Die St\u00e4rke der KI-Fahrer l\u00e4sst sich in mehreren Stufen anpassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure><\/figure>Renngeschehen lediglich die langweiligen Motorenger\u00e4usche entgegen – Funkverkehr, Kommentatoren oder Musik gibt es nicht. Angesichts des schwachen Men\u00fc-Soundtracks war diese Entscheidung aber vielleicht gar nicht so verkehrt.
Lag im Tank!<\/strong>
Auf der Xbox 360 d\u00fcrft ihr endlich auch \u00fcber Xbox Live Rennen mit bis zu acht Bikern austragen. Dabei machen die Einstellungsm\u00f6glichkeiten einen hervorragenden Eindruck: Neben Freundschaftsspielen d\u00fcrft ihr auch Ranglisten-Matches ausfahren sowie eigene Lobbys nach eurem Geschmack aufsetzen. Dabei legt ihr u.a. den Realismusgrad fest, schreibt allen Teilnehmern die Nutzung der Innenansichten vor oder reserviert Pl\u00e4tze f\u00fcr eure Freunde. Auch die Suchoptionen nach offenen Spielen sind vorbildlich, so dass ihr genau das findet, was ihr wollt – sei es die Strecke, der Realismusgrad, das Wetter, die Anzahl maximaler Runden oder die Frage, ob Kollisionen zwischen den Motorr\u00e4dern m\u00f6glich sein sollen oder nicht. Auch seht ihr in der bestehenden Lobby, wie viele Runden die anderen Teilnehmer noch absolvieren m\u00fcssen sowie deren aktuelle Rennposition. So k\u00f6nnt ihr abw\u00e4gen, ob es sich lohnt, bis zum Rennende in der Lobby zu bleiben, um anschlie\u00dfend selbst einzusteigen. Dumm nur, dass die Lobby automatisch geschlossen wird, falls sich der Host verabschiedet, denn die Rolle des Gastgebers wird nicht automatisch an den n\u00e4chsten Spieler weiter gereicht. Hach, das klingt doch trotzdem alles super – gerade wenn man eine solche Optionsvielfalt mit entt\u00e4uschenden Online-Vertretern wie Ferrari Challenge vergleicht. Doch leider wird man schnell von der grausigen Realit\u00e4t eingeholt, sobald die Ampel beim Online-Start auf Gr\u00fcn springt: Egal, ob mit drei, f\u00fcnf oder acht Spielern – in jeder unserer Testfahrten wurde der Rennverlauf von z.T. massiven Lags gest\u00f6rt, bei denen die Bikes stellenweise sogar unkontrolliert durch die Luft geflogen sind. Nein, so macht das keinen Spa\u00df – da k\u00f6nnen auch die vielen Lobby-Einstellungen nichts mehr retten. Da ihr weder im Splitscreen noch \u00fcber System Link\u00a0Duelle austragen k\u00f6nnt, hat sich das Thema Offline-Rennen mit mehreren Teilnehmern ganz schnell erledigt. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\n\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nBesonders viel Spa\u00df hatte ich bei den Fahrten in SBK 08 nicht! Ich liebe zwar Simulationen wie GTR oder rFactor (vor allem mit Lenkrad), aber f\u00fcr eine Hardcore-Sim auf zwei R\u00e4dern scheint mir das Gamepad (und mein fahrerisches Talent) immer wieder zu beschr\u00e4nkt zu sein. Selbst mit den feinen Analog-Triggern des 360-Controllers war ich total \u00fcberfordert, die Superbikes unter Simulationsbedingungen auf der Strecke zu halten – vom Extremmodus will ich erst gar nicht anfangen. Ich kann mir gut vorstellen, dass beinharte Simulationsfans ihren Spa\u00df an diesem Handling haben – ich hab ihn dagegen nicht! Und wer als Anf\u00e4nger ernsthaft dar\u00fcber nachdenkt, mit diesem Spiel ins Genre einzusteigen, sollte sich besser nach Alternativen umsehen, die nicht von Milestone stammen, deren Spiele sich mittlerweile irgendwie alle gleich anf\u00fchlen. Ich k\u00f6nnte jetzt schon wetten, dass das n\u00e4chste MotoGP auf der 360 nichts anderes sein wird als ein SBK 08 mit anderen Motorradmodellen und Fahrern. Ist der Realismusgrad noch eine Frage des pers\u00f6nlichen Geschmacks (und den Einstellungen im Spiel), d\u00fcrfte man sich bei der Technik einig sein: Die tristen Kulissen, die zudem immer wieder von Slowdowns heimgesucht werden, sind zusammen mit den durchschnittlichen Motorenkl\u00e4ngen eine Entt\u00e4uschung – vor allem im Vergleich mit MotoGP 07 von THQ, das selbst heute noch eine bessere Figur macht als SBK 08. Das Gleiche gilt auch f\u00fcr den Onlinemodus, der zwar massig Optionen bietet, aber mit st\u00e4ndigen Lags den Rennspa\u00df merklich bremst. Da sich der Umfang aber sehen lassen kann und allein die vielf\u00e4ltigen Detaileinstellungen an den Motorr\u00e4dern ein Traum f\u00fcr Mechaniker sind, ist SBK 08 f\u00fcr Sim-Liebhaber mit Sicherheit interessant – der Rest f\u00e4hrt lieber woanders, auch wenn es durch das Milestone-Monopol bald keine Alternativen mehr geben d\u00fcrfte.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> SBK 08 ist ein Traum f\u00fcr Sim-Fetischisten! Alle anderen verzweifeln aber an dem anspruchsvollen Handling und der mageren Technik. <\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- offizielle Lizenz (2008)
<\/li>\n\n\n - 12 Originalstrecken
<\/li>\n\n\n - viele Spielmodi
<\/li>\n\n\n - enorm anspruchsvoll (f\u00fcr Sim-Fans)
<\/li>\n\n\n - massig Setup-M\u00f6glichkeiten (<\/li>\n\n\n
- Abspeicherung)
<\/li>\n\n\n - individuelle Anpassung beim Realismusgrad
<\/li>\n\n\n - gute Steuerung (mit Fahrhilfen)
<\/li>\n\n\n - verschiedene Witterungsbedingungen
<\/li>\n\n\n - viele Kameraperspektiven
<\/li>\n\n\n - Freischaltbares (Grid-Girls, Videos etc.)
