Auf PSP st\u00f6rt nicht nur die optische Stagnation, sondern die nicht bis ins letzte Detail optimierte Steuerung. <\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Bedingt durch das Fehlen eines zweiten Paares Schultertasten sowie eines zweiten Sticks krankt die PSP hingegen weiterhin an Defiziten in diesem Bereich, da zwar nahezu alle M\u00f6glichkeiten der station\u00e4ren Versionen angeboten werden, aber nicht gen\u00fcgend Kn\u00f6pfe oder sonstige Kontrollmechanismen vorhanden sind.
Alles da <\/STRONG> Daf\u00fcr allerdings zeigt man sich hinsichtlich der Spielmodi gro\u00dfz\u00fcgig und zeigt auf PS2 und PSP das gesamte Programm. Das bedeutet, dass man insgesamt \u00fcber 60 Varianten sowie Turniere zur Verf\u00fcgung hat, die man offline an der PS2 sogar mit bis zu sechs Spielern an zwei Multi-Taps angehen kann. Im Gegenzug k\u00f6nnen PSP-Ringk\u00e4mpfer \u00fcber die Ad-Hoc-Verbindung sogar andere Handheld-Wrestler herausfordern. Solisten hingegen k\u00f6nnen mit der Karriere und vor allem mit dem “Road to Wrestlemania”-Modus zahlreiche unterhaltsame Stunden erleben. Dabei geht Yukes sogar ein gewisses Risiko und zeigt die Zwischensequenzen nicht als “abgefilmte” Varianten der HD-Versionen, was visuell definitiv ansprechender w\u00e4re, sondern bietet sie auch auf den alten Systemen in Spielgrafik an\u00a0– was allerdings angesichts der teils langen Ladezeiten auf beiden Systemen und der unter dem Strich nicht mehr prickelnden Kulisse vielleicht die falsche L\u00f6sung darstellt.<\/P>\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>In ihrem achten PS2- und vierten PSP-Auftritt kommen die WWE-Wrestler langsam aber sicher in die Jahre. Die grunds\u00e4tzliche Qualit\u00e4t ist immer noch gut, doch technisch haben die Athleten bereits vor zwei Jahren ihren Zenit erreicht und m\u00fcssen sich in dieser Ausgabe (wie \u00fcbrigens auch in der Vorjahresversion) mit kosmetischen \u00c4nderungen an der falschen Stelle zufrieden geben. Es gibt einige Features, die aus SvR 2009 auch auf den “alten” Sony-Systemen ein rundum gelungenes Erlebnis f\u00fcr Anh\u00e4nger des Sports Entertainment machen: Der aktuellste Roster aller Zeiten, bei dem allerdings die vollkommen \u00fcberholten Kommentatoren-Teams negativ herausstechen, geh\u00f6rt z.B. dazu. Oder auch haufenweise Matchtypen sowie eine bekannt gute bzw. auf PSP bekannt problematische Steuerung. Nicht zu vergessen der “Road to Wrestlemania”-Modus mit seinen sechs Erz\u00e4hlstr\u00e4ngen. Doch das kann alles nicht dar\u00fcber hinweg t\u00e4uschen, dass man ebenso gut die Version aus dem letzten Jahr spielen k\u00f6nnte\u00a0– oder die aus dem Jahr davor. Ich kann verstehen, dass THQ die treue Fangemeinde, die die Smackdown-Serie vor allem auf der PS2 seit Jahren begleitet, nicht entt\u00e4uschen will. Doch irgendwann ist es Zeit, dem Altbew\u00e4hrten Lebewohl zu sagen\u00a0– oder aber so viel zu investieren, dass etwas Neues, Erfrischendes dabei herauskommt. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PS2<\/div> PS2<\/div><\/div> <\/div> Das System, auf dem die Serie ihre gr\u00f6\u00dften Erfolge feierte, kommt langsam in die Jahre. Inhaltlich \u00fcberzeugend, technisch nur noch zweite Wahl.<\/p><\/div><\/div> PSP<\/div> PSP<\/div><\/div> <\/div> Inhaltlich bieten die PSP-Wrestler ein stimmiges Komplettpaket, Technik und Steuerung lassen jedoch einige W\u00fcnsche offen.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- \u00fcber 60 Wrestler
<\/li> - einfache Steuerung (PS2)
