Der Import der diesj\u00e4hrigen Madden-Version lohnt sich nur f\u00fcr Spieler, die gen\u00fcgend Freunde zusammenkriegen, um die frische Online-Franchise spielen zu k\u00f6nnen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wer das ganze Drumherum nicht braucht, kann nat\u00fcrlich auch weiterhin “einfache” Online-Duelle austragen, wobei der Netzcode sehr stabil und weitestgehend lagfrei ist. Alternativ kann man dieses Jahr sogar kooperativ auf Punktejagd gehen. Hier reagiert die Kameraeinstellung allerdings nicht immer optimal und unn\u00f6tig hektisch.
Wie im Fernsehen<\/strong>
Das ist insofern bedauerlich, da im Solo-Modus die Kameraarbeit so gut ist wie noch nie. Mit bislang noch nicht in der Serie genutzten Schnitt-Techniken usw. wird eine Atmosph\u00e4re aufgebaut, die einschl\u00e4gigen TV-\u00dcbertragungen kaum nachsteht.
Und damit die Action auf dem Feld vern\u00fcnftig dargestellt wird, hat man viel Zeit in das neue so genannte “Pro-Tak”-Animationssystem investiert, das den Kampf um den Ball und jeden noch so kleinen Fortschritt zu einem in sich geschlossenen Drama macht. Zusammen mit den seit Jahren hochklassigen und dieses Jahr gr\u00f6\u00dftenteils verbesserten Bewegungen ist die reine Darstellung des Spektakels American Football \u00fcberzeugend\u00a0– selbst wenn kleine Aussetzer wie ruckhaftes Drehen der Sportler in den Gro\u00dfaufnahmen das Gesamtbild st\u00f6ren. Ein St\u00f6rfaktor ist jedoch nach wie vor das Kommentatoren-Team, das mittlerweile weit von der Qualit\u00e4t der fr\u00fchen Madden-Spiele entfernt ist, in denen der Football-Gro\u00dfmeister noch selbst hinter das Mikrofon gezerrt wurde, um \u00fcberzeugend und engagiert die Matches zu kommentieren.\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>Die diesj\u00e4hrige Ausgabe der Madden-Serie entt\u00e4uscht mich als langj\u00e4hrigen Fan. Visuell nur im Detail und lediglich hinsichtlich der fernsehreifen Pr\u00e4sentation optimiert, wurden die wesentlichen Solo-Spielmodi einfach \u00fcbernommen und nur minimal ver\u00e4ndert, w\u00e4hrend das Hauptaugenmerk auf neue Online-Features gelegt wurde. Einzig und allein Fans, die Lust haben, sich in der umfangreichen, allerdings dank Schlampigkeit erst\u00a0\u00fcber den Support freizuschaltenden\u00a0Franchise-Internet-Liga die Zeit um die Ohren zu schlagen, werden gl\u00fccklich. Solisten hingegen k\u00f6nnen sich nur \u00fcber die noch st\u00e4rker agierende KI freuen, die allerdings auch immer noch zu b\u00f6sen Aussetzern neigt und sich auch mal von immer gleichen Spielz\u00fcgen \u00fcbert\u00f6lpeln l\u00e4sst. Sicher: Das frische Tackling-Animations-System “Pro-Tak” ist visuell eindrucksvoll umgesetzt und macht das Spiel druckvoller und realistischer. Aber das alleine reicht nicht, um zu begeistern. G\u00e4be es die auf den neuesten Stand gebrachten Szenario-Aufgaben nicht, k\u00f6nnte man Besitzern der Vorjahresversion komplett von Madden NFL 10 abraten, obwohl es sich immer noch klasse spielt. Denn: Das kennt man alles aus dem letzten Jahr\u00a0– zumal mit den seit einigen Ausgaben kritisierten Kommentatoren immer noch negative Altlasten auftauchen. Ist EAs American Football dieses Jahres sowohl on- als auch offline das rundeste Erlebnis seiner Art? Zweifellos! Ist es unter dem Strich besser als sein Vorg\u00e4nger? Nein! Dieses Madden 09.5 f\u00fchlt sich einfach nicht frisch genug an\u00a0– es ist ein Update zum Vollpreis!<\/div><\/div>Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3><\/li> - eindrucksvolles “Pro-Tak”-Animationssystem
