Um allen Bed\u00fcrfnissen gerecht zu werden, hat man ein umfangreiches und einfach bedienbares Werkzeug-Set zur Verf\u00fcgung.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure> <\/p>Garten rumspazieren sehen?) \u00fcber Xbox Live ins Boot holen, um euch die Arbeit schiedlich-friedlich-br\u00fcderlich zu teilen. Dabei k\u00f6nnt ihr als Gartenbesitzer und Host Kompetenzen und maximale Einflussbereiche festlegen. Zwar fehlt eine Wettbewerbs-Komponente nach wie vor (z.B. wer schafft es in x Minuten die meisten Pi\u00f1atas in seinem Garten zu versammeln oder \u00e4hnliches), doch es ist ein meilenweiter Fortschritt zum Vorg\u00e4nger.
Sammel-Karten?<\/strong>
Als weiteres neues Feature ist es m\u00f6glich, \u00fcber die Vision Cam zus\u00e4tzlich erh\u00e4ltliche Karten einzulesen, um so neue Pi\u00f1atas in das Spiel zu importieren (Sonys Eye of Judgment l\u00e4sst sch\u00f6n gr\u00fc\u00dfen). Unserer Vorab-Version lagen allerdings keine Karten bei, so dass wir diese Erweiterungs-Mechanik nicht unter die Lupe nehmen konnten.
Alte Technik <\/strong> Ja: Die Engine scheint nur an einigen Punkten geschliffen worden zu sein, anstatt mit aufw\u00e4ndigen Ver\u00e4nderungen zu protzen. Doch dabei sollte nicht vergessen werden, dass Viva Pi\u00f1ata bereits Ende 2006 visuell \u00fcberzeugen konnte und zudem bis heute kaum etwas von seiner Faszination eingeb\u00fc\u00dft hat. Die Animationen der Pi\u00f1atas sind herzallerliebst, die Welt birst vor Details und mit dynamischem Wetter, Tag-\/Nachtwechsel sowie vielen kleinen Hinguckern macht es immer noch Spa\u00df, sich einfach nur entspannt zur\u00fcckzulehnen, dem regen Treiben im Garten zuzuschauen und dabei die Machtverh\u00e4ltnisse sowie Beziehungen der sorgsam gestalteten KI zu beobachten. \u00a0\u00a0\u00a0<\/p>\n\n \n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nRare h\u00e4lt sowohl inhaltlich als auch technisch penibel am Vorg\u00e4nger fest. Das ist per se nicht schlecht, da Viva Pi\u00f1ata vor gut zwei Jahren auf einer Microsoft-Konsole f\u00fcr ein bis dato nicht gekanntes Spielgef\u00fchl gesorgt hat \u2013 und uns in der Redaktion bis heute immer wieder besch\u00e4ftigt. Doch das w\u00e4re 20 Monate nach dem Original nicht mehr genug, um uns interessiert hinter unseren Monitoren aufhorchen zu lassen. Und schon lange kein Kaufgrund f\u00fcr “Chaos im Paradies”. Doch mit all den sinnvollen Erg\u00e4nzungen und Verfeinerungen, angefangen von den \u00fcber 30 neuen Knuddelviechern, der \u00fcberarbeiteten Steuerung bis hin zum kooperativen Online-Modus f\u00fcr vier Spieler hinterl\u00e4sst der neue Abstecher nach Pi\u00f1ata Island einen runden Eindruck und ist auch f\u00fcr Pappmach\u00e9-Veteranen interessant. Fast m\u00f6chte man sagen, dass CiP genau das Spiel ist, das der Vorg\u00e4nger h\u00e4tte werden sollen. Und damit kann ich auch verschmerzen, dass Rare sich in erster Linie um spielerische Feinheiten gek\u00fcmmert hat und die Technik eher vernachl\u00e4ssigt \u2013 zumal die Engine gut gealtert ist und immer noch idyllische Landschaften bewohnt von unglaublich niedlichen Figuren auf den Bildschirm zaubert. Faszinierende Unterhaltung f\u00fcr die ganze Familie, angereichert mit enormem Tiefgang und einer lebendigen Welt \u2013 und das alles immer noch auf einer Nicht-Nintendo-Konsole: Das ist mir wieder den Gold-Award wert.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> S\u00fc\u00df wie eh und je und in vielen Bereichen verbessert, zeigen sich die Pinatas bei ihrem zweiten Auftritt von ihrer besten Seite.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- charmante Knuddel-Kulisse
