Toy Soldiers \u00fcberzeugt nicht nur mit seinem Plastiklook der Einheiten, sondern auch\u00a0mit dem Szenarior einer in einem\u00a0ganz normelen Zimmer aufgestellten “Spielzeugbox”.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>wenn man dieser ung\u00fcnstigen Perspektive ein, zwei Mal begegnete, ist man entsprechend gewappnet und kann voraussschauend versuchen, diese Positionen zu vermeiden. \u00c4rgerlich ist es jedoch allemal. Ganz im Gegensatz zur gelungenen Akustik mit stilechtem Jazz und Grammofonsound auf der einen und knackigen Explosionen bzw. Schussger\u00e4uschen auf der anderen Seite.
Mehrspieler-Defense<\/STRONG>
Und als ob das alles nicht reichen w\u00fcrde, gibt es als Sahneh\u00e4ubchen noch einen gelungenen Zwei-Spieler-Modus, der sowohl am Splitscreen als auch im lagfreien Online-Modus verf\u00fcgbar ist. Die Empfehlung geht allerdings deutlich Richtung “Online”. Denn auch wenn sich die hauseigene Sig-Engine keine gravierenden Schnitzer leistet, leidet die \u00dcbersicht am geteilten Bildschirm. Ganz im Gegensatz zum gesamten zur Verf\u00fcgung stehenden Sichtbereich beim Online-Spiel, der den Fokus auf die Taktik und die Strategie richtet. Denn hier muss man nicht nur entscheiden, welche T\u00fcrme man auf die zur Verf\u00fcgung stehenden Positionen setzt, sondern auch abw\u00e4gen, ob man das Geld nicht vielleicht lieber in einen oder mehrere Trupps investieren sollte, um sie auf den Gegner zu hetzen. So kann man schnell in ein Dilemma geraten, an dessen Ende meist nur eines steht: Die Niederlage. Und die sicherlich nachfolgende Revanche! Leider wird das Mehrspieler-Potenzial nur ansatzweise ausgenutzt, da mit gerade mal einer Hand voll Karten zu wenig Auswahl angeboten wird. <\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Selten habe ich die Ausgabe von Microsoft-Punkten so wenig bereut wie hier. Sicher: 1200 Punkte sind kein Pappenstiel f\u00fcr “nur” eine weitere, wenngleich gelungene Tower Defense-Variante.\u00a0 Doch Toy Soldiers ist so viel mehr als das: Die Idee, bei den Angriffen der Plastiksoldaten eine aktive Rolle in jeder Verteidigungsplattform \u00fcbernehmen zu k\u00f6nnen, ist ebenso einfach wie genial\u00a0 und ich frage mich, wie TD-Varianten bislang ohne diese Mechanik unterhalten konnten? Dazu gesellt sich eine hohe technische Qualit\u00e4t: Der Erste Weltkrieg als lebendig gewordenes Tabletop-Spiel mit gemalten Hintergrund-Tapeten wurde mit sehr viel Liebe zum Detail entwickelt und zieht einen mitten aufs Schlachtfeld. Der Schwierigkeitsgrad ist f\u00fcr Solisten fordernd, aber fair, die Steuerung gr\u00f6\u00dftenteils gut gel\u00f6st und nach der Kampagne bekommt man mit dem Mehrspieler-Modus weitere Unterhaltung, bei der nur die geringe Anzahl an Karten sauer aufst\u00f6\u00dft. Dass das Balancing in diesem Bereich so \u00fcberzeugend ist, kann man \u00fcbrigens dem einzigen gro\u00dfen Manko, der zu kleinen und f\u00fcr alle Parteien gleich bleibenden “Turm”-Auswahl zuschreiben. Dennoch: Toy Soldiers ist nicht nur ein Paradebeispiel daf\u00fcr, wie Qualit\u00e4t auf XBL auszusehen hat – es zeigt zudem, dass aus der scheinbar abgestandenen Tower Defense noch einiges herauszuholen ist. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Motivierende Mischung aus Tower Defense und Action mit Spielzeugflair, die trotz geringer Kartenauswahl nicht nur solo, sondern auch zu zweit einen Heidenspa\u00df macht.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- Tower Defense mit Kick
<\/li> - brachiale Akustik
<\/li> - Tower-Kontrolle kann aktiv \u00fcbernommen werden
<\/li> - riesige Boss-Gegner
<\/li> - gelungener Mehrspieler-Modus
<\/li> - schickes Art-Design mit Tabletop-Flair
<\/li> - gutes Balancing im Mehrspieler-Modus
<\/li> - fairer, aber fordernder Schwierigkeitsgrad<\/li>
- umfangreiche Statistiken
<\/li> - \u00fcppiges Einheiten-Arsenal
<\/li> - zahlreiche optionale Nebenaufgaben<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- nur f\u00fcnf Turmtypen (plus Sniper)
<\/li> - KI zeigt manchmal Verteidigungsmacken
<\/li> - unn\u00f6tige manuelle Ausrichtung von Haubitzen
<\/li> - Splitscreen mit \u00dcbersichts<\/li>
- Defizit
<\/li> - nur wenige Mehrspieler<\/li>
- Karten<\/li>
- gelegentlich Kameraprobleme bei Flugsequenzen
<\/li> - mit 1200 Punkten vergleichsweise hohe Anschaffungskosten<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Viele kleine Jungen haben sich mit ihren Freunden im Sandkasten riesige Schlachten geliefert und als Hobbygener\u00e4le ganze Regimente beigefarbener bzw. gr\u00fcner Plastiksoldaten samt Fahrzeugen gegen\u00fcber gestellt. Toy Soldiers, der erste Titel von Microsofts XBL-“House Party”, baut auf diesem Prinzip auf, macht daraus aber eine Tower Defense-Variante. Wie bitte? Noch eine Tower Defense? Ja! Aber eine mit einem sehr interessanten Ansatz.<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3203718,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Toy Soldiers - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Viele kleine Jungen haben sich mit ihren Freunden im Sandkasten riesige Schlachten geliefert und als Hobbygener\u00e4le ganze Regimente beigefarbener bzw. gr\u00fcner Plastiksoldaten samt Fahrzeugen gegen\u00fcber gestellt. Toy Soldiers, der erste Titel von Microsofts XBL-"House Party", baut auf diesem Prinzip auf, macht daraus aber eine Tower Defense-Variante. Wie bitte? Noch eine Tower Defense? Ja! Aber eine mit einem sehr interessanten Ansatz.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,23,5320,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3042702","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-pc_cdrom","tag-signal_studios","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Toy Soldiers - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Viele kleine Jungen haben sich mit ihren Freunden im Sandkasten riesige Schlachten geliefert und als Hobbygener\u00e4le ganze Regimente beigefarbener bzw. gr\u00fcner Plastiksoldaten samt Fahrzeugen gegen\u00fcber gestellt. Toy Soldiers, der erste Titel von Microsofts XBL-"House Party", baut auf diesem Prinzip auf, macht daraus aber eine Tower Defense-Variante. Wie bitte? Noch eine Tower Defense? Ja! Aber eine mit einem sehr interessanten Ansatz.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Toy Soldiers - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|