\n Eine Kreuzung, viele Fahrzeuge und der Wille zur Zerst\u00f6rung kennzeichnen die Puzzle-Raserei. <\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDie anderen beiden Modi, die man jedoch ebenfalls erst mit mindestens einem Stern im Road Trip freischalten muss, sind unterhaltsamer, k\u00f6nnen aber die Abh\u00e4ngigkeit von Zufall und schierem Gl\u00fcck auch nicht abstreifen. W\u00e4hrend man bei “Pile Up” nur eine geringe Anzahl von die Kreuzung befahrenden Autos zur Verf\u00fcgung hat, um so viel Schaden wie m\u00f6glich anzurichten, hat man bei “Rush Hour” nur 90 Sekunden Zeit, um sich auszutoben und Punkte anzuh\u00e4ufen.
Doch irgendwann fragt man sich dennoch, wieso man den ganzen Aufwand auf sich nimmt. Denn wenn die Freunde kein Burnout Crash spielen, sind die H\u00f6chstpunktzahlen f\u00fcr die Katz, da Vergleiche nur per Autolog stattfinden. Und das kramt nur in der eigenen Freundesliste. Wer also sehen will, wie er im weltweiten Vergleich dasteht, schaut in die R\u00f6hre.
Besser mit Kinect?<\/strong>
Man gibt sich M\u00fche, sich nicht zu ernst zu nehmen. Bei Explosions-Kombos klingelt BC wie ein Flipper, ein Sprecher gibt immer wieder sinnlose Kommentare von sich und bestimmte Aktionen werden von kurzen Song-Jingles (z.B. “Gold” von Spandau Ballet oder “Dr. Beat” von der Miami Sound Machine feat. Gloria Estefan) begleitet. Doch zum Lachen oder wenigstens zum L\u00e4cheln taugt es h\u00f6chstens beim ersten H\u00f6ren. Gleiches gilt \u00fcbrigens f\u00fcr die aufw\u00e4ndig produzierten Werbeclips mit David Hasselhoff in der Hauptrolle, in deren erster Episode vollmundig die auf der Xbox 360 optionale Kinect-Kontrolle angepriesen wird. Immerhin versucht Criterion, das Beste aus der Bewegungssteuerung zu machen, die auch im kurzweilig unterhaltsamen Partymodus genutzt wird: Das Fahrzeug wird \u00fcber das imagin\u00e4re Lenkrad \u00e0 la Kinect Joyride auf die Kreuzung zugesteuert und der Crashbreaker wird durch eine Geste aktiviert. Die Umsetzung geht in Ordnung, kann sich aber auch nicht positiv auf die Wertung auswirken. Denn im Zweifelsfall w\u00fcrde ich bei den m\u00fcden Unfall-Versuchen immer zur Pad-Steuerung raten.\nFazit<\/strong><\/h3>Es gibt Titel, da fragt man sich, was die Entwickler geritten hat – oder wenigstens, wieso sie es zulie\u00dfen, dass entweder A) ihr Name oder B) der Name einer Serie derart verst\u00fcmmelt wird. Und all das ist bei Burnout Crash der Fall. Auf dem Papier eine sinnvolle Reduktion auf einen der Erfolgsfaktoren der Rennspiel-Serie, n\u00e4mlich die Crash-Kreuzungen, ist die Umsetzung in die Vogelperspektive weitgehend misslungen. Die eingestreute Puzzle-Mechanik ist eint\u00f6nig sowie zu sehr vom Zufall und schierem Gl\u00fcck abh\u00e4ngig. Die Kulisse w\u00fcrde einem iPad-Titel besser zu Gesicht stehen als einem HD-System – wobei ich \u00fcberzeugt bin, dass die auf leichten Zugang und wenig Anspruch getrimmte Mechanik auf mobilen Systemen ohnehin einen besseren Eindruck hinterlie\u00dfe. Die Einschr\u00e4nkung der Highscore-Listen auf die per Autolog erfassten Freunde ist ebenfalls suboptimal: Wenn die Freunde Burnout Crash nicht spielen, hat man keine Vergleichswerte. Die auf 360 optionale Kinect-Steuerung wird zwar passabel eingesetzt, macht das Spiel aber auch nicht besser. Der Weg der “Casualisierung” ist per se nicht schlecht, doch vielleicht h\u00e4tte sich Criterion bei einem weiteren Mitglied der gro\u00dfen EA-Familie Rat einholen sollen. Die erfahrenen Kollegen von PopCap h\u00e4tten sicherlich den einen oder anderen Hinweis geben k\u00f6nnen, wie man die Klippen umschiffen k\u00f6nnte, die dem ehemals auf Hochglanz polierten Lack der Rennspiel-Schmiede b\u00f6se Kratzer zuf\u00fcgen.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Biedere, schwach inszenierte und bis auf wenige Ausnahmen langweilige Crash-Puzzelei, bei der die 360-Version durch den Party-Modus die Nase leicht vorn hat.<\/p><\/div><\/div> PS3<\/div> PS3<\/div><\/div>  <\/div> Technisch schwache Crash-Puzzelei, die dem gro\u00dfen Namen nicht gerecht wird.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- “Rush Hour” und “Pile Up” kurzweilig…<\/li>