<\/li> - sehr gute Steuerung
<\/li> - fordernde KI…
<\/li> - sch\u00f6nes Analyse-Feature…
<\/li> - Onlinespiel nahezu lagfrei
<\/li> - aktuelle Szenarien
<\/li> - Online-Franchise f\u00fcr 32 Spieler
<\/li> - fernsehreife Pr\u00e4sentation<\/P><\/li>
- cooler Soundtrack
<\/li> - dynamische Kamera-Einstellungen
<\/li> - virtuelles Trainingscamp
<\/li> - kooperatives Spiel
<\/li> - Ersch\u00f6pfungs-System spielt eine gr\u00f6\u00dfere Rolle
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- zu wenig spielerische Neuerungen
<\/li> - schwache Play<\/li>
- by<\/li>
- Play<\/li>
- Kommentare
<\/li> - … die sich allerdings ab und an haarstr\u00e4ubende Aussetzer leistet
<\/li> - … das leider per Zufall abgespult wird
<\/li> - Offline<\/li>
- Franchise<\/li>
- und Superstar<\/li>
- Modus nur minimal ver\u00e4ndert
<\/li> - unergiebiges Handbuch
<\/li> - zu viele Verletzungen<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" F\u00fcr die einen Rasenschach par excellence, f\u00fcr die anderen (meist US-Sport-Affinen) mit dem H\u00f6hepunkt Superbowl eine der packendsten Sportarten \u00fcberhaupt: American Football. Seit mittlerweile \u00fcber 20 Jahren ist EAs Madden-Serie Synonym f\u00fcr virtuelle Touchdowns der Sonderklasse – und hat zumeist erfolgreich alle verstummen lassen, die von allj\u00e4hrlichen Updates gesprochen haben. Doch dieses Jahr gl\u00e4nzt Madden nicht so wie zuvor. <\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3202087,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Madden NFL 10 - Test, Sport, Xbox 360, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"F\u00fcr die einen Rasenschach par excellence, f\u00fcr die anderen (meist US-Sport-Affinen) mit dem H\u00f6hepunkt Superbowl eine der packendsten Sportarten \u00fcberhaupt: American Football. Seit mittlerweile \u00fcber 20 Jahren ist EAs Madden-Serie Synonym f\u00fcr virtuelle Touchdowns der Sonderklasse\u00a0- und hat zumeist erfolgreich alle verstummen lassen, die von allj\u00e4hrlichen Updates gesprochen haben. Doch dieses Jahr gl\u00e4nzt Madden nicht so wie zuvor.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,565,81,142,49,143,51,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3049754","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-ea_tiburon","tag-electronic_arts","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-psp","tag-sport","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Madden NFL 10 - Test, Sport, Xbox 360, PlayStation 3","_yoast_wpseo_metadesc":"F\u00fcr die einen Rasenschach par excellence, f\u00fcr die anderen (meist US-Sport-Affinen) mit dem H\u00f6hepunkt Superbowl eine der packendsten Sportarten \u00fcberhaupt: American Football. Seit mittlerweile \u00fcber 20 Jahren ist EAs Madden-Serie Synonym f\u00fcr virtuelle Touchdowns der Sonderklasse\u00a0- und hat zumeist erfolgreich alle verstummen lassen, die von allj\u00e4hrlichen Updates gesprochen haben. Doch dieses Jahr gl\u00e4nzt Madden nicht so wie zuvor.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Madden NFL 10 - Test, Sport, Xbox 360, PlayStation 3 - 4P.de<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|