jeder Menge Action, aber leider ohne Koop-Funktion.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Orcs Must Die! [Xbox 360 – Download Code] kaufen bei |