<\/li>\n\n\n - entspannende Akustik
<\/li>\n\n\n - eing\u00e4ngige Steuerung
<\/li>\n\n\n - intuitive Benutzerf\u00fchrung
<\/li>\n\n\n - fast 100 Pi\u00f1atas
<\/li>\n\n\n - offene Spielstruktur
<\/li>\n\n\n - umfangreiche Personalisierungsm\u00f6glichkeiten
<\/li>\n\n\n - hohe Langzeitmotivation
<\/li>\n\n\n - Experimente werden gef\u00f6rdert
<\/li>\n\n\n - umfangreiches In-Game-Lexikon
<\/li>\n\n\n - kooperatives Online-Spiel f\u00fcr bis zu vier Pi\u00f1ata-G\u00e4rtner
<\/li>\n\n\n - weitere Pi\u00f1atas \u00fcber Sammelkarten\/Vision Cam importierbar<\/li>\n\n\n
- zahlreiche optionale Hilfen
<\/li>\n\n\n - Pi\u00f1atas\/Gegenst\u00e4nde k\u00f6nnen online verschickt werden
<\/li>\n\n\n - Tag-\/Nachtwechsel
<\/li>\n\n\n - dynamische Wetterbedingungen
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- keine Wettbewerbs<\/li>\n\n\n
- Modi
<\/li>\n\n\n - in seltenen F\u00e4llen zu hektisches Mikromanagement
<\/li>\n\n\n - Technik ohne sp\u00fcrbare Fortschritte<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Normalerweise sind Pi\u00f1atas im lateinamerikanischen Raum bekannte Pappmach\u00e9-Figuren, die auf Kindergeburtstagen mit ihrem S\u00fc\u00dfigkeiten- bzw. Frucht-Inhalt f\u00fcr Freude sorgen. Auf der Xbox 360 hingegen sind und waren Pi\u00f1atas nicht nur die Bewohner einer entlegenen Insel, sondern vor allem der erste ernst zu nehmende Abstecher in Gefilde, die normalerweise von Nintendo-Spielen gehalten werden: S\u00fc\u00df, familientauglich, unterhaltsam.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3201877,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata: Chaos im Paradies - Test, Simulation, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Normalerweise sind Pi\u00f1atas im lateinamerikanischen Raum bekannte Pappmach\u00e9-Figuren, die auf Kindergeburtstagen mit ihrem S\u00fc\u00dfigkeiten- bzw. Frucht-Inhalt f\u00fcr Freude sorgen. Auf der Xbox 360 hingegen sind und waren Pi\u00f1atas nicht nur die Bewohner einer entlegenen Insel, sondern vor allem der erste ernst zu nehmende Abstecher in Gefilde, die normalerweise von Nintendo-Spielen gehalten werden: S\u00fc\u00df, familientauglich, unterhaltsam.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,2761,163],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3048410","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-rare","tag-simulation","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata: Chaos im Paradies - Test, Simulation, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Normalerweise sind Pi\u00f1atas im lateinamerikanischen Raum bekannte Pappmach\u00e9-Figuren, die auf Kindergeburtstagen mit ihrem S\u00fc\u00dfigkeiten- bzw. Frucht-Inhalt f\u00fcr Freude sorgen. Auf der Xbox 360 hingegen sind und waren Pi\u00f1atas nicht nur die Bewohner einer entlegenen Insel, sondern vor allem der erste ernst zu nehmende Abstecher in Gefilde, die normalerweise von Nintendo-Spielen gehalten werden: S\u00fc\u00df, familientauglich, unterhaltsam.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Viva Pi\u00f1ata: Chaos im Paradies - Test, Simulation, Xbox 360<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |