Selbstversorger: Mit dem\u00a0komfortablen Leveleditor bastelt man im Handumdrehen neue Schlachtfelder.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>\u00a0Auch die Befehlsvergabe an eure tierischen S\u00f6ldner geht abgesehen von seltenen \u00dcbersichtsproblemen locker von der Hand und bietet dennoch einige taktische Facetten. Es gibt nicht nur genretypische H\u00f6hen- und Stellungsvorteile, sondern auch individuelle F\u00e4higkeiten sowie die M\u00f6glichkeit zwischen verschiedenen Waffen zu wechseln. Manchmal k\u00f6nnen sogar Gegenst\u00e4nde auf dem Schlachtfeld eingesammelt und verwendet werden.
Ansonsten wird geschlagen, geschossen und gezaubert, Gegner k\u00f6nnen ins Wasser oder vom Spielfeld geschubst werden und mit Zaubern kann man sogar Einfluss auf die Umgebung nehmen: K\u00e4ltezauber verwandeln fl\u00fcssige Hindernisse z. B. in begehbare Eisschollen, Hitzezauber lassen selbige wieder schmelzen und aus dem Boden gerufene Ranken hindern Gegner an der Fortbewegung, w\u00e4hrend eine praktische Zugfolgenanzeige \u00fcber die Kampfreihenfolge aufkl\u00e4rt und eine Reichweitenanzeige euren Bewegungs- und Aktionsradius angibt. Bei Gegnern wird hingegen nur die Bewegungsreichweite angezeigt, was jedoch nur ausgebuffte Taktikf\u00fcchse bem\u00e4ngeln d\u00fcrften.\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Band of Bugs hat mich wirklich positiv \u00fcberrascht. Bez\u00fcglich Umfang und Komplexit\u00e4t kann es der kurzweilige K\u00e4ferkrieg zwar nicht mit ausgewachsenen Genreschwergewichten aufnehmen, aber f\u00fcr den kleinen Rundentaktikhunger zwischendurch ist es allemal geeignet. Die spielerisch traditionell gehaltenen Scharm\u00fctzel bieten sogar einige strategische Finessen wie Waffenwechsel, fiese Schubser oder landschaftsver\u00e4ndernde Zauber. Die durchaus abwechslungsreiche Solo-Kampagne besteht zwar nur aus zwanzig Kurzeins\u00e4tzen, aber Leveleditor und Mehrspielermodus gleichen dieses Manko gekonnt aus. Vor allem die Online-Spinnenjagden f\u00fcr bis zu acht Teilnehmer, bei denen man zwischen Teamwork und Eigennutz gekonnt abw\u00e4gen muss, wissen zu gefallen. Allerdings laden auch offline diverse Spielmodi zu ausgelassenem Mit- oder Gegeneinander auf vorgegebenen oder selbst gebastelten Schlachtfeldern ein. Schade nur, dass die Karten ziemlich klein und die Truppenvielfalt sehr \u00fcberschaubar ist. F\u00fcr ein Xbox Live Arcade-Spiel werden Hobbygener\u00e4le allerdings erstaunlich gut unterhalten.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Nicht allzu komplexer, aber ungemein motivierender K\u00e4ferkrieg f\u00fcr Rundentaktiker.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- originelles Szenario
<\/li> - einfache Handhabung
<\/li> - humorvolle Pr\u00e4sentation
<\/li> - komfortabler Levelbaukasten
<\/li> - simple & kurzweilige Rundentaktik
<\/li> - Multiplayer-Schlachten f\u00fcr bis zu 8 Spieler
<\/li> - abwechslungsreiche Einzelspielerkampagne<\/li>
- Online-Ranglisten
<\/li> - taktische Waffenwechsel
<\/li> - praktische Zugfolgenanzeige
<\/li> - strategische Positionsvorteile
<\/li> - charakterspezifische F\u00e4higkeiten
<\/li> - nettes Gefrier- & Schmelz-Feature
<\/li> - Headset- & Vision Cam-Unterst\u00fctzung<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- recht kurze Kampagne
<\/li> - eher geringe Truppen<\/li>
- & Kartenvielfalt<\/li>
- nur ein Schwierigkeitsgrad
<\/li> - nicht immer optimale \u00dcbersicht
<\/li> - Spinnenjagdmodus nur online spielbar
<\/li> - keine gegnerische Reichweitenanzeige<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Freunde rundenbasierter Strategiespiele haben auf der 360 nicht viel zu lachen. Gut, es gibt ausgezeichnete Brettspiel-Versoftungen wie Catan <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11732′)”> <\/A><\/B><\/B> oder Carcassonne <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11669′)”> <\/A><\/B><\/B>. Fans von Titeln wie Final Fantasy Tactics <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=3170′)”> <\/A><\/B><\/B> & Co haben aber lange schmachten m\u00fcssen, bis die Jungs von Ninja Bee mit Band of Bugs endlich einen Titel f\u00fcr echte Hobbygener\u00e4le auf die Xbox Live Arcade los lie\u00dfen. Doch k\u00f6nnen die militanten Insekten mit ihren vermeintlichen Vorbildern spielerisch \u00fcberhaupt mithalten?<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3203777,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Band of Bugs - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Freunde rundenbasierter Strategiespiele haben auf der 360 nicht viel zu lachen. Gut, es gibt ausgezeichnete Brettspiel-Versoftungen wie Catan oder Carcassonne. Fans von Titeln wie Final Fantasy Tactics & Co haben aber lange schmachten m\u00fcssen, bis die Jungs von Ninja Bee mit Band of Bugs endlich einen Titel f\u00fcr echte Hobbygener\u00e4le auf die Xbox Live Arcade los lie\u00dfen. Doch k\u00f6nnen die militanten Insekten mit ihren vermeintlichen Vorbildern spielerisch \u00fcberhaupt mithalten?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3043019","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Band of Bugs - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Freunde rundenbasierter Strategiespiele haben auf der 360 nicht viel zu lachen. Gut, es gibt ausgezeichnete Brettspiel-Versoftungen wie Catan oder Carcassonne. Fans von Titeln wie Final Fantasy Tactics & Co haben aber lange schmachten m\u00fcssen, bis die Jungs von Ninja Bee mit Band of Bugs endlich einen Titel f\u00fcr echte Hobbygener\u00e4le auf die Xbox Live Arcade los lie\u00dfen. Doch k\u00f6nnen die militanten Insekten mit ihren vermeintlichen Vorbildern spielerisch \u00fcberhaupt mithalten?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\nBand of Bugs - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|