Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/embed-privacy.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php on line 63
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:63 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/astra.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php on line 42
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-astra.php:42 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Astra::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/divi.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php on line 151
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-divi.php:151 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Divi::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/elementor.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php on line 150
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-elementor.php:150 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Elementor::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/kadence-blocks.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-kadence-blocks.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Kadence_Blocks::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: filemtime(): stat failed for /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/assets/style/shortcodes-ultimate.css in /var/www/wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php on line 40
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-content/plugins/embed-privacy/inc/integration/class-shortcodes-ultimate.php:40 filemtime(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\integration\Shortcodes_Ultimate::register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-content/plugins/embed-privacy/inc/class-frontend.php:82 do_action('embed_privacy_register_assets'), wp-includes/class-wp-hook.php:324 epiphyt\Embed_Privacy\Frontend->register_assets(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Deprecated: Class Jetpack_Geo_Location is deprecated since version 14.3 with no alternative available. in /var/www/wp-includes/functions.php on line 6114
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/functions.php:6114 trigger_error(), wp-includes/functions.php:5742 wp_trigger_error(), wp-content/mu-plugins/jetpack-14.3/modules/geo-location/class.jetpack-geo-location.php:66 _deprecated_class(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 Jetpack_Geo_Location->wordpress_init(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:517 WP_Hook->do_action(), wp-settings.php:704 do_action('init'), wp-config.php:53 require_once('wp-settings.php'), wp-load.php:50 require_once('wp-config.php'), wp-blog-header.php:13 require_once('wp-load.php'), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:318 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:319 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:323 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:331 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:408 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:434 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/wp-content/mu-plugins/lib/wpcom-error-handler/wpcom-error-handler.php:177) in /var/www/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
[4players.fdpub.de/wp-json/wp/v2/posts/3049735]
[wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1893 header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:1905 WP_REST_Server->send_header(), wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php:472 WP_REST_Server->send_headers(), wp-includes/rest-api.php:449 WP_REST_Server->serve_request(), wp-includes/class-wp-hook.php:324 rest_api_loaded(), wp-includes/class-wp-hook.php:348 WP_Hook->apply_filters(), wp-includes/plugin.php:565 WP_Hook->do_action(), wp-includes/class-wp.php:418 do_action_ref_array(), wp-includes/class-wp.php:813 WP->parse_request(), wp-includes/functions.php:1336 WP->main(), wp-blog-header.php:16 wp(), index.php:17 require('wp-blog-header.php')]

{"id":3049735,"date":"2009-12-17T17:32:21","date_gmt":"2009-12-17T16:32:21","guid":{"rendered":"https:\/\/4players.fdpub.de\/allgemein\/lego_indiana_jones_2_die_neuen_abenteuer\/3049735"},"modified":"2024-07-18T11:14:21","modified_gmt":"2024-07-18T09:14:21","slug":"lego_indiana_jones_2_die_neuen_abenteuer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/4players.fdpub.de\/test\/lego_indiana_jones_2_die_neuen_abenteuer\/3049735","title":{"rendered":"Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer (Action-Adventure) – Lego Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer"},"content":{"rendered":"

Atombombensichere K\u00fchlschr\u00e4nke<\/strong>

<\/p>

[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=45063,image=http:\/\/static.4players.de\/premium\/ContentImage\/8f\/74\/147393-bild.jpg)]
Video:<\/strong> Lego Indiana Jones 2 vereint verlorene Szenen der ersten Trilogie mit dem neuen Film. Und zwar unterhaltsamer denn je.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Wenn die Lego-Reihe f\u00fcr eine Sache ber\u00fchmt ist, dann ist das der hochgradig alberne Humor, der mal mehr (Lego Indiana Jones <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12252′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>), mal weniger (Lego Batman <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=13968′)”>
\"\"<\/figure><\/a><\/b><\/b>) ausgepr\u00e4gt ist. Ein gut gemeinter Rat f\u00fcr alle Leute mit Zwerchfellproblemen: Legt schon mal die Taschent\u00fccher bereit, denn schon das lange Intro zu Lego Indiana Jones 2 (Lego Indy 2) ist ebenso einfallsreich wie im guten Sinne bescheuert. Es geht direkt in das Kristallsch\u00e4del-Abenteuer \u00fcber, was die generelle Designrichtung des neuen Spiels deutlich macht. Denn es gilt sechs Kapitel zu meistern, von denen genau die H\u00e4lfte dem letzten Film gewidmet sind. Die anderen drei sind f\u00fcr jeweils einen Teil der Original-Trilogie zust\u00e4ndig. \u00bb\u00c4h, wus?\u00ab, h\u00f6re ich da den Kenner des ersten Spiels gr\u00fcbeln, \u00bbGeht da das gro\u00dfe Recycling los?\u00ab – nicht die Bohne, gesch\u00e4tzter Zuleser, denn Entwickler Traveller’s Tales hat sich um die Szenen der fr\u00fchen Filme gek\u00fcmmert, die im ersten Teil au\u00dfen vor bleiben mussten – wie Indys Begegnung mit Marion in Nepal oder die legend\u00e4re Slapstick-Marktplatzszene mit dem dicken Schwertschwinger. Man kann sich nat\u00fcrlich fragen, ob das jetzt nicht einfach Resteverwertung ist, aber die zus\u00e4tzlichen Abschnitte sind wunderbar designt; au\u00dferdem verdoppeln sie mal eben dem Umfang des Spiels.

Und der ist weitaus gr\u00f6\u00dfer, als man vermuten k\u00f6nnte: Ein reines Durchrennen der Levels ohne Beachtung der Unmengen an

\u00a0<\/p> Boni dauert etwa sechs bis sieben Stunden – dann hat man aber gerade mal ein Drittel gesehen. Lego Indy 2 ist n\u00e4mlich noch mehr als der Vorg\u00e4nger, genau

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Missionsstruktur legt jetzt gr\u00f6\u00dften Wert auf die Oberwelt, die ein eigenes Abenteuer in sich ist – die eigentlichen Levels spielen mittlerweile eine weitaus geringere Rolle.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>genommen noch mehr als jedes andere Spiel der Serie bisher, f\u00fcr Forschernaturen ausgelegt. Keine Bange, es gibt mehr als genug Action f\u00fcr Freunde der Plastikfaust, aber eben auch irre viel zu entdecken. Und hier kommt die wichtigste Design-Neuerung ins Spiel: Die Oberwelt.

