Holz im Weltraum<\/strong>
[GUI_PLAYER(ID=55378,width=,text=Darkstar One: Broken Alliance ist die 360-Umsetzung des vier Jahre alten PC-Spiels – und bringt das verloren geglaubte Genre der Space Opera auf moderne Bildschirme.,align=left)]Der Untertitel \u00bbBroken Alliance\u00ab bezieht sich vermutlich auf den Bruch des urspr\u00fcnglichen Entwicklers Ascaron mit der Gegenwart, denn Ascaron gibt’s bekannterma\u00dfen seit einiger Zeit nicht mehr. Eine andere Existenzberechtigung hat der Untertitel von Darkstar One (nachfolgend DSO abgek\u00fcrzt) nicht, denn das Spiel ist von Anfang bis Ende identisch. Nur dass jetzt das Namen gebende Super-Raumschiff nicht mehr mit Tastatur und Maus, sondern mit einem anfangs erdr\u00fcckend vollgestopften Gamepad gesteuert wird. Aber habt keine Angst, Feinde ausufernder Optionsmen\u00fcs, dieser Eindruck t\u00e4uscht – denn die Kontrolle \u00fcber Ringmen\u00fcs wirkt nur zu Beginn fummelig, nach kurzer Eingew\u00f6hnungszeit zischt und lasert man fr\u00f6hlich und schnell wie der junge Kirk durch das bunte Universum.
Dieser t\u00e4uschende Eindruck ist \u00fcbrigens nicht allein, denn DSO gibt sich zu Beginn erstaunlich viel M\u00fche, den von fulminanten Renderintros verw\u00f6hnten Spieler (der direkte Konkurrent Project Sylpheed<\/a> kommt von Square Enix, mehr muss dazu wohl nicht gesagt werden) m\u00f6glichst schnell vom Fernseher zu verscheuchen: Das Intro ist schrecklich, die steifen Bewegungen der Holzklotz-Figuren erinnern an die sp\u00e4ten 90er Jahre – in einem von Wing Commander & Co. so cineastisch gepr\u00e4gten Genre sind derartige Bilder eine mittelschwere Zumutung. Steht die Xbox 360 auf Englisch, gesellt sich auch noch ein Ohrentest dazu: Ich wei\u00df nicht, ob man die deutschen Sprecher gleich im Studio behalten und sie englische Texte hat aufsagen lassen, aber das Resultat schrammt in vielen F\u00e4llen, besonders beim Protagonisten, nur ganz knapp an der \u00bbNau vi mast flei to fait ze ehliens!\u00ab<\/em>-Grenze entlang. Noch nicht ganz Alarm f\u00fcr Cobra 11<\/a>, aber f\u00fcr mich dennoch Grund genug, meine 360 auf Deutsch zu stellen – was eigentlich nie passiert. Steht sie auf Deutsch, ist alles gut: Die Texte passen, die Sprecher machen einen guten Job, das Klingeln in den Ohren verschwindet.
Die S\u00e4ulen der Macht<\/strong>
<\/p>\n