AM2 x RGG<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Einst war das Amusement Machine Research & Development Department #2 (kurz AM2) das Vorzeige-Studio des ehemaligen Hardware-Herstellers Sega – und eine der besten Adressen f\u00fcr Videospiele weltweit. Vor allem Rennspiel- und Pr\u00fcgelspiel-Klassiker wie OutRun, Daytona USA<\/a> und die Virtua-Fighter-Serie, aber auch Yu Suzukis Magnum Opus Shenmue<\/a> wurden dort programmiert. Nach der \u00dcbernahme durch Sammy im Jahr 2004 war die Zeit als Aush\u00e4ngeschild zwar vorbei, doch im Bauch des Mutterschiffs Sega wurde weiterhin an hochwertiger Software gearbeitet – der starke Lightgun-Shooter Ghost Squad<\/a> setzte das Erbe der ebenfalls bei AM2 entstandenen Virtua-Cop-Serie fort, Virtua Fighter 5<\/a> galt vielen Spielern als Kr\u00f6nung des 3D-Pr\u00fcgelspiels. Ich konnte auf der Tokyo Game Show 2006 selbst mit dem AM2-Chef Hiroshi Kataoka sprechen – damals war der Japaner noch der \u00dcberzeugung, dass es so schnell keinen Virtua-Fighter-Titel mit Online-Matches geben w\u00fcrde. Somit h\u00e4tten wir also den ersten Teil meiner kryptischen \u00dcberschrift erkl\u00e4rt. Doch was hat es mit RGG auf sich? RGG steht f\u00fcr Ryu ga Gotoku, so hei\u00dft die Yakuza-Serie n\u00e4mlich in Japan seit jeher; und seit 2011 auch das Studio hinter der erfolgreichen Reihe. Abseits der Mafia-Epen enstanden beim Ryu ga Gotoku Studio \u00fcbrigens der interessante Third-Person-Shooter Binary Domain<\/a> und das actionlastige Detektiv-Abenteuer Judgment<\/a>. Weil Studio-Boss Toshihiro Nagoshi einst selbst Teil von AM2 war (er verantwortete z.B. Daytona USA<\/a>) schlie\u00dft sich damit ein interessanter Kreis: Denn Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown ist eine Koproduktion dieser beiden Sega-Teams, profitiert von AM2s Pr\u00fcgelspiel-Expertise und nat\u00fcrlich der Dragon-Engine des Ryu ga Gotoku Studios.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Exklusiv f\u00fcr PS4. Und quasi gratis.<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n F\u00fcr Solisten steckt verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig wenig in VF5US: Score Attack oder Special Sparring aus dem 2012er Update Final Showdown gibt es nicht, auch der Quest-Modus, der uns einst durch eine virtuelle japanische Arcade-Landschaft f\u00fchrte, muss drau\u00dfen bleiben. Neben einem sehr guten Trainingsmodus, der einen Schritt f\u00fcr Schritt in das anspruchsvolle Kampfsystem einf\u00fchrt und auch die Option erh\u00e4lt, Bewegungsmuster f\u00fcr Gegner einzuprogrammieren, ist lediglich ein Zweispieler-Modus (nicht gegen die CPU!) und ein sehr kurzer, schmuckloser Arcade-Modus ohne Story an Bord. Einem Vergleich mit z.B. Mortal Kombat 11<\/a> h\u00e4lt dieses sp\u00e4rliche Angebot f\u00fcr Solo-Spieler logischerweise nicht stand. W\u00e4hrend die Einstellungsoptionen im Training und f\u00fcr die Online-Matches selbst in Ordnung gehen, wirken die generellen Men\u00fcs und Optionen sehr spartanisch, so gibt es z.B. auch \u00fcberhaupt keine Wiederholungen, geschweige denn die M\u00f6glichkeit, sie abzuspeichern und mit anderen zu teilen. Stattdessen prangen im Hauptmen\u00fc neben einem noch offenen Slot – dort ist nur ein Baustellen-Symbol und das Wort \u201evorbereiten\u201c zu sehen – zwei dicke Men\u00fcpunkte (Rangkampf und Kampflobby) sowie ein gro\u00dfes Fenster, auf dem Live-Matches aus der Community zu sehen sind.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Zusehen oder mitspielen?<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Die Option, im \u201eRangkampf\u201c aus einem laufenden Match auszusteigen, gibt es \u00fcbrigens nicht – es sei denn, man schlie\u00dft das Spiel komplett. Hinter dem Modus \u201eKampflobby\u201c verbirgt sich die Option, selbst R\u00e4ume f\u00fcr bis zu 16 Spieler zu erstellen und dort nat\u00fcrlich sein eigenes Regelwerk zu installieren (das Zeitlimit betr\u00e4gt nach wie vor maximal 60 Sekunden) sowie den Raum mit Passwort zu sch\u00fctzen. Letztere Option ist etwas st\u00f6rend, wenn man selbst nach Lobbies sucht – denn es gibt zwar die Option, die Listen nach Verbindungsqualit\u00e4t oder \u00e4hnlichem Rang zu sortieren, jedoch fehlt die M\u00f6glichkeit, alle R\u00e4ume mit Passwortschutz auszublenden. In den Lobbies wartet man logischerweise auf seinen Einsatz, was je nach Regeln (normales Match mit \u201eSieger bleibt\u201c oder K.-O.