<\/li>\n\n\n - viele Optionen bei Online-Rennen
<\/li>\n\n\n - Schaden an Motorrad & Fahrer einstellbar
<\/li>\n\n\n - Beratung mit Renn-Ingenieur
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- triste Kulissen
<\/li>\n\n\n - z.T. krasse Online<\/li>\n\n\n
- Lags
<\/li>\n\n\n - vereinzelte Slowdowns
<\/li>\n\n\n - Bikes kaum noch kontrollierbar (ab Sim<\/li>\n\n\n
- Steuerung)
<\/li>\n\n\n - durchschnittliche Motorensounds
<\/li>\n\n\n - Rundenzeit ung\u00fcltig, wenn man nur minimal von Strecke abkommt
<\/li>\n\n\n - h\u00e4ssliche Fahrermodelle
<\/li>\n\n\n - z.T. starkes Kantenflimmern
<\/li>\n\n\n - kein Splitscreen
<\/li>\n\n\n - spa\u00dffreie Achievements
<\/li>\n\n\n - vereinzelte Pop<\/li>\n\n\n
- Ups
<\/li>\n\n\n - Tutorial erinnert mehr an Herausforderung
<\/li>\n\n\n - keine Musik im Rennen
<\/li>\n\n\n - d\u00fcrftiger Men\u00fc<\/li>\n\n\n
- Soundtrack
<\/li>\n\n\n - Replays nicht speicherbar
<\/li>\n\n\n - keine Karriere mit eigenem Fahrer
<\/li>\n\n\n - Frusterlebnisse f\u00fcr Anf\u00e4nger
<\/li>\n\n\n - kein System<\/li>\n\n\n
- Link f\u00fcr LAN<\/li>\n\n\n
- Rennen
<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn es um Motorrad-Rennspiele geht, haben die Entwickler von Milestone mittlerweile so etwas wie eine Monopolstellung inne: Neben Titeln rund um die Superbike-Weltmeisterschaft schrauben die Italiener mittlerweile auch f\u00fcr Capcom die MotoGP-Serie zusammen – die Technologie hinter beiden Spielen ist dabei aber nahezu identisch und hat mit einigen Kritikpunkten zu k\u00e4mpfen. Wagt man mit der 360-Premiere von SBK einen Neuanfang oder ruht man sich weiter aus?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3201876,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"SBK-08: Superbike World Championship - Test, Rennspiel, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn es um Motorrad-Rennspiele geht, haben die Entwickler von Milestone mittlerweile so etwas wie eine Monopolstellung inne: Neben Titeln rund um die Superbike-Weltmeisterschaft schrauben die Italiener mittlerweile auch f\u00fcr Capcom die MotoGP-Serie zusammen - die Technologie hinter beiden Spielen ist dabei aber nahezu identisch und hat mit einigen Kritikpunkten zu k\u00e4mpfen. Wagt man mit der 360-Premiere von SBK einen Neuanfang oder ruht man sich weiter aus?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,2889,1825,155,23,142,49,143,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3048400","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-black_bean","tag-milestone","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-psp","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"SBK-08: Superbike World Championship - Test, Rennspiel, Xbox 360","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn es um Motorrad-Rennspiele geht, haben die Entwickler von Milestone mittlerweile so etwas wie eine Monopolstellung inne: Neben Titeln rund um die Superbike-Weltmeisterschaft schrauben die Italiener mittlerweile auch f\u00fcr Capcom die MotoGP-Serie zusammen - die Technologie hinter beiden Spielen ist dabei aber nahezu identisch und hat mit einigen Kritikpunkten zu k\u00e4mpfen. Wagt man mit der 360-Premiere von SBK einen Neuanfang oder ruht man sich weiter aus?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n SBK-08: Superbike World Championship - Test, Rennspiel, Xbox 360<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |