Schlichtes Design, h\u00fcbsche Technik: Explosionen, Rauch und Kulissen sind detailverliebt animiert.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE>
Leider wirkt das Design der schlichten Szenerie und der Farzeuge f\u00fcr heutige Verh\u00e4ltnisse reichlich gew\u00f6hnlich. Es ist einfach lustiger, einen fluchenden Wurm mit einer Splitterbanane zu zerbomben als einen Panzer mit schn\u00f6den konventionellen Waffen in Schutt und Asche zu legen. Au\u00dferdem klingt der rockige Titelsong nicht mehr so cool wie das Gegr\u00f6hle im Saturn-Vorg\u00e4nger. Da bisher nicht all zu viele Spieler online unterwegs sind, ist es als blutiger N00b \u00fcbrigens ziemlich schwer, noch einmal zur\u00fcckzukommen, wenn man erst einmal zur\u00fcckliegt. Der Sieger streicht in der Regel deutlich mehr Kohle ein und kann mit Hilfe neuer Extrawaffen in aller Ruhe seinen Vorsprung ausbauen. Doch ihr solltet nicht verzagen: Nach ein, zwei Stunden \u00dcbung wurden\u00a0meine Matches immer ausgeglichener und spannender.
Extra, Extra!
<\/B>F\u00fcr Abwechslung und mehr Chancengleichheit sorgen die Spezialrunden. Ab und zu bekommen s\u00e4mtliche Teilnehmer zwei Extras spendiert. Manchmal gibt es z.B. kostenlosen Flugd\u00fcsensprit und einen Plasmastrahl, der bei gutem Zielverm\u00f6gen in verheerender Art und Weise auf das Opfer niederprasselt. Falls die vorgegebenen Spielmodi der Ranglisten-Matches nicht euren Vorlieben entsprechen, k\u00f6nnt ihr in eigens erstellten Matches an\u00a0den Optionen herumschrauben. Rundenzahl, Friendly Fire, Punkteaufteilung und vieles mehr d\u00fcrft ihr nach eurem Gusto modifizieren. Au\u00dferdem warten allerlei Bestenlisten auf euch. Ein wenig schade ist es allerdings, dass es trotz vieler Optionen nur Deathmatch-Modi f\u00fcr eine unterschieldiche Anzahl an Einzelspielern und Gruppen gibt.\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Sch\u00f6nen Dank an die Snowblind Studios und Flat Games f\u00fcr dieses Remake, denn Echtzeit-Geballer gibt es im von Worms gepr\u00e4gten Artillery-Genre viel zu selten. Wenn ihr vier Freunde vor der Konsole versammelt oder auf Xbox Live findet, steppt noch immer der B\u00e4r. Der schlichte Grafikstil wirkt nach all den albernen Worms-Auflagen mittlerweile reichlich bieder, doch das actionreiche Spielprinzip fesselt nach wie vor. Ein paar alternative Spielmodi h\u00e4tten allerdings nicht geschadet – Optionsmodi f\u00fcr die Deathmatches gibt es aber reichlich. Schade, dass der Preis mit 1200 Punkten recht hoch ausf\u00e4llt. Das stolze S\u00fcmmchen wird sicherlich einige Interessierte Marktplatz-Besucher abschrecken; und das sorgt offenbar daf\u00fcr, dass sich bisher nicht all zu viele Gegner im Netz tummeln. Schade, denn wenn ihr ein wenig \u00fcbt, kommen mitunter richtig spannende Matches zustande.<\/P><\/div><\/div> Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Die Neuauflage des Partyspiel-Geheimtipps sorgt auch heute noch f\u00fcr turbulente Echtzeit-Gefechte – neuerdings auch \u00fcber das Internet.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3><\/li> - actionlastige Minipanzer-Gefechte
<\/li> - turbulente Partien f\u00fcr bis zu vier (offline) bzw. acht Spieler (online)
<\/li> - ideales Partyspiel mit einfacher Bedienung
<\/li> - jede Menge Optionen und Leaderboards
<\/li> - technisch saubere Grafik mit feinen Splittern und h\u00fcbschem Wasser<\/P><\/li>
<\/li> - ordentliches Arsenal an Extrawaffen
<\/li> - Extrarunden sorgen f\u00fcr Abwechslung
<\/li> - vorbildlich intuitive Men\u00fcf\u00fchrung
<\/li> - cooler Oldschool-Titelbildschirm mit Flammensch\u00e4del im Weltall<\/P><\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3><\/li> - biederer Grafikstil
<\/li> - es gibt nur kleine Schlachtfelder auf einem Bildschirm
<\/li> - Hintergr\u00fcndthemen unterscheiden sich nur oberfl\u00e4chlich
<\/li> - keine alternativen Spielmodi
<\/li> - statt einer Singleplayer<\/li>
- Kampagne nur einfache Bot<\/li>
- Matches<\/P><\/li>
<\/li> - Fahrgeschwindigkeit der Panzer k\u00f6nnte ein wenig schneller sein
<\/li> - kein Level<\/li>
- Editor<\/P><\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Death Tank – ready for action! Der Funkspruch zum Rundenbeginn passt wie die Faust auf’s Auge: Der gleichnamige Titel spielt sich wie Worms – nur in Echtzeit. Statt fluchender W\u00fcrmchen navigiere ich zwar nur schlichte Minipanzer durch das Gebirge, doch weil es keine Zwangspausen gibt, laufen die Schlachten erheblich actionlastiger ab. Anno 1997 bekamen K\u00e4ufer der Saturn-Fassung von Duke Nukem 3D das hektische Partyspiel als Bonus-Dreingabe. Jetzt k\u00f6nnen Xbox 360-Besitzer zuschlagen…<\/P><\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3203708,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Death Tank - Test, Arcade-Action, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Death Tank - ready for action! Der Funkspruch zum Rundenbeginn passt wie die Faust auf's Auge: Der gleichnamige Titel spielt sich wie Worms - nur in Echtzeit. Statt fluchender W\u00fcrmchen navigiere ich zwar nur schlichte Minipanzer durch das Gebirge, doch weil es keine Zwangspausen gibt, laufen die Schlachten erheblich actionlastiger ab. Anno 1997 bekamen K\u00e4ufer der Saturn-Fassung von Duke Nukem 3D das hektische Partyspiel als Bonus-Dreingabe. Jetzt\u00a0k\u00f6nnen Xbox 360-Besitzer zuschlagen...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,769,139],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3042643","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-arcade_action","tag-microsoft","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Death Tank - Test, Arcade-Action, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Death Tank - ready for action! Der Funkspruch zum Rundenbeginn passt wie die Faust auf's Auge: Der gleichnamige Titel spielt sich wie Worms - nur in Echtzeit. Statt fluchender W\u00fcrmchen navigiere ich zwar nur schlichte Minipanzer durch das Gebirge, doch weil es keine Zwangspausen gibt, laufen die Schlachten erheblich actionlastiger ab. Anno 1997 bekamen K\u00e4ufer der Saturn-Fassung von Duke Nukem 3D das hektische Partyspiel als Bonus-Dreingabe. Jetzt\u00a0k\u00f6nnen Xbox 360-Besitzer zuschlagen...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Death Tank - Test, Arcade-Action, Xbox 360 XBL<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|