<\/li> - sechs spezifische Storylines
<\/li> - Kreation eigener Finisher
<\/li> - haufenweise Matchtypen
<\/li> - fernsehreife Kameraf\u00fchrung\u2026
<\/li> - eigene Einm\u00e4rsche m\u00f6glich
<\/li> - KI in zahlreichen Parametern konfigurierbar
<\/li> - umfangreiche Sprachausgabe in den Stories
<\/li> - variabler Schwierigkeitsgrad
<\/li> - \u00fcberzeugende ausdrucksstarke Mimik
<\/li> - guter Karriere-Modus
<\/li> - Ad-Hoc-Modus (PSP)<\/li>
- stylische Men\u00fcs
<\/li> - bis zu sechs Spieler (PS2)<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3><\/li> - suboptimale Steuerung (PSP)
<\/li> - \u00fcble Clipping<\/li>
- Probleme
<\/li> - Kommentatoren<\/li>
- Teams nicht mehr g\u00fcltig
<\/li> - lahme Backstage<\/li>
- K\u00e4mpfe
<\/li> - vergleichsweise wenig Interaktion au\u00dferhalb des Rings
<\/li> - manche Animationen wirken unsauber
<\/li> - Kulisse stagniert
<\/li> - h\u00e4ssliche Zuschauer<\/P><\/li>
- Roster teilweise nicht aktuell
<\/li> - kein Casket<\/li>
- bzw. Buried Alive<\/li>
- Match mehr<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Undertaker. Triple H. R-Truth. Mr. Kennedy. Nein, dahinter verbergen sich keine HipHop-Helden oder M\u00fcsliriegel. Doch wem man das erkl\u00e4ren muss, der wird mit WWE Smackdown vs. Raw 2009 sowieso nichts anfangen k\u00f6nnen. In Zeiten, in denen PlayStation 3 und Xbox 360 auf dem Vormarsch sind, stellt sich vor allem eine Frage: Ist es sinnvoll, die in Ehren ergrauten Sony-Systeme weiterhin mit einem visuell stagnierenden Aufguss zu versorgen – auch wenn die treuen PS2-Wrestler die Serie erst so erfolgreich gemacht haben?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196369,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, PlayStation 2, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Undertaker. Triple H. R-Truth. Mr. Kennedy. Nein, dahinter verbergen sich keine HipHop-Helden oder M\u00fcsliriegel. Doch wem man das erkl\u00e4ren muss, der wird mit WWE Smackdown vs. Raw 2009 sowieso nichts anfangen k\u00f6nnen. In Zeiten, in denen PlayStation 3 und Xbox 360 auf dem Vormarsch sind, stellt sich vor allem eine Frage: Ist es sinnvoll, die in Ehren ergrauten Sony-Systeme weiterhin mit einem visuell stagnierenden Aufguss zu versorgen\u00a0- auch wenn die treuen PS2-Wrestler die Serie erst so erfolgreich gemacht haben?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,155,142,49,143,51,350,144,2818,349],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3043121","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-nds","tag-playstation2","tag-playstation3","tag-psp","tag-sport","tag-thq","tag-wii","tag-wwe_smackdown_vs_raw_2009","tag-yukes","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, PlayStation 2, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Undertaker. Triple H. R-Truth. Mr. Kennedy. Nein, dahinter verbergen sich keine HipHop-Helden oder M\u00fcsliriegel. Doch wem man das erkl\u00e4ren muss, der wird mit WWE Smackdown vs. Raw 2009 sowieso nichts anfangen k\u00f6nnen. In Zeiten, in denen PlayStation 3 und Xbox 360 auf dem Vormarsch sind, stellt sich vor allem eine Frage: Ist es sinnvoll, die in Ehren ergrauten Sony-Systeme weiterhin mit einem visuell stagnierenden Aufguss zu versorgen\u00a0- auch wenn die treuen PS2-Wrestler die Serie erst so erfolgreich gemacht haben?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n WWE SmackDown vs. Raw 2009 - Test, Sport, PlayStation 2, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|