\n “Das ist blaues Licht” geh\u00f6rt zwar nicht zum Repertoire des Commando-Soldaten, dennoch sind die Anspielungen auf John Rambo unverkennbar.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nDenn dahinter verbirgt sich eine Figur, die mit leicht nuschelnder Stimme, Stirnband und freiem Oberk\u00f6rper s\u00e4mtliche Rambo-Klischees auf den Punkt bringt und karikiert – ganz abgesehen davon, dass der Plastik-Veteran mit seiner enormen Feuerkraft perfekt dazu geeignet ist, auch die h\u00e4rtesten Bosse schnell an den Rand der Niederlage zu bringen. Wobei der Schwierigkeitsgrad auf der Standard-Einstellung \u201eNormal\u201c tendenziell etwas zu leicht scheint, was jedoch durch die zwei nach Bew\u00e4ltigung der jeweiligen Mission neuen Anforderungsstufen relativiert wird.
Die gleiche Crux?\u00a0 <\/strong>
Dass sich das erste Toy Soldiers kein Gold schnappen konnte, lag u.a. am Mehrspielermodus. Dieser war zwar grunds\u00e4tzlich spa\u00dfig, krankte aber an viel zu wenig Karten. Und hier wiederholt sich die Geschichte: Wieder einmal hat man vergessen, den Fans kompetitiver Duelle ausreichend Maps zu liefern. Das vorhandene Trio ist zwar ebenso gut designt wie die Einzelspieler-Schaupl\u00e4tze, doch eine h\u00f6here Quantit\u00e4t h\u00e4tte nicht geschadet.
Daf\u00fcr jedoch hat man nicht nur die M\u00f6glichkeit, die Kampagne kooperativ zu bestreiten (auch online), sondern kann sich auch mit einem halben Dutzend kurzweiliger Minispielen oder einem \u00dcberlebensmodus (samt m\u00f6glicher Modifikationen wie n\u00f6tiger Erwerb der Turmbaupl\u00e4tze) die Zeit vertreiben. Doch auch bei Letzterem sorgt die geringe Kartenauswahl f\u00fcr Missmut. Und ich w\u00fcrde die gesamten beil\u00e4ufigen Nebenkriegsschaupl\u00e4tze f\u00fcr eine alternative Kampagne auf Seiten der UdSSR tauschen. Doch die wird man wohl nur als Downloadinhalt erleben k\u00f6nnen; der Kalte Krieg ist nur auf Seiten der USA spielbar.\nFazit<\/strong><\/h3>Im Prinzip k\u00f6nnte ich das Fazit des Vorg\u00e4ngers \u00fcbernehmen und nur ein paar Aussagen anpassen. Zwar sind mit den Sperrfeuer-Gimmicks (allen voran der an Rambo angelehnte supercoole Commando) neue Elemente hinzukommen und man kann jetzt in Minispielen oder dem \u00dcberlebensmodus die Spielzeit kurzweilig verl\u00e4ngern.\u00a0 Doch im Wesentlichen bleibt alles beim Alten. Der Innovationsfaktor der aktiv steuerbaren T\u00fcrme ist zwar dahin, wird aber durch die gelungenen Anspielungen auf die achtziger Jahre aufgefangen. Geblieben ist der nur unzureichend best\u00fcckte Mehrspielermodus, dessen Potenzial erneut nicht ausgesch\u00f6pft wird. Au\u00dferdem vermisse ich eine Kampagne auf russischer Seite. Die vermutlich f\u00fcr Download-Inhalte vorgesehenen Ausfl\u00fcge von Ivan und seinen Schergen h\u00e4tten die recht kurze Spielzeit verl\u00e4ngern k\u00f6nnen. Unterm Strich scheitern die Spielzeugsoldaten zwar an Gold, aber bilden einen rundum unterhaltsamen Abschluss f\u00fcr den “Summer of Arcade” auf der Xbox 360. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Gelungene Fortsetzung der "aktiven Tower Defense" mit vielen Anspielungen auf die 80er Jahre, die allerdings wie die erste Auflage \u00fcber das nicht genutzte Potenzial der Mehrspieler-Duelle stolpert.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- liebevoll gestaltete Spielzeugkriegsschaupl\u00e4tze<\/li>
- brachiale Akustik<\/li>
- Tower-Kontrolle kann aktiv \u00fcbernommen werden<\/li>
- gelungener Mehrspieler-Modus…<\/li>
- gelungene Boss-K\u00e4mpfe<\/li>
- schickes Art-Design mit Tabletop-Flair<\/li>
- viele gelungene Anspielungen auf Pop-Kultur der 80er Jahre<\/li>
- unterhaltsame Mini-Spiele und \u00dcberlebensmodus<\/li>
- umfangreiche Statistiken<\/li>
- umfangreiches Einheiten-Arsenal<\/li>
- zahlreiche optionale Nebenaufgaben<\/li>
- zerst\u00f6rbare Umgebung<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- keine Kampagne f\u00fcr die russische Fraktion<\/li>
- nur wenige Turmtypen<\/li>
- unn\u00f6tige manuelle Ausrichtung von Haubitzen<\/li>
- … der allerdings mit nur wenigen Karten gef\u00fcttert wird<\/li>
- Splitscreen mit \u00dcbersichts<\/li>
- Defizit<\/li>
- gelegentlich Kameraprobleme bei aktiver Fahrzeug<\/li>
- Steuerung<\/li><\/ul><\/div><\/div>
Versionen & Multiplayer<\/h3>- Preis zum Test: 1200 Microsoft Punkte<\/li>
- Getestete Version: Deutsche XBL Marktplatz-Version<\/li>
- Sprachen: Texte: Deutsch, Englisch; Sprachausgabe: Englisch<\/li>
- Schnitte: Nein<\/li>
- Splitscreen: Ja<\/li>
- Multiplayer & Sonstiges: kooperative Kampagne (on-\/offline), Versus-Modi (online), Ranglisten<\/li><\/ul><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Vor etwas mehr als eineinhalb Jahren konnte man mit Toy Soldiers im Rahmen der Xbox Live Arcade-“House Party”eine ungew\u00f6hnliche Tower Defense-Variante erleben, die nur knapp an einem Award scheiterte. Zum Abschluss des “Summer of Arcade” gibt es die Fortsetzung mit dem Untertitel “Cold War” – inklusive Award?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3203748,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Toy Soldiers: Cold War - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor etwas mehr als eineinhalb Jahren konnte man mit Toy Soldiers im Rahmen der Xbox Live Arcade-"House Party"eine ungew\u00f6hnliche Tower Defense-Variante erleben, die nur knapp an einem Award scheiterte. Zum Abschluss des "Summer of Arcade" gibt es die Fortsetzung mit dem Untertitel "Cold War" - inklusive Award?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,23,5320,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3042868","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-pc_cdrom","tag-signal_studios","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Toy Soldiers: Cold War - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor etwas mehr als eineinhalb Jahren konnte man mit Toy Soldiers im Rahmen der Xbox Live Arcade-"House Party"eine ungew\u00f6hnliche Tower Defense-Variante erleben, die nur knapp an einem Award scheiterte. Zum Abschluss des "Summer of Arcade" gibt es die Fortsetzung mit dem Untertitel "Cold War" - inklusive Award?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Toy Soldiers: Cold War - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|