Nicht nur im Kampf gegen den Superpanda l\u00e4sst der kleine Wiley (links oben) sich herumschleudern: Einfach antippen, das Seil spannen, loslassen – und schon d\u00fcst\u00a0er\u00a0durch die L\u00fcfte\u00a0(iPhone).<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Er verbringt die meiste Zeit damit, die frisch erbeuteten Sterne und das halbe Raumschiffinventar bei Ebay zu verticken. Statt meinen Helden selbst zu steuern, greife ich auf die zahlreichen Gummi-Seile zur\u00fcck, welche die Aliens freundlicherweise auf den karg gestalteten Planeten hinterlassen haben. Wiley klammert sich automatisch an einer Leine fest, wenn er in ihre N\u00e4he gelangt. Meine Aufgabe ist es, ihn mit dem Stylus zu ber\u00fchren,\u00a0 <\/SPAN>nach unten zu ziehen, das Seil bis zum Bersten zu spannen und ihn schlie\u00dflich zum n\u00e4chsten Exemplar zu katapultieren. Erwische ich das zweite Seil im richtigen Timing, saust er dank einer Kombo besonders schnell weiter. Au\u00dferdem kann ich die Flugbahn durch ein kurzes Tippen korrigieren. Sind genug Sterne eingesackt, lassen sich die pechschwarzen Gummib\u00e4nder sogar in Superseile verwandeln, welche Wiley zum Ausgangs-Schl\u00fcssel schleudern. Ab und zu helfen mir auch die sporadisch in den Levels verteilten Flipper-Bumper zum Ziel.
Die Steuerung mittels Stylus funktioniert zwar gut, doch der monotone Spielablauf sorgt schon nach kurzer Zeit f\u00fcr herzhafte G\u00e4hnattacken. Zur leicht narkotisierenden Wirkung gesellt sich noch ein weiteres \u00c4rgernis –\u00a0ab und zu macht mir die st\u00f6rrische Kamera einen Strich durch die Rechnung: Sobald ich das Seil spanne, rutscht\u00a0das Bild in die Ausgangsposition zur\u00fcck, wodurch sich ein eigentlich korrekt angepeilter Stern nicht mehr auf Anhieb erreichen l\u00e4sst. Zu den 32 Standard-Levels gesellen sich eine Hand voll Bossk\u00e4mpfe gegen albern gestaltete Fieslinge wie einen kunterbunten Superpanda. Dar\u00fcber hinaus\u00a0bietet das Spiel zwei kleine Bonus-Modi: Im \u00bbSchnalztraining\u00ab arbeite ich mich mit einer begrenzten Zahl an Schnipsern ans Ziel, im Modus \u00bbStrategerie\u00ab baue ich eine vorgegebene Menge Seile und Bumper ins Level ein, mit denen ich Wiley zum Raumschiff katapultiere. Wer will, darf seinen DS drahtlos mit bis zu drei anderen Handhelds verbinden. Auch wenn die Gegner das Spiel nicht besitzen, k\u00f6nnen vier Spieler in einer Reihe einfacher Rennen um die Wette flippen. Durch das hektische Dauerzupfen fallen die Matches aber noch anstrengender und erm\u00fcdender aus als im Einzelspiel.
Total verbockt!
<\/B>Die iPhone-Umsetzung bietet nur 24 Levels – wer sich durch weitere 24 Exemplare schnipsen m\u00f6chte, muss sich f\u00fcr 1,49 Euro das Erweiterungspaket zulegen. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass sich jemand freiwillig viel weiter als durch die ersten Stufen qu\u00e4lt: Die Grafik wirkt zwar ein wenig detaillierter als auf Nintendos Handheld, Konami hat bei der Umsetzung derart geschlampt, dass das Spiel regelrecht zur Ruckelorgie verkommt.\u00a0 Details\u00a0zur iPhone-Fassung:
Getestete Version: 1.0.0 Gr\u00f6\u00dfe: 51,5 MB Preis (21.1.10): 3,99 Euro<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Dank st\u00e4ndiger Slowdowns wird das monotone Gezupfe noch eine ganze Ecke z\u00e4her. Sowohl auf einem alten iPhone als auch auf einem flotteren iPod Touch mit 32 GB Speicher trat das Problem auf. Au\u00dferdem m\u00fcssen Apple-User auf den Multiplayer-Modus verzichten; das \u00bbSchnalztraining\u00ab und der \u00bbStrategerie\u00ab-Baukasten werden aber mitgeliefert.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Wileys Wireway degradiert den Spieler zum Flie\u00dfbandarbeiter: Zu Beginn macht es noch Laune, den grinsenden Helden durch die Levels zu schleudern – auf Dauer wirkt das ununterbochene Gezupfe aber \u00e4hnlich spannend wie Deutschlands sch\u00f6nste Bahnstrecken im \u00f6ffentlich-rechtlichen Nachtprogramm. Namcos \u00e4hnlich gestricktes Go! Go! Cosmo Cops <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=365583′)”> <\/A><\/B><\/B> versteht es viel besser, Abwechslung in die Routine zu bringen. Statt stupidem Dauergezupfe gibt es dort einen guten Rhytmus zwischen Hangeln, Schleudern und Schie\u00dfen. Schade um’s sch\u00f6ne Design von Wiley und seiner Crew, denn die Slapstick-Zwischensequenzen sind herallerliebst gestaltet. Die DS-Version geht immerhin als lustiger Pausenf\u00fcller durch – iPhone-Besitzern rate ich dagegen von Kauf ab, denn die starken Slowdowns der misslungenen Umsetzung machen das Spiel viel zu tr\u00e4ge.<\/P><\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Schade ums knuffige Design: Das montone Dauerzupfen taugt nur als Plattform-Snack f\u00fcr zwischendurch.<\/p><\/div><\/div> iPhone<\/div> iPhone<\/div><\/div>  <\/div> Starke Slowdowns machen die misslungene iPhone-Umsetzung schrecklich tr\u00e4ge.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3><\/li> - knuffiges Comic-Design mit kr\u00e4ftigen Farben
<\/li> - einfache, pr\u00e4zise Steuerung
<\/li> - sinnvoller Touchscreen-Einsatz
<\/li> - ideal f\u00fcr zwischendurch
<\/li> - sympatisch-ironische Rahmenhandlung<\/P>
<\/P><\/li> <\/li> - Vier-Spieler-Modus mit einem Modul (DS)…
<\/li> - beschwingter Soundtrack<\/P><\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
|
|