Die Demo und das Original<\/strong><\/p> <\/strong><\/p>Schwarz\/Wei\u00df, die sogar \u00fcber das Spielerlebnis hinausgeht. Mit einem Seufzer und mit einem L\u00e4cheln bemerke ich, dass Videospiele langsam erwachsen werden. Wie ich darauf komme? Weil sie sich mehr und mehr ihrer selbst bewusst werden. Sie versuchen zu ergr\u00fcnden, was sie sind, wie sie funktionieren und was ihre Spieler antreibt. BioShock tat einen Schritt in diese Richtung, Journey ebenso wie Starseed Pilgrim \u2013 The Stanley Parable dreht sich schlie\u00dflich vollst\u00e4ndig um Spiel und Spieler. Es konfrontiert mich mit allt\u00e4glichen spielerischen Entscheidungen und erz\u00e4hlerischen Einbahnstra\u00dfen, f\u00fchrt sie ad absurdum und formuliert ein ebenso subjektives wie allgemeing\u00fcltiges Anliegen. Wie ein cleverer Kabarettist schwingt es den lehrreichen Spiegel dabei nicht wie einen Holzhammer, sondern bringt mich mit Witz und Charme zum Lachen. Mit spitzb\u00fcbischer Spielfreude kommentiert der sympathische Erz\u00e4hler mein Tun, verlangt Besserung beim n\u00e4chsten Versuch und reagiert beleidigt, wenn ich mich “falsch” entscheide. Das Erlebnis ist gleichzeitig fesselnd und entlarvend \u2013 etwas, das nur den besten K\u00fcnstlern gelingt!<\/p><\/div><\/div> Einzigartiges Experiment, das dem Spieler einen Spiegel vorh\u00e4lt. Es macht nachdenklich und ist gleichzeitig ausgesprochen witzig.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: The Stanley Parable: Ultra Deluxe – PS5 kaufen bei
The Stanley Parable ist die verbesserte Version einer Half-Life-2-Modifikation<\/strong>: W\u00e4hrend das Spiel nach wie vor die Source-Technologie nutzt, wurde es um zahlreiche R\u00e4ume und Sprachaufnahmen erweitert. Art- und Leveldesign wurden nahezu komplett \u00fcberarbeitet.
Eine Demo<\/strong> ist ebenfalls auf Steam verf\u00fcgbar. Das Besondere daran: Sie enth\u00e4lt keinen Abschnitt des Spiels, sondern ein komplett eigenst\u00e4ndiges Kapitel. So lohnt sich der kleine Download sogar f\u00fcr Spieler, die The Stanley Parable auswendig kennen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\ndr\u00fccke oder ob ich einfach auf der Stelle verharre. Und fast jede Entscheidung kommentiert der Erz\u00e4hler. K\u00f6stlich, wenn er fast die Nerven verliert, weil ich wiederholt das Gegenteil dessen mache, das seine Erz\u00e4hlung vorgesehen hat! Wunderbar, wie er nach einer “richtigen” Entscheidung s\u00fcffisant mein blindes Folgen anmerkt.
L\u00e4ngst erz\u00e4hlt er ja nicht nur die Handlung, sondern spricht mich direkt an. Etwas Wundervolles will er mir irgendwann zeigen \u2013 und tut das Gegenteil. Sp\u00e4ter fleht er mich h\u00e4nderingend an, ihm nicht weh zu tun. F\u00fcr einen Preis, den \u2013 da lege ich mich fest \u2013 kein Spieler zahlen wird. Die Umgebungen sind unterschiedlicher als es zun\u00e4chst den Anschein hat, es passieren zahlreiche absurde und witzige \u00dcberraschungen. Manche regen zum Nachdenken an. Denn darum geht es wirklich: Wie jede Parabel will The Stanley Parable eine Botschaft vermitteln. Eine Botschaft mit verschiedenen Gesichtspunkten, fern von
Der Zeigefinger des K\u00fcnstlers<\/strong>
Ein Lehrspiel also, das mit dem Finger auf mich zeigt? Zum Gl\u00fcck nicht! Denn die kurzen\n<\/figure>\n
Davey Wreden hei\u00dft der K\u00fcnstler, der seine gleichnamige Half-Life-2-Modifkation als stark erweitertes Spiel ver\u00f6ffentlicht. Und er hat heute noch mehr als in der Mod einen cleveren Irrgarten f\u00fcr Spielekenner konstruiert, in dem es vor Anspielungen nur so wimmelt. Lasst euch auf dieses Experiment ein! Selten hat es mehr Spa\u00df gemacht, in den Spiegel zu schauen.Fazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/a><\/p>