Einer gibt Angriffsbefehle per Mikro, die anderen versuchen auszuweichen…ein b\u00f6ser Spa\u00df!<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Stressiges Familienspiel<\/STRONG>
Das ist auch deshalb eine Motivationsbremse, weil sich das kunterbunte Spiel mit all seinen Nintendo-Helden vor allem an Familien und Kinder richtet. Und gerade Letztere d\u00fcrfen sich bei der Aussprache von Kommandos oder Antworten kaum tonale Abweichungen erlauben. Die ersten Versprecher bzw. nicht erkannten L\u00f6sungen m\u00f6gen noch erheitern, aber wenn man drei mal laut und deutlich “Peach” sagt, sollte man keine Fehlermeldung bekommen bzw. gefragt werden, ob man eigentlich “Luigi” meinte.\u00a0
Zwar kann man Mario Party 6 zur Not auch komplett mit Controller spielen, aber dann \u00e4hnelt es dem Vorg\u00e4nger wiederum wie ein Zwilling – und der ist mindestens genau so unterhaltsam und schon f\u00fcr unter 30 Euro zu haben. Dabei ist die Mikro-Idee gar nicht schlecht, denn das alte Brettspielger\u00fcst litt an Alterskrankheit. Seit dem GameCube-Deb\u00fct von Mario Party 4 im Jahr 2002 hat sich quasi nicht viel getan. Bis zu vier Spieler k\u00e4mpfen j\u00e4hrlich auf gro\u00dfen virtuellen Karten rundenbasiert um Gold, Power-Ups und Sterne: Mal einer gegen drei, mal alle gegen alle, mal zwei Teams gegeneinander.
Frische Sprechluft <\/STRONG> Diesmal gibt es dank Akustikunterst\u00fctzung nicht nur Pad-Geratter, sondern auch durchaus witziges Mikro-Gestotter: Immerhin lassen sich per Sprachbefehl z.B. die Waffen eines Mechs abfeuern, darunter Raketen, Laser, Bomben oder Flammen – allerdings nur, wenn das entsprechende Kommando rechtzeitig ins Mikro gesprochen wird.\u00a0Es wird\u00a0auch in einem Bingo-Quiz eingesetzt, das fundiertes Nintendo-Wissen abfragt bzw. zur st\u00fcckweisen Heldenerkennung ruft. Ein Showmaster rechnet die Punkte nach jeder Frage zusammen, so dass ein wenig Jeopardy-Feeling aufkommt. Aber der Funke der Begeisterung will nicht so recht \u00fcberspringen, denn bis auf ein, zwei Ausnahmen erinnert alles zu sehr an fr\u00fchere Fassungen.
Es wird nat\u00fcrlich immer noch kr\u00e4ftig gew\u00fcrfelt, gesammelt und gezockt: Im Mittelpunkt stehen Dutzende Minispiele, die mal Geschick und \u00dcbersicht, mal Schnelligkeit oder auch K\u00f6pfchen verlangen. Einsteiger und Kinder k\u00f6nnen zudem jedes Spiel vorher in Ruhe \u00fcben; die Hilfestellungen und Texte sind vorbildlich. Egal ob es im Splitscreen gegen die Zeit durch Stromfalleng\u00e4nge geht, im Marble-Madness-Stil durch Labyrinthe oder auf einem Flo\u00df mit Schmackes flussabw\u00e4rts: auch Mario Party 6 bietet viel kurzweiligen Spa\u00df f\u00fcr zwischendurch. Vor allem die Tag- und Nachtwechsel sowie die Kapseln sorgen f\u00fcr Abwechslung: Erstere erm\u00f6glichen z.B. alle drei Runden neue Wege, so dass man im Dunkeln vielleicht schneller zum n\u00e4chsten Stern kommt als bei Tageslicht. Letztere bieten die altbekannten \u00dcberraschungen, wie z.B.\u00a0mehrmaliges W\u00fcrfeln, den Platztausch mit einem Spieler, direkte Sternenfeldlandung, gezielt Fallen stellen oder frech M\u00fcnzen rauben.
<\/TD><\/TR> | Bonbonfarben, Pastellt\u00f6ne – fehlen nur noch die optischen Leckerbissen.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN> Kunterbunte Kulisse<\/STRONG>
Leider bleibt auch der sechste Teil akustisch und grafisch weit unter dem, was der GameCube bieten k\u00f6nnte: alles ist kunterbunt, putzig gezeichnet, aber wenig berauschend. Die Kulisse steht zwar im Zeichen von Sonne und Mond, lockt mit luftigen oder winterlichen Schaupl\u00e4tzen, die alle drei Runden sogar einen Tag- und Nachtwechsel bieten, aber selbst an diesem dynamischen Motiv hat man sich schnell satt gesehen. Die Unterschiede zu Mario Party 5 sind minimal.
Wer sich nach einer hektischen Party mit Freunden nach Ruhe sehnt, kann auch den reinen Mikro- bzw. Minispiel-Modus starten, um kr\u00e4ftig zu \u00fcben. Daneben gibt es noch den Solo-Modus, in dem man alleine gegen Bowsers Schergen antritt; hier besteht der reiz allerdings alleine darin, dass man auf neuen Spielbrettern loslegen darf, die eine W\u00fcste, eine Astro-Allee und einen vulkanischen Turm zeigen. \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Hoffentlich war das kein Vorgeschmack auf die japanische Revolution. Obwohl ich ein Freund innovativer Eingabeger\u00e4te bin und mit den Affen-Bongos jede Menge Spa\u00df hatte, hat mir das Mikrofon den letzten Nerv geraubt: die Spracherkennung ist einfach nicht gut genug! Viel zu oft muss man Befehle oder Antworten wiederholen – das nervt. Vor allem, wenn man im Kreis der Familie mit Kindern loslegen will. Abseits der neuen akustischen Hardware findet man zudem sehr viel Altbekanntes, wenig berauschend Neues: Minispiele bis zum Abwinken, Musik f\u00fcr Fahrstuhlrocker sowie eine kunterbunte Kulisse ohne Highlights. Wer den Vorg\u00e4nger besitzt, braucht diesen Teil nicht. Lediglich Party-Einsteiger ohne Kenntnis der Vorg\u00e4nger k\u00f6nnten auf ihre kurzweiligen Kosten kommen. Sch\u00f6n ist, dass\u00a0man das Spiel auch komplett mit Controller steuern kann – das Mikrofon ist nicht Pflicht.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>GC<\/div> GC<\/div><\/div>  <\/div> Witzig, unterhaltsam, aber nicht viel Neues. Und leider funktioniert die Spracherkennung nicht perfekt…<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- gute Tutorials
<\/li> - 75 neue Minispiele
<\/li> - neuer Mikrofoeinsatz
<\/li> - neuer Tag-& Nachtwechsel
<\/li> - bis zu vier Spieler gleichzeitig
<\/li> - witzige Familienunterhaltung
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- altbekanntes Prinzip
<\/li> - \u00fcble Fahrstuhlmusik
<\/li> - viele bekannte Charaktere
<\/li> - grafisch nur Durchschnitt
<\/li> - nicht besser als Mario Party 5
<\/li> - Spracherkennung oft fehlerhaft
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Donkey Kong hat bereits mit den Bongos begeistert, jetzt will der Klempner mit dem Mikro nachlegen: In Mario Party 6 kommt zum ersten Mal eine Spracherkennung zum Einsatz, die dem in die Jahre gekommenen Minispiel-Abenteuer frischen Schwung bringen soll. Kann die neue Hardware tats\u00e4chlich neuen Spielspa\u00df entfachen? <\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3203962,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Mario Party 6 - Test, Geschicklichkeit, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Donkey Kong hat bereits mit den Bongos begeistert, jetzt will der Klempner mit dem Mikro nachlegen: In Mario Party 6 kommt zum ersten Mal eine Spracherkennung zum Einsatz, die dem in die Jahre gekommenen Minispiel-Abenteuer frischen Schwung bringen soll. Kann die neue Hardware tats\u00e4chlich neuen Spielspa\u00df entfachen?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[411,627,180],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3044457","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-gamecube","tag-geschicklichkeit","tag-nintendo","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Mario Party 6 - Test, Geschicklichkeit, Nintendo GameCube","_yoast_wpseo_metadesc":"Donkey Kong hat bereits mit den Bongos begeistert, jetzt will der Klempner mit dem Mikro nachlegen: In Mario Party 6 kommt zum ersten Mal eine Spracherkennung zum Einsatz, die dem in die Jahre gekommenen Minispiel-Abenteuer frischen Schwung bringen soll. Kann die neue Hardware tats\u00e4chlich neuen Spielspa\u00df entfachen?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Mario Party 6 - Test, Geschicklichkeit, Nintendo GameCube<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|
|