Anders als bei Viva Pi\u00f1ata\u00a0ist die Touchscreen-Steuerung der DS-Fassung recht fummelig geraten.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure> Jede positive und negative Gem\u00fctsregung verwandelt sich in einen kleinen Smilie, der an den oberen Bildrand fliegt und Einfluss auf die Zufriedenheits-Leiste des Abschnitts nimmt. Um m\u00f6glichst gut abzuschneiden, kann man sich an diversen Medaillen-Herausforderungen versuchen. Die Emoticons k\u00f6nnen aber auch gewaltig auf die Nerven gehen – vor allem, wenn man nicht auf Anhieb sieht, wer oder was einem gerade mit massenhaft roten Gesichtern die Bilanz versaut. Meist muss eine vorgegebene Anzahl einer bestimmten Pflanze wie der Walnussbaum angepflanzt werden, damit sich z.B. Nagetiere wie das Eichh\u00f6rnchen pudelwohl f\u00fchlen. Ab und zu bringt mich auch einfaches \u00bbUmtopfen\u00ab weiter: Die zahleichen kurzen, aber informativen Info-Texte erkl\u00e4ren, welche Pflanzen in welchen B\u00f6den gedeihen und was meine Sch\u00fctzlinge am liebsten verputzen. Auf der Speisekarte von Fleischfressern steht durchaus auch einmal einer ihrer Mitbewohner. Neue Tiere werden wie in Viva Pi\u00f1ata \u00fcbrigens von ihren Lieblingspflanzen in den aktuellen Waldabschnitt gelockt.
Auch auf dem DS nicht h\u00fcbscher
<\/b>Die DS-Fassung \u00e4hnelt dem gro\u00dfen Vorbild inhaltlich. Die leicht abge\u00e4nderte Touchscreen-Steuerung funktioniert im Prinzip ordentlich, wirkt dank einem Wust an Symbolen, Pflanzen und Tieren auf kleinstem Raum aber recht \u00fcberladen. Es ist mir\u00a0oft passiert, dass ich ein neues Tier mit einer ungewollten Streichelattacke vergrault habe. Die karge 2D-Kulisse und die einfach animierten Tierchen verspr\u00fchen leider nicht den gleichen Charme wie ihre Artgenossen auf dem gro\u00dfen Bildschirm. Au\u00dferdem ging mir das ununterbrochene Piepsger\u00e4usch der Zufriedenheits-Smilies schon nach\u00a0kurzer Zeit geh\u00f6rig auf die Nerven.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>SimAnimals lohnt sich vor allem als entspanntes und lehrreiches Aufbauspiel f\u00fcr Familien. Bis zu vier Mitspieler k\u00f6nnen zur Fernbedienung greifen und in der belebten Waldszenerie herumg\u00e4rtnern. Ich bin zwar weder Botaniker noch P\u00e4dagoge – doch die kurzen, interessanten Info-Texte der Wii-Fassung sind so geschickt ins Spiel und seine Aufgaben eingebunden, dass mir einige Details \u00fcber diverse Tier- und Pflanzenarten im Ged\u00e4chtnis geblieben sind. Schade nur, dass der Wald in den Augen eines Hardcore-Zockers so unglaublich h\u00e4sslich aussieht. Dank der realistischen Animationen und der idyllischen Soundkulisse habe ich mich nach einiger Zeit trotzdem wie in freier Wildbahn gef\u00fchlt, doch die verschwommenen Texturen und die niedrige Bildrate haben mir im wahrsten Sinne des Wortes Tr\u00e4nen in die Augen getrieben. Auch die tr\u00e4ge und etwas umst\u00e4ndliche Kamera-Bedienung geht nach Stunden noch auf die Nerven. Die DS-Fassung hat zwar nicht mit technischen Problemen zu k\u00e4mpfen, leidet im Gegenzug aber unter einer etwas \u00fcberladenen Touchscreen-Steuerung. Inhaltlich hat sich EA an allen Ecken und Enden bei Viva Pi\u00f1ata bedient. Trotzdem wirkt das Spiel deutlich weniger komplex und ausgereift, da man die meiste Zeit mit dem Versorgen von Tieren und Pflanzen besch\u00e4ftigt ist. F\u00fcr einen ausgedehnten Waldspaziergang auf der Mattscheibe ist SimAnimals aber allemal gut.<\/P><\/div><\/div> Wertung<\/strong><\/h3>Wii<\/div> Wii<\/div><\/div>  <\/div> EAs Viva-Pi\u00f1ata-Klon mit echten Tieren ist entspannend und lehrreich, krankt aber an detailarmer Grafik und auf Dauer monotonem Spielablauf.<\/p><\/div><\/div> NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Die DS-Umsetzung \u00e4hnelt der Wii-Fassung, im kargen 2D-Wald faszinieren die Tiere aber weniger als auf dem gro\u00dfen Bildschirm.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3><\/li> - entspannter Viva-Pi\u00f1ata-Klon mit echten Waldtieren
<\/li> - jede Menge unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten
<\/li> - umfangreiche Tierinteraktion \u00fcber Remote bzw. Stylus
<\/li> - realistische nachempfundene Zusammenh\u00e4nge
<\/li> - kurze aber lehr- und hilfreiche Info-Texte (Wii)
<\/li> - unterschiedliche Vegetationsbereiche (Wald, Wiese, W\u00fcste und Hof)
<\/li> - zahme Tiere und Gegenst\u00e4nde in andere Gebiete \u00fcbertragbar
<\/li> - intuitive Interaktion mit Tier und Pflanze per Fernbedienung (Wii)
<\/li> - kooperativ f\u00fcr bis zu vier Spieler<\/P><\/li>
<\/li> - Mischung aus realit\u00e4tsnahen und lustigen Cartoon-Animationen
<\/li> - Tiere schnaufen, grunzen und schreien wie die Vorbilder
<\/li> - zahlreiche Tutorials und Texte verhindern Frust
<\/li> - notfalls auch ohne Nunchuk steuerbar<\/P><\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3><\/li> - Grafik wirkt insgesamt wie aus dem letzten Jahrtausend
<\/li> - trotzdem starkes Ruckeln (Wii)
<\/li> - schlicht dargestellte Vegetation
<\/li> - unscharfe Texturen
<\/li> - Schatten mit groben Pixelkanten
<\/li> - teils starke Clipping<\/li>
- Fehler
<\/li> - f\u00fcr erfahrene Spieler viel zu einfach
<\/li> - nicht so motivierend wie Viva Pinata
<\/li> - Gl\u00fcck<\/li>
- und \u00c4rger<\/li>
- Symbole erzeugen nerviges Dauergepiepse
<\/li> - tr\u00e4ge und umst\u00e4ndliche Kamerabewegung (Wii)
<\/li> - fummelige Bedienung auf dem symbol\u00fcberladenen Screen (DS)<\/P><\/li>
<\/li> - seltene Abst\u00fcrze auf beiden Systemen<\/P><\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Falls eure Freundin mal wieder mit frischer Luft droht, k\u00f6nnte euch Electronic Arts aus der Patsche helfen: Ab sofort l\u00e4sst sich das l\u00e4stige Pflichtprogramm zum Aufleveln der Beziehungspunkte, gemeinhin \u00bbausgiebiger Waldspaziergang\u00ab genannt, auch virtuell erledigen. Der Sim-Publisher hat zur Verwunderung der Fachwelt ein weiteres Spinoff seines Goldesels ver\u00f6ffentlicht. Diesmal wuseln statt Gro\u00dfstadt-Neurotikern allerlei putzige Waldtiere \u00fcber den Bildschirm – und zwar in ihrem nat\u00fcrlichen Habitat. Wie in Viva Pi\u00f1ata darf man in gottgleicher Funktion dem \u00d6ko-System mit einer helfender Hand auf die Spr\u00fcnge helfen.<\/P><\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3202054,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"SimAnimals - Test, Simulation, Nintendo Wii, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Falls eure Freundin mal wieder mit frischer Luft droht, k\u00f6nnte euch Electronic Arts aus der Patsche helfen: Ab sofort l\u00e4sst sich das l\u00e4stige Pflichtprogramm zum Aufleveln der Beziehungspunkte, gemeinhin \u00bbausgiebiger Waldspaziergang\u00ab genannt, auch virtuell erledigen. Der Sim-Publisher hat zur Verwunderung der Fachwelt ein weiteres Spinoff seines Goldesels ver\u00f6ffentlicht. Diesmal wuseln statt Gro\u00dfstadt-Neurotikern allerlei putzige Waldtiere \u00fcber den Bildschirm - und zwar in ihrem nat\u00fcrlichen Habitat. Wie in Viva Pi\u00f1ata darf man in gottgleicher Funktion dem \u00d6ko-System mit einer helfender Hand auf die Spr\u00fcnge helfen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[81,155,163,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3049443","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-electronic_arts","tag-nds","tag-simulation","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"SimAnimals - Test, Simulation, Nintendo Wii, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Falls eure Freundin mal wieder mit frischer Luft droht, k\u00f6nnte euch Electronic Arts aus der Patsche helfen: Ab sofort l\u00e4sst sich das l\u00e4stige Pflichtprogramm zum Aufleveln der Beziehungspunkte, gemeinhin \u00bbausgiebiger Waldspaziergang\u00ab genannt, auch virtuell erledigen. Der Sim-Publisher hat zur Verwunderung der Fachwelt ein weiteres Spinoff seines Goldesels ver\u00f6ffentlicht. Diesmal wuseln statt Gro\u00dfstadt-Neurotikern allerlei putzige Waldtiere \u00fcber den Bildschirm - und zwar in ihrem nat\u00fcrlichen Habitat. Wie in Viva Pi\u00f1ata darf man in gottgleicher Funktion dem \u00d6ko-System mit einer helfender Hand auf die Spr\u00fcnge helfen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n SimAnimals - Test, Simulation, Nintendo Wii, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|