Dark Souls: Remastered<\/p><\/a>, Devil May Cry: Definitive Edition<\/a>) f\u00fcr die Umsetzung verantwortlich zeichnet. Und dem gelingt nicht nur das Modernisieren \u00e4lterer Titel, sondern auch das \u00dcbertragen auf eine technisch deutlich schw\u00e4chere Hardware ganz ausgezeichnet. Eindringliche Charakterstudie und spannendes Fantasy-Abenteuer – in technisch \u00fcberzeugender Form auf Nintendo Switch.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Hellblade: Senua\u00e2\u20ac\u2122S Sacrifice PS4 [ kaufen bei
Bemerkenswert finde ich dabei, wie gut das Spiel nicht nur ganz allgemein l\u00e4uft, sondern wie sehr der Gesamteindruck dem der anderen Versionen gleicht. Denn QLOC nutzt die Ressourcen der Switch so geschickt, dass ein nahezu identisches Erlebnis entsteht. Selbstverst\u00e4ndlich sind Aufl\u00f6sung und Bildraten niedriger, einige Effekte und Details wurden au\u00dferdem reduziert. In der starken Nachbearbeitung entstehen aber intensive Bilder, w\u00e4hrend der binaurale Klang Spieler mit Kopfh\u00f6rern auf\n<\/figure>\n
Im Handheld-Modus f\u00e4llt der gef\u00fchlte Unterschied dank des kleinen Bildschirms ohnehin geringer aus und interessant finde ich \u00fcbrigens, dass beim Umschalten in den Foto-Modus die Aufl\u00f6sung erh\u00f6ht wird, was das Aufnehmen gro\u00dfartiger Momente vereinfacht.
Clever umgesetzt<\/strong>
Ebenfalls interessant ist die Art und Weise, mit der QLOC das aufw\u00e4ndige Performance Capture von Senua-Darstellerin Melina Juergens \u00fcbernimmt, welches auf PC, PS4 und Xbox One in Echtzeit abgespielt wird. Letzteres ist auf Switch nicht der Fall; stattdessen werden die Filmszenen als Videos gezeigt. Die \u00dcberg\u00e4nge zwischen Echtzeit und Film sind allerdings so flie\u00dfend, dass man sie beim genauen Hinsehen bemerkt. Man erkennt dann \u00c4nderungen an Aufl\u00f6sung und Effekten \u2013 die allerdings so geringf\u00fcgig sind, dass sie keinen Bruch darstellen.
Immerhin haben die Entwickler nicht einfach das PC-Original auf die h\u00f6chste Detailstufe gestellt, sondern die entsprechenden Sequenzen so aufgenommen, dass sie der auf Switch dargestellten Grafikqualit\u00e4t gleichen. F\u00fcr manche \u00dcberg\u00e4nge wurde Senua zwar neu platziert, um ein nahtloses Ineinanderflie\u00dfen von Film und Spiel zu erm\u00f6glichen, doch das f\u00e4llt nicht auf, weil es st\u00f6rt, sondern nur, falls man das Original kennt.Fazit<\/strong><\/h3>Auch auf Nintendo Switch kann ich euch Hellblade: Senua\u2019s Sacrifice w\u00e4rmstens empfehlen. Es erz\u00e4hlt eine der emotional st\u00e4rksten Geschichten im Bereich der Videospiele und dringt dabei in eine Materie ein, die so intensiv und glaubhaft nirgendwo sonst beleuchtet wird. Gleichzeitig ist Hellblade ein spannendes Fantasy-Abenteuer; kleine spielerische und erz\u00e4hlerische L\u00e4ngen k\u00f6nnen der eindringlichen Reise in die menschliche Psyche sowie die Abgr\u00fcnde menschlichen Tuns nichts anhaben. QLOC hat mit der Umsetzung ganze Arbeit geleistet und das Erlebnis in seiner Gesamtheit auf die technisch schw\u00e4chere Konsole \u00fcbertragen. Sch\u00f6n zu sehen, dass die Entwickler nicht nur das schnelle Geld gerochen, sondern dieses wichtige Spiel so ernst genommen haben!<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/a><\/p>