Die Evolution des Wartezimmers<\/strong>

Alle bisherigen Lego-Spiele waren identisch aufgebaut: Es gab einzelne Levels, die \u00fcber eine Art Wartezimmer miteinander verbunden waren – wie die Bath\u00f6hle in Lego Batman oder die Mos Eisley Bar in Lego Star Wars. Die diente dar\u00fcber hinaus als Freischaltpunkt f\u00fcr die diversen Boni des Spiels – aber sonst war da nicht viel los. Man konnte vereinzelte Geheimnisse entdecken, zus\u00e4tzliche Lego-Bausteine sammeln oder die witzigen Filme ansehen, mehr nicht. Das hat sich jetzt grundlegend ge\u00e4ndert: Die Oberwelt, von der es f\u00fcr jedes Kapitel eine eigene gibt, ist ein gigantischer Extra-Level – von dem aus man selbstverst\u00e4ndlich nach wie vor in die einzelnen Levels gelangt. Die sind jetzt aber weitaus k\u00fcrzer als gehabt, teilweise gerade mal f\u00fcnf Minuten lang. Und sie dienen in erster Linie dazu, Boni bzw. Bonusfiguren freizuschalten. Die wahre Action findet in der Oberwelt statt: Hier trabt man zuerst etwas ziellos herum, bis man einen Level betritt, ihn abschlie\u00dft und sich wieder auf der \u00dcbersicht befindet. Auf einmal erscheint ein Gegner aus dem gerade geschafften Level und begehrt nach ein paar Backpfeifen. Hat er die bekommen, gibt er auf und l\u00e4sst sich kaufen – ja, einfach so, gegen mehr oder weniger Lego-Steine. Ab diesem Moment ist er mein Freund und kann jederzeit angew\u00e4hlt werden, was wichtig ist, denn wie gewohnt, hat jede Figur unterschiedliche Eigenschaften: Indy kann die Peitsche schwingen, andere haben Raketenwerfer oder Speere, k\u00f6nnen schnell laufen oder besonders hoch schwingen, r\u00e4umen mit dem Kristallsch\u00e4del in der Hand Spinnen- oder Skorpionnester aus dem Weg, k\u00f6nnen Maschinen reparieren oder erhalten Zugang zu gesperrten Bereichen. Mit jedem dazu gewonnen Teammitglied kann man sich freier auf der Oberwelt bewegen, bis man schlie\u00dflich theoretisch \u00fcberall hin kann.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Spielerisch bleibt im Gro\u00dfen und Ganzen alles beim Alten: Die Eigenschaften verschiedener Figuren m\u00fcssen kombiniert werden, um weiter zu kommen. Allerdings wirkt die Beschr\u00e4nkung auf Zweierteams willk\u00fcrlich.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>\u00bbTheoretisch\u00ab deshalb, weil es nat\u00fcrlich nicht ganz so einfach ist. Um einige Bereiche betreten zu k\u00f6nnen, ist oftmals eine ganz bestimmte Figurenkombination n\u00f6tig. Fr\u00fcher war das kein Problem, denn im freien Spiel hatte man ein ganzes Eigenschaften-Set (in Form mehrere Figuren, zwischen denen man munter wechseln konnte) dabei. Jetzt sind es zwei, immer nur zwei. Wenn man einen Level betritt und vom Programm erz\u00e4hlt bekommt, dass er z.B. nur mit einer Frau sowie dem Besitzer eines S\u00e4bels schaffbar ist, geht das gro\u00dfe Suchen los – wo finde ich Weibsvolk, wo finde ich Schlitzfreunde? Da die Oberwelt wie gesagt teilweise sehr gro\u00df ist, wirkt diese Laufarbeit oftmals willk\u00fcrlich und wie ein Schritt zur\u00fcck. Au\u00dferdem w\u00e4re es einfacher, wenn man die ben\u00f6tigten Figuren vor Betreten des Levels erf\u00fchre. So muss man rein, bekommt die Info, muss wieder raus, sucht die Figuren und kommt wieder zur\u00fcck – das w\u00e4re mit Sicherheit einfacher zu l\u00f6sen gewesen. Der andere wichtige Punkt ist, dass die L\u00f6sung zum Betreten eines unerreichbar scheinenden Raumes nur selten offensichtlich ist. Au\u00dferdem wird man immer wieder mit Fragezeichen zur\u00fcckgelassen: Wenn ich in einem Kapitel alle Figuren und Fahrzeuge gefunden, alle Extra-Steine eingesammelt und den Bonuslevel geschafft, quasi alles ausgef\u00fcllt habe, was mein Statusbildschirm von mir verlangt, und der trotzig meint, dass ich erst 98% geschafft habe, dann wundere ich mich zurecht. Gerade in einem Spiel, das sich optisch und spielerisch eher an eine j\u00fcngere Zielgruppe wendet, sollte etwas mehr Auskunftsfreudigkeit drin sein. Aber das betrifft nur die Forscher: Rennspieler k\u00f6nnen auch auf den ganzen Schnickschnack pfeifen und einfach eine Story-Mission nach der anderen abhaken.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0

Schwing den Speer, Indy!<\/strong>

<\/p>

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der variabel einsetzende Splitscreen erlaubt es zwei Spielern, ihrer eigenen Wege zu gehen – wobei man f\u00fcr die meisten Puzzles nat\u00fcrlich schon zusammen bleiben sollte. Gegenw\u00e4rtig darf au\u00dferdem nur lokal gemeinsam gespielt werden.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Spielerisch hat sich das Abenteuer seit den letzten paar Teilen nicht ver\u00e4ndert: Noch immer trabt man durch die komplett aus Lego-Steinen aufgebauten Welten, verkloppt Gegner und Levelbauten, setzt Kaputtes teilweise wieder in neuer Form zusammen und sammelt viele, viele Geldsteinchen – um Letzteres muss sich wie immer der Spieler selbst k\u00fcmmern, denn die st\u00e4ndig mittrabende KI entwickelt der W\u00e4hrung gegen\u00fcber eine bemerkenswerte Ignoranz. Wer dieses stoische Verhalten nicht mit ansehen kann, darf wie \u00fcblich auch einen Freund an das Gamepad pfeifen, der jederzeit ins laufende Spiel einsteigen kann – leider gegenw\u00e4rtig nur lokal, wobei ein Patch f\u00fcr Online-Koop in Arbeit ist. Hier gibt es eine wichtige Neuerung: Beide Spieler k\u00f6nnen jetzt v\u00f6llig frei ihrer Wege gehen, es herrscht kein Zwang mehr, sich unbedingt im selben Bildschirm aufhalten zu m\u00fcssen. Entfernen sich beide zu weit voneinander, teilt sich der Bildschirm elegant und jeder kann machen, was er will – n\u00e4hert man sich wieder, w\u00e4chst zusammen, was zusammen geh\u00f6rt. Ebenfalls wie gewohnt ist das Spiel in einer Hinsicht frustfrei: Man kann nicht sterben. Wird man in seine Einzelteile zerlegt oder f\u00e4llt man ein Kliff hinab, kostet das lediglich einige Lego-Steine – ein Game Over gibt es nicht.

<\/p>

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Die Wii-Fassung entspricht spielerisch den anderen Konsolenfassung. Von der schw\u00e4cheren Technik abgesehen geht vor allem die Steuerung per Wiimote und Nunchuk nicht ganz so locker von der Hand.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Daf\u00fcr gibt es umso mehr M\u00f6glichkeiten, sich seiner Haut zu erwehren: Speere, Pistolen, MGs, Granaten oder Raketenwerfer halten die Gegner zuverl\u00e4ssig auf Distanz, au\u00dferdem kann Indy seine Peitsche mittlerweile gezielt schwingen. H\u00e4lt man den Peitschenknopf gedr\u00fcckt, darf man per Analogstick bzw. Wiimote ein Fadenkreuz auf das Ziel bewegen. Liegt es in Reichweite, wird es automatisch gefesselt und kann von Indy wehrlos verpr\u00fcgelt oder frei herumgeschleppt werden – was immer wieder f\u00fcr Puzzles genutzt wird. Am Ende jedes Kapitels wartet au\u00dferdem der obligatorische Bossfight, der es jedoch in einigen F\u00e4llen wunderbar in sich hat. Zwar entfernen sich die Designer damit etwas sehr weit von der tats\u00e4chlichen Filmhandlung, aber diese kreative Freiheit sei ihnen gestattet – sonst k\u00f6nnten wir nicht gegen das gigantische Termiten-Monster oder den Energied\u00e4mon-Belloq k\u00e4mpfen, der eine hei\u00dfe Nazisohle aufs W\u00fcstenparkett legt! Nicht neu und leider auch immer noch nicht gut sind die Fahrzeuge bzw. Vehikel im Allgemeinen. Von denen gibt es mittlerweile mehr denn je: Flugzeuge, Dschungel-M\u00e4her, diverse Autos und Motorr\u00e4der, Boote, Kamele, Pferde oder Elefanten haben eines gemeinsam: Sie steuern sich immer noch fummelig und unpr\u00e4zise! Man darf nicht mit einem Button beschleunigen, stattdessen muss man das Gef\u00e4hrt mit dem Analogstick in Relation zur Bildschirmposition bewegen. Was okay ist, solange es nur geradeaus geht. Sobald Kurven oder – Gott bewahre! – gar eine R\u00fcckw\u00e4rtsbewegung ins Spiel kommt, ist Frust angesagt. Der R\u00fcckw\u00e4rtsgang geh\u00f6rt jedenfalls zu den am umst\u00e4ndlichsten zu bedienenden Errungenschaften der Neuzeit. Immer noch.