- Party-Modus mit Unterhaltungspotenzial (360)<\/li>
- 18 Abschnitte<\/li>
- passable Kinect-Steuerung (360)<\/li>
- zahlreiche Geheimnisse <\/li>
- nett inszenierte Katastrophen als “Road Trip”-Finale jeder Kreuzung<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- … m\u00fcssen aber jeweils im “Road Trip” freigespielt werden<\/li>
- schwache Kulisse<\/li>
- Highscore<\/li>
- Listen auf Freunde beschr\u00e4nkt<\/li>
- Mechanik zu abh\u00e4ngig von Gl\u00fcck und Zufall<\/li><\/ul><\/div><\/div>
Versionen & Multiplayer<\/h3>- Preis zum Test: 800 Microsoft-Punkte, 9,99 Euro<\/li>
- Getestete Version: XBLA-, PSN-Download<\/li>
- Sprachen: Texte: Deutsch, Sprachausgabe: Englisch<\/li>
- Schnitte: Nein<\/li>
- Splitscreen: Ja<\/li>
- Multiplayer & Sonstiges: Partymodus auf 360 mit Kinect-Steuerung<\/li><\/ul><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Criterion hat mit der Burnout-Serie den Begriff “Action-Raser” im Alleingang definiert und bis heute die spektakul\u00e4rsten Unf\u00e4lle der Videospielgeschichte inszeniert. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an Burnout Crash, die XBL- bzw. PSN-Premiere der Briten. Doch irgendwo auf dem Weg vom Konzept zur Umsetzung hat das Team den Faden verloren. Denn herausgekommen ist ein waghalsiger Mix, der auch aus dem Hause PopCap h\u00e4tte stammen k\u00f6nnen…<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3203862,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Burnout Crash! - Test, Rennspiel, Xbox 360 Kinect\/XBL, PlayStation 3 PSN","_yoast_wpseo_metadesc":"Criterion hat mit der Burnout-Serie den Begriff "Action-Raser" im Alleingang definiert und bis heute die spektakul\u00e4rsten Unf\u00e4lle der Videospielgeschichte inszeniert. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an Burnout Crash, die XBL- bzw. PSN-Premiere der Briten. Doch irgendwo auf dem Weg vom Konzept zur Umsetzung hat das Team den Faden verloren. Denn herausgekommen ist ein waghalsiger Mix, der auch aus dem Hause PopCap h\u00e4tte stammen k\u00f6nnen...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,1941,81,49,54],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3043620","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-criterion_games","tag-electronic_arts","tag-playstation3","tag-rennspiel","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Burnout Crash! - Test, Rennspiel, Xbox 360 Kinect\/XBL, PlayStation 3 PSN","_yoast_wpseo_metadesc":"Criterion hat mit der Burnout-Serie den Begriff "Action-Raser" im Alleingang definiert und bis heute die spektakul\u00e4rsten Unf\u00e4lle der Videospielgeschichte inszeniert. Dementsprechend hoch sind die Erwartungen an Burnout Crash, die XBL- bzw. PSN-Premiere der Briten. Doch irgendwo auf dem Weg vom Konzept zur Umsetzung hat das Team den Faden verloren. Denn herausgekommen ist ein waghalsiger Mix, der auch aus dem Hause PopCap h\u00e4tte stammen k\u00f6nnen...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Burnout Crash! - Test, Rennspiel, Xbox 360 Kinect\/XBL, PlayStation 3 PSN<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|