Die Pr\u00e4sentation ist eher zweckm\u00e4\u00dfig, aber immehin gibt es eine praktische Zoom-Funktion.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Auch inhaltlich wird nur das n\u00f6tigste geboten. Zwar sind die Erweiterungen Zug um Zug Europa und Zug um Zug 1910 bereits in Arbeit, aber im Moment m\u00fcsst ihr euch mit dem amerikanischen Originalszenario als einzigen Schauplatz und nicht anpassbaren Standardregeln zufrieden geben. Auch sonst gibt es keinerlei Features, die man nicht schon aus der Brettspielvorlage kennt.
Nichtsdestotrotz entfaltet der digitale Schienenbau enormes Suchtpotential. Jede Partie ist anders, jeder Gegner eine neue Herausforderung, auch wenn ihr nat\u00fcrlich mit der Zeit ein immer besseres Gesp\u00fcr f\u00fcr m\u00f6gliche Ziele und Vorhaben eurer Rivalen entwickelt. Langweilig wird es aber trotzdem nie und sp\u00e4testens beim Erscheinen der zwei angesprochenen Zusatzinhalte, die wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, stehen euch mit Tunneln, Bahnh\u00f6fen, F\u00e4hren und Gro\u00dfst\u00e4dten schon wieder neue Herausforderungen bevor. Und wenn diese preislich \u00e4hnlich fair wie das Basisspiel angeboten werden, spart ihr im Vergleich zur Brettspielvariante auch noch eine Menge Geld. \u00dcber die bisher angefallenen 800 Microsoft-Punkte (knapp zehn Euro) kann man jedenfalls nicht meckern.\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Zug um Zug wurde authentisch und einfach zu handhaben umgesetzt. Das Spielprinzip ist motivierend wie eh und je und im Online-Modus kann man jederzeit eine Partie gegen Freunde und Fremde aus aller Welt bestreiten – dank Vision Cam- und Headset-Unterst\u00fctzung sogar in Bild und Ton. Schade nur, dass interessierte Schienenverleger zum Start lediglich Zugriff auf das amerikanische Originalszenario haben, keinerlei Options- oder Regelanpassungen vornehmen k\u00f6nnen und auch sonst nichts geboten bekommen, was \u00fcber die Brettspielvorlage hinaus geht – daher auch kein Award. Selbst die Pr\u00e4sentation h\u00e4tte kaum minimalistischer ausfallen k\u00f6nnen. Da hatten die Entwickler von Catan <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11732′)”> <\/A><\/B><\/B> oder Carcassonne <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11669′)”> <\/A><\/B><\/B> wesentlich mehr Engagement an den Tag gelegt. Ebenfalls schade ist, dass sich auf den globalen Servern meist nur wenige Spieler tummeln. Spontane Partien mit vier oder f\u00fcnf Teilnehmern sind daher eher eine Seltenheit. Nichtsdestotrotz macht Zug um Zug auch in digitaler Form eine Menge Spa\u00df – zur Not auch gegen die in drei Stufen regulierbaren KI-Gegner. Wer leicht zug\u00e4ngliche, taktische Brettspiele mag, wird definitiv nicht entt\u00e4uscht und darf sich schon auf kommende Zusatzinhalte wie Zug um Zug Europa und Zug um Zug 1910 freuen.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>360<\/div> 360<\/div><\/div>  <\/div> Simpler, aber ungemein spannender Schienenbau auf Brettspielbasis.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- einfache Handhabung
<\/li> - kurzweiliges Spielprinzip
<\/li> - motivierendes Taktieren
<\/li> - authentische Umsetzung<\/li>
- Online-Ranglisten
<\/li> - geplante Zusatzinhalte
<\/li> - Vision Cam-Unterst\u00fctzung
<\/li> - variabler Schwierigkeitsgrad<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- minimalistische Pr\u00e4sentation
<\/li> - nur ein Spielmodus bzw. Szenario<\/li>
- keinerlei Spieloptionen
<\/li> - primitives Matchmaking<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Kennt ihr das Brettspiel Zug um Zug alias Ticket to Ride, das 2004 sogar den begehrten Kritikerpreis “Spiel des Jahres” f\u00fcr sich verbuchen konnte? Wenn nicht, habt ihr nun die Gelegenheit, f\u00fcr wenig Geld eine digitale Umsetzung auf Xbox Live Arcade zu erwerben und wenn doch, warten dank Online-Modus zumindest neue Mitspieler auf euch. Doch lohnt sich der Kauf \u00fcberhaupt?<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3203705,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Zug um Zug (2008) - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Kennt ihr das Brettspiel Zug um Zug alias Ticket to Ride, das 2004 sogar den begehrten Kritikerpreis "Spiel des Jahres" f\u00fcr sich verbuchen konnte? Wenn nicht, habt ihr nun die Gelegenheit, f\u00fcr wenig Geld eine digitale Umsetzung auf Xbox Live Arcade zu erwerben und wenn doch, warten dank Online-Modus zumindest neue Mitspieler auf euch. Doch lohnt sich der Kauf \u00fcberhaupt?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,1862,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3042619","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-next_level_games","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Zug um Zug (2008) - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL","_yoast_wpseo_metadesc":"Kennt ihr das Brettspiel Zug um Zug alias Ticket to Ride, das 2004 sogar den begehrten Kritikerpreis "Spiel des Jahres" f\u00fcr sich verbuchen konnte? Wenn nicht, habt ihr nun die Gelegenheit, f\u00fcr wenig Geld eine digitale Umsetzung auf Xbox Live Arcade zu erwerben und wenn doch, warten dank Online-Modus zumindest neue Mitspieler auf euch. Doch lohnt sich der Kauf \u00fcberhaupt?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Zug um Zug (2008) - Test, Taktik & Strategie, Xbox 360 XBL<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|