Schnelle Modi<\/strong><\/p>\n Unter dem so lautenden Men\u00fcpunkt verbergen sich Zeitrennen, Grand Prix oder eine Meisterschaft (was eigentlich kein sehr \u201eschneller\u201c Modus ist) – und erstmals in der Seriengeschichte ist man tats\u00e4chlich richtig schnell in der Action. Nur zehn Sekunden Ladezeit dauert es vom Men\u00fc bis zur Motocross-Piste und der Chance auf den Holeshot – ein dramatischer Fortschritt im Vergleich zu den Vorg\u00e4ngern auf PS4 und Xbox One. Holeshot nennt man \u00fcbrigens das Startman\u00f6ver, das einem Fahrer die F\u00fchrungsposition in der allerersten Kurve des Rennens einbringt – und in MXGP gelingt das durch perfekt getimtes Loslassen der Kupplung. Sobald das Startgatter f\u00e4llt, hei\u00dft es Vollgas und eine k\u00e4mpferische Linie. Wem das zu anstrengend ist, der l\u00e4sst sich ein paar Meter zur\u00fcckfallen, f\u00e4hrt hinter dem losbrausenden Feld vorbei und die erste Kehre spitz an – und dr\u00e4ngt sich so locker in die Top 5; ein Man\u00f6ver, das seit mehreren Serienteilen hervorragend funktioniert und wogegen die Entwickler wohl noch immer kein Mittel gefunden haben.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Auf der Piste: richtig gut<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Generell ist die Optik zwar nicht spektakul\u00e4r f\u00fcr ein Next-Gen-Rennspiel, trotzdem holt sich MXGP 2020 auf der PS5 das Pr\u00e4dikat des bislang sch\u00f6nsten MXGP-Rasers von Milestone ab. Die Rennen laufen mit sauberen 60 Bildern pro Sekunde, die Motorr\u00e4der und Fahrer sehen ein St\u00fcck detaillierter und sch\u00e4rfer aus als im Vorjahr auf der PS4. Umso schw\u00e4cher finde ich die fehlende Konsequenz bei der Zurschaustellung der Modelle: Zwar werden Maschinen und Fahrer im Men\u00fc sauber und akkurat gezeigt, ein genaues Betrachten, Hinzoomen & Co. ist aber nicht m\u00f6glich – da war Forza schon vor \u00c4onen zwei Schritte weiter. Auch die nie besonders eindrucksvollen Fahrer-feiert-auf-Podium-Szenen der Vorjahre fehlen, auch deswegen (und mangels Kalender-Funktion und generell sporadischer Men\u00fcs) wirkt die Karriere noch statischer als bisher. Abgesehen vom Motorrad-Kauf und dem Anheuern bei Teams und Sponsoren entpuppt sich die Karriere als biederes Abfahren der Meisterschaften in zuerst MX2 und dann MXGP.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Lizenz, Online & Co.<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Technisch sauberer Offroad-Raser mit gutem Fahrgef\u00fchl und ansprechender DualSense-Nutzung – in puncto Spielmodi, Umfang und Tutorials war Milestone aber schon viel weiter.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\t\t\t "Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t Es gibt keine K\u00e4ufe.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t<\/div> \n\t\t\t\n Das erste Milestone-Rennspiel f\u00fcr die neue Konsolengeneration: Im PS5-Test von MXGP 2020 analysieren wir, wie viel Next-Gen-Flair unter der Schlammkruste der Motocross-WM verborgen ist\u00a0und an welcher Stelle die italienischen Flie\u00dfband-Entwickler diesmal gespart haben.<\/p>\n","protected":false},"author":412,"featured_media":3046721,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"MXGP 2020 - Test, Rennspiel, PlayStation 5","_yoast_wpseo_metadesc":"Das erste Milestone-Rennspiel f\u00fcr die neue Konsolengeneration: Im PS5-Test von MXGP 2020 analysieren wir, wie viel Next-Gen-Flair unter der Schlammkruste der Motocross-WM verborgen ist\u00a0und an welcher Stelle die italienischen Flie\u00dfband-Entwickler diesmal gespart haben.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[1825,2249,9958,23,24,26,54,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20406],"class_list":["post-3046715","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-milestone","tag-milestone_koch_media","tag-mxgp_2020","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-playstation5","tag-rennspiel","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"MXGP 2020 - Test, Rennspiel, PlayStation 5","_yoast_wpseo_metadesc":"Das erste Milestone-Rennspiel f\u00fcr die neue Konsolengeneration: Im PS5-Test von MXGP 2020 analysieren wir, wie viel Next-Gen-Flair unter der Schlammkruste der Motocross-WM verborgen ist\u00a0und an welcher Stelle die italienischen Flie\u00dfband-Entwickler diesmal gespart haben.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
\n<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nDie Rennen, vor allem in der st\u00e4rkeren MXGP-Klasse, machen mir seit Jahren Spa\u00df – das \u00e4ndert sich auch in der 2020er-Version auf der PS5 nicht. Im Gegenteil: Dank anst\u00e4ndiger Regeneffekte, tiefen Spuren im Schlamm und DualSense-Effekten f\u00fchlt sich der Offroad-Raser noch besser an als bisher. Andererseits m\u00f6chte ich es Milestone nicht durchgehen lassen, dass sie abseits des Kerngesch\u00e4fts (aka der WM-Rennen) schlechter statt besser werden: Die im Ansatz gute, von Gran Turismo entlehnte Fahrschule gibt es nicht mehr, auch der Editor ist weder m\u00e4chtig noch wird er erkl\u00e4rt. Das gro\u00dfe Trainingsgel\u00e4nde sieht optisch okay aus, aber das Fahren wird mir dort nicht beigebracht – dabei h\u00e4tte ein Motocross-Spiel das tats\u00e4chlich n\u00f6tig, eine schn\u00f6de Texteinblendung reicht sicher nicht aus, um den Sinn und die Durchf\u00fchrung von z.B. Scrubs zu erl\u00e4utern. Auch die Karriere wirkt noch lebloser als in den Vorjahren und abseits von Grand-Prix-Rennen, Zeitfahren und der Meisterschaft wird zu wenig geboten – warum nicht mal wieder spannende echte Rennsituationen zum Nachspielen anbieten? Zwar fehlen die unsch\u00f6nen Echtgeld-Boosts aus einigen Vorg\u00e4ngern, daf\u00fcr bietet das Spiel kein Upgrade von der bereits im Dezember erschienen PS4- auf die PS5-Fassung an.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t
Gar nicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>