V\u00f6llig klare Bewegungen<\/strong>

Das Konzept Lego dreht sich in erster Linie um das Bauen, und dennoch hatte man in keinem Teil der Serie die M\u00f6glichkeit, selbst etwas zu erstellen, was nicht von den Entwicklern so gedacht war. Das \u00e4ndert sich mit Indy 2, denn neben dem eigentlichen Spiel ist auch ein ausgewachsener Welteneditor an Bord. \u00bbWelten\u00ab ist schon bewusst gew\u00e4hlt, denn man kann nicht nur eigene Levels, sondern auch komplette kleine Abenteuer damit kreieren! Die Bedienung wirkt anfangs etwas konfus: Unterschiedliche Baumeister stehen f\u00fcr unterschiedliche Aufgaben: Das Alien kann mit seinem UFO frei nach Populous die\u00a0

<\/p>Landschaft heben und senken, der Priester platziert Figuren, der Bauhelmfreund diverse Gegenst\u00e4nde und Landschaftsbl\u00f6cke.

\"\"<\/figure>
\"\"<\/figure><\/a><\/a><\/td><\/tr>
Der beiliegende Editor ist nach etwas Gew\u00f6hnung prima zu bedienen und liefert tolle Resultate – die man aber gegenw\u00e4rtig nur mit sich selbst teilen darf!<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Alle ben\u00f6tigten Bauteile werden aus einem ringf\u00f6rmigen Men\u00fc ausgew\u00e4hlt, au\u00dferdem kann man \u00fcber die Schultertasten schnell durch alle Baufiguren schalten – ausf\u00fchrliche Tutorials stehen einem hilfreich zur Seite. Man darf entweder komplett eigene Levels erschaffen (die sich allerdings an vier Filmthemen orientieren) oder bereits gemeisterte Abschnitte aus dem Hauptspiel als Vorlage nehmen – was ganz praktisch ist, um zu lernen, wie das eine oder andere Puzzle aufgebaut ist. Wenn man mit seinem Ergebnis zufrieden ist, h\u00e4lt man einfach eine Taste gedr\u00fcckt und kann das erschaffene Meisterwerk direkt ausprobieren. Was man allerdings nicht kann, und an dieser Stelle verliert all das sch\u00f6ne Werkeln merklich an Motivation, ist, seine Leistung mit anderen zu teilen. Anders als z.B. bei LittleBigPlanet gibt es (noch) keine M\u00f6glichkeit, eigens erschaffene Levels an andere Spieler zu senden, so dass man sich nur lokal austoben kann. Die Frage ist nun also: Warum soll ich den Editor nutzen, wenn ich mit dem Endergebnis eigentlich nur selbst Spa\u00df haben kann?

Technisch hat sich seit dem letzten Lego-Teil nicht viel getan: Nach wie vor sehen Landschaft und Figuren wunderbar verspielt und klotzig aus, die Animationen sind liebreizend, die gelegentlichen Zwischensequenzen sind teilweise zum Br\u00fcllen komisch und grandios animiert – mein pers\u00f6nlicher Favorit ist aber Indys Siegestanz, den er jedes Mal auff\u00fchrt, wenn er ein Kapitel geschafft hat. Auf Xbox 360 und PS3 gibt es au\u00dferdem einen ansehnlichen Unsch\u00e4rfeeffekt, der im Vordergrund liegende Objekte realistisch verzerrt. Ansonsten sind die Fassungen optisch und spielerisch identisch, Letzteres gilt auch f\u00fcr die Wii-Version, die ausschlie\u00dflich \u00fcber die Wiimote\/Nunchuk-Kombination gespielt werden darf. Ebenfalls allen Fassungen gemein ist die M\u00f6glichkeit, unter mehreren Sprachen zu w\u00e4hlen, wobei die deutsche Version einige interessante Stilbl\u00fcten zu bieten hat – so wird aus \u00bbMotion Blur\u00ab z.B. ein philosophisch interessantes \u00bbUnklare Bewegung\u00ab.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n

Fazit<\/strong><\/h3>\u00bbLeute, langsam solltet ihr euch was Neues einfallen lassen\u00ab war mein Abschlusssatz bei Lego Batman – und hoch die Tassen, denn genau das haben sie gemacht! Lego Indiana Jones 2 mag in grunds\u00e4tzlichen Dingen der bew\u00e4hrten Lego-Formel wortgetreu folgen, f\u00fchlt sich aber dennoch frisch an. Die clevere Idee der Erweiterung der Oberwelt in Zusammenarbeit mit der Verk\u00fcrzung der Levels funktioniert wunderbar. Au\u00dferdem ist das Spiel weitaus witziger als der dunkle R\u00e4cherklotz – und obwohl der Editor derzeit aufgrund der Offline-Beschr\u00e4nkung eigentlich kaum eine Existenzberechtigung hat, finde ich es sehr gut, in einem Lego-Spiel auch tats\u00e4chlich mal etwas selbst bauen zu d\u00fcrfen. Allerdings sollte man davon abgesehen keine \u00dcberraschungen erwarten: Das Spielprinzip ist seit Lego Star Wars unver\u00e4ndert und wirkt damit auch mittlerweile unver\u00e4ndert staubig. Au\u00dferdem finde ich es (in negativer Hinsicht) bemerkenswert, wie st\u00f6rrisch die Entwickler an der nervenden Vehikel-Steuerung festhalten, die seit dem ersten Teil unver\u00e4ndert schlecht ist. Au\u00dferdem sind einige neue Ideen wie die k\u00fcnstliche Figurenbeschr\u00e4nkung im Team dem Spielfluss nicht dienlich. Doch davon abgesehen bekommen Fans mehr Futter vom bislang besten Lego-Teil: Der Humor stimmt, die Spielbarkeit stimmt, der Umfang stimmt mehr denn je. Lego Indiana Jones 2 ist ein gro\u00dfer Spa\u00df!<\/div><\/div>

Wertung<\/strong><\/h3>
360<\/div>
360<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein unver\u00e4ndert gro\u00dfer Spa\u00df f\u00fcr kleine und gro\u00dfe Abenteurer – mit einigen Verbesserungen und einigen doofen Ideen.<\/p><\/div><\/div>

PS3<\/div>
PS3<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Ein unver\u00e4ndert gro\u00dfer Spa\u00df f\u00fcr kleine und gro\u00dfe Abenteurer – mit einigen Verbesserungen und einigen doofen Ideen.<\/p><\/div><\/div>

Wii<\/div>
Wii<\/div><\/div>
\"\"<\/div>

Spielerisch auf einer H\u00f6he mit den beiden anderen Fassungen, allerdings funktioniert die Steuerung etwas unpr\u00e4ziser.<\/p><\/div><\/div>

Anzeige: LEGO Indiana Jones 2 : Die Neuen Abenteuer [PC Code – Steam] kaufen bei \"Amazon<\/a><\/p>