Arcade-Pionier<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Yu Suzukis OutRun aus dem Jahr 1986 ist Kult – von der Magical Sound Shower untermalt, kombinierte der Spielhallen-Raser den Traum vom Ferrari-Fahren an den sch\u00f6nsten Orten der Welt mit einer sensationellen Gute-Laune-Grafik: dieses Spiel war Arcade-Feeling pur. Diverse Nachfolger und Nachahmer, darunter Segas OutRunners oder die englische Lotus<\/a>-Serie, hielten das simple Spielprinzip ein Weile am Leben, doch mit Polygongrafik und noch intensiveren Rennen lenkten Ridge Racer und Need for Speed das Arcade-Rennspiel in andere Bahnen. Erst Segas echter Nachfolger OutRun 2<\/a>, dessen definitive Konsolen- und PC-Version OutRun 2006: Coast 2 Coast<\/a> wir Sumo Digital verdanken, konnte ein Ausrufezeichen setzen: Dauergas, endlose Drifts und eindimensionales Gegnerverhalten machen auch zu Beginn des dritten Jahrtausends noch Freude. 2018 schlie\u00dflich gelang es Horizon Chase Turbo<\/a>, das Erbe des legend\u00e4ren Sega-Rasers w\u00fcrdig fortzuf\u00fchren – mit \u00dcberholman\u00f6vern bei irrem Tempo und einer stylisch-abstrahierten Grafikkulisse.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Alles dreht sich ums Geld<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Bildh\u00fcbscher Retro-Raser mit cooler Musikuntermalung – allerdings auch Schw\u00e4chen bei Steuerung und Gegner-KI.<\/p><\/div><\/div> <\/div> \t\t\t "Wie negativ wirken sich zus\u00e4tzliche K\u00e4ufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"<\/p>\n\t\t\t\t Es gibt keine K\u00e4ufe.<\/p><\/li>\t\t\t\t\t\t<\/ul> \n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div> \n\t\t\t<\/div> \n\t\t\t Forza, GT, Assetto & Co. sind euch zu anstrengend? Dann fahrt doch auf der \u00dcberholspur in die Vergangenheit. 80’s Overdrive wirkt wie der Fiebertraum aller OutRun-Liebhaber – jetzt geht es zum 4P-T\u00dcV!<\/p>\n","protected":false},"author":412,"featured_media":3042231,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"80's Overdrive - Test, Rennspiel, Nintendo Switch","_yoast_wpseo_metadesc":"Forza, GT, Assetto & Co. sind euch zu anstrengend? Dann fahrt doch auf der \u00dcberholspur in die Vergangenheit. 80's Overdrive wirkt wie der Fiebertraum aller OutRun-Liebhaber - jetzt geht es zum 4P-T\u00dcV!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[177,23,54,33],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20406],"class_list":["post-3042226","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-3ds","tag-pc_cdrom","tag-rennspiel","tag-switch","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"80's Overdrive - Test, Rennspiel, Nintendo Switch","_yoast_wpseo_metadesc":"Forza, GT, Assetto & Co. sind euch zu anstrengend? Dann fahrt doch auf der \u00dcberholspur in die Vergangenheit. 80's Overdrive wirkt wie der Fiebertraum aller OutRun-Liebhaber - jetzt geht es zum 4P-T\u00dcV!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>Ein Grafikblender mit 16-Bit-Look? Geht das im Jahr 2020? 80’s Overdrive tritt den Beweis an, denn mit dem hinrei\u00dfenden \u00c4u\u00dferen kann der Spielinhalt nicht mithalten. Ich finde das Spiel in der Tat brutal sch\u00f6n: Die Hintergr\u00fcnde mit ihren kr\u00e4ftigen Farben schwanken zwischen OutRun-\u00c4sthetik und nordkoreanischen Propaganda-Plakaten. Dazu gesellen sich schick gepixelte Flitzer (allein der Countach-\u00e4hnliche Polizeiwagen!), ein ansprechendes Men\u00fc und treibende Elektro-Mucke mit Retro-Einschlag. Auf der Soll-Seite stehen teils nervig-unberechenbare KI-Gegner, kein gutes Tempogef\u00fchl und eine Steuerung, die eigentlich viel direkter reagieren sollte. Trotzdem hatte ich auf der Piste viel Spa\u00df: Ich habe gelernt, dem Zivilverkehr gut auszuweichen, und etliche spannende Rennen hauchzart gewonnen. Auch das Geldmanagement finde ich gut: Mit gewonnener Kohle muss ich n\u00e4mlich neuen Sprit kaufen, meine Wagen reparieren und gegebenenfalls aufmotzen plus die Zulassung zum n\u00e4chsten Rennen erwerben – ein motivierendes System. Den Vergleich mit Horizon Chase Turbo<\/a> verliert 80’s Overdrive aber – Tempogef\u00fchl, Langzeitmotivation und auch das Streckendesign waren hier ein St\u00fcck besser.
Zweites Fazit von Benjamin Schm\u00e4dig:<\/em>
So sehr ich mich auf 80\u2018s Overdrive gefreut hatte (nachdem es auf 3DS komplett an mir vorbeigegangen war), so massiv bin ich jetzt davon entt\u00e4uscht \u2013 was damit anf\u00e4ngt, dass das Spiel nicht einmal das Look&Feel der erkl\u00e4rten Vorlage einf\u00e4ngt. Bei den viel zu zahlreichen und seltsam sauber vorbeiziehenden Objekten am Stra\u00dfenrand sowie den wie bei einer buchst\u00e4blichen Dia-Show wechselnden Horizonten denke ich jedenfalls eher an ein Browserspiel als eine gelungene Retro-Reminiszenz. Die Emojis \u00fcber den K\u00f6pfen der KI-Kontrahenten empfinde ich sogar als Designverbrechen. Viel schlimmer ist jedoch, dass die Steuerung nur mit gro\u00dfer Verz\u00f6gerung anspricht. Klar: Das soll f\u00fcr spielerische Herausforderung sorgen. Tats\u00e4chlich muss man die doch aber um eine perfekte Steuerung herum stricken, anstatt Kompromisse beim Spielgef\u00fchl einzugehen, damit es \u00fcberhaupt so etwas wie Anspruch gibt! Und welchen Zweck hat schlie\u00dflich ein Zeitfahren, bei dem das Erfahren einer Bestmarke so lange keinen Zweck hat, bis man den teuersten Wagen vollst\u00e4ndig getunt hat? Wo ist der in einem solchen Spiel unverzichtbare Arcade-Modus, in dem sich alle Spieler vom Start weg mit demselben Material messen? Von der langweiligen Streckenf\u00fchrung, der ulkigen Polizei oder dem furchtbaren Kollisionsverhalten fange ich erst gar nicht an. Nein, hier stimmt leider gar nichts. Anstatt den Overdrive zu z\u00fcnden, ist diesem Ferrari schlicht der Motor explodiert.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Echtgeldtransaktionen<\/strong><\/h3>\n\t\t\t\t
Gar nicht.<\/h4>\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>