-System) etwas dauern kann und kommuniziert derweil mit vielen vorgefertigten S\u00e4tzen oder vergibt Daumen & Co. f\u00fcr die sich gerade balgenden Spieler.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Spielerische Qualit\u00e4ten<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Spielerisch immer noch herausragende Versus-Pr\u00fcgelei, die grafisch ordentlich aufgeh\u00fcbscht wurde – es mangelt jedoch an Einzelspieler-Inhalten sowie einem modernen Netzcode.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\t\t\t "Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t Es gibt K\u00e4ufe nur f\u00fcr optionale Kosmetik wie Farben, Skins, Kost\u00fcme etc.<\/p><\/li> Man kann die Spielzeit \u00fcber K\u00e4ufe nicht verk\u00fcrzen, kein Pay-to-Shortcut.<\/p><\/li> Man kann sich keine Vorteile im Wettbewerb oder der Karriere verschaffen, kein Pay-to-win.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t PS-Plus-Abonnenten k\u00f6nnen f\u00fcr 9,99 Euro das Legendary Pack mit vielen Items und Retro-Skins erwerben, alle anderen m\u00fcssen zum 29,99 Euro teuren Komplett-Paket greifen, wo das Legendary Pack mit dabei ist.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t<\/div> \n\t\t\t\n Manchmal geht es fix: Kaum hat Sega sein Pr\u00fcgelspiel-Remake Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown angek\u00fcndigt, ist es auch schon erh\u00e4ltlich. Wie stark die PS4-exklusive Neuauflage aussieht, wie gut die Marke spielerisch gealtert ist und f\u00fcr welche Zielgruppe Ultimate Showdown gemacht ist, das verraten wir im Test.<\/p>\n","protected":false},"author":412,"featured_media":3201802,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, PlayStation 4","_yoast_wpseo_metadesc":"Manchmal geht es fix: Kaum hat Sega sein Pr\u00fcgelspiel-Remake Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown angek\u00fcndigt, ist es auch schon erh\u00e4ltlich. Wie stark die PS4-exklusive Neuauflage aussieht, wie gut die Marke spielerisch gealtert ist und f\u00fcr welche Zielgruppe Ultimate Showdown gemacht ist, das verraten wir im Test.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[24,535,88],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20406],"class_list":["post-3046626","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-playstation4","tag-pruegeln_kaempfen","tag-sega","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, PlayStation 4","_yoast_wpseo_metadesc":"Manchmal geht es fix: Kaum hat Sega sein Pr\u00fcgelspiel-Remake Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown angek\u00fcndigt, ist es auch schon erh\u00e4ltlich. Wie stark die PS4-exklusive Neuauflage aussieht, wie gut die Marke spielerisch gealtert ist und f\u00fcr welche Zielgruppe Ultimate Showdown gemacht ist, das verraten wir im Test.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nEine herausragende Pr\u00fcgelspiel-Reihe ist nach unversch\u00e4mt langer Pause zur\u00fcck, sieht besser aus als je zuvor und mischt spielerisch immer noch in der obersten Schublade mit. Na, wenn das kein Grund zur Freude ist! Obendrein sagt Chief Producer Seiji Aoki von Sega anl\u00e4sslich der neuen Ver\u00f6ffentlichung, dass \u00fcber die Entwicklung eines sechsten Teils zwar noch nicht entschieden sei, er aber sehr gro\u00dfe Lust darauf h\u00e4tte. Und dann ist der Titel aktuell auch noch gratis spielbar f\u00fcr alle PS-Plus-Abonnenten – welch\u2019 Wonne! Doch auch in dieser k\u00f6stlichen Suppe schwimmen ein paar dicke Haare: Die sehr wenigen Inhalte f\u00fcr Solo-Spieler zum Beispiel – da streicht Sega einfach Modi, die in den alten Fassungen drin waren, und spendiert dem Ultimate Showdown nicht mal einen Versus-Modus gegen die CPU. Die Online-Technik funktioniert zwar noch recht ordentlich, aber auch beim Netzcode wurde gespart – ein aufw\u00e4ndigeres Rollback-Verfahren zur Minimierung des gef\u00fchlten Lags wurde nicht implementiert. Die Gl\u00fccksgef\u00fchle, die mir die Low-Polygon-Inhalte des 9,99 Euro teuren Legendary-Packs bescheren, kann ich zudem kaum in die Endabrechnung mit einbeziehen. Bleibt ein spielerisch extrem starkes 3D-Pr\u00fcgelspiel, dessen nur marginale Abnutzungserscheinungen fast 15 Jahre nach dem Originalrelease mich tats\u00e4chlich \u00fcberrascht haben – das beschert dem Titel bei all den verpassten Chancen, wirklich eine ultimative Fassung anzubieten, dennoch unseren Gold-Award.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t
Leicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Erl\u00e4uterung<\/h4>\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>