Mit Experimenten ans Ziel<\/strong> \u00a0<\/p>\n Beim Spielen von Geheimakte: Sam Peters f\u00fchlte ich mich ein Jahrzehnt zur\u00fcckversetzt. Im Vergleich zur Konkurrenz wirkt das Spiel einfach nur schrecklich veraltet: Kein feinsinniger Humor wie bei Daedalic, keine filmische Inszenierung wie bei Telltale oder King Art. Stattdessen tapst die Protagonistin Sam Peters durch unbelebte Kulissen und versucht offenbar mit Unmengen flacher Spr\u00fcche Fips Asmussen nachzueifern. Wer gerne bastelt, bekommt mit dem Spiel immerhin etwas neues R\u00e4tselfutter. Wirklich durchdacht wirken die Puzzles aber nicht \u2013 oft kam ich durch ausdauernde Experimente auf die L\u00f6sung, weil sich in den Gespr\u00e4chen nur selten subtile Hinweise finden. Schade um den gro\u00dfen Namen – eine derart lustlose Fortsetzung hat die einst spannende Serie von Animation Arts nicht verdient.<\/p><\/div><\/div> Kurz, unglaubw\u00fcrdig und auf fade Kombinationsr\u00e4tsel beschr\u00e4nkt: Eine derart lustlose Episode hat die Serie nicht verdient.<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Geheimakte Sam Peters [Download] kaufen bei
<\/p>\n<\/figure>\n
Stattdessen gibt sie am laufenden Band Zoten zum Besten: \u201eAus dem Schlauchboot ist die Luft raus. Erinnert mich an meine letzte Beziehung.\u201c oder auch \u201eVerdammte Schlauchboote. Ist aus der vorderen Kammer die Luft raus, sind sie nicht mehr zu gebrauchen \u2013 wie bei M\u00e4nnern.\u201c Immerhin hat ihre Synchronsprecherin eine gute Leistung abgeliefert und auch die \u00fcbrigen Stimmen wurden professionell vertont. Die ruhige Musik fiedelt relativ unbeteiligt im Hintergrund herum, wirkt aber immerhin nicht unpassend.
Kurztrip nach Afrika<\/strong>
\n<\/figure>\n
Nach der Flucht folgt ein abrupter \u00dcbergang zu Sams anstehender Reise nach Afrika. Eine Forschergruppe hat einen mysteri\u00f6sen biologischen Fund in Afrika gemacht. Sie haben einen ver\u00e4nderten Gencode bei Wassertieren entdeckt. Ihre Heimat, der Bosumtwi-See, entstand vor \u00fcber einer Million Jahren durch einen Meteoriteneinschlag. Kann hier au\u00dferirdisches Leben auf die Erde gelangt sein? Da der eigentlich mitreisende Professor ohne Sam aufgebrochen ist, muss ich zun\u00e4chst einen Weg \u00a0in sein B\u00fcro an der Berliner Humboldt-\n<\/figure>\n
Nicht gerade glaubw\u00fcrdig<\/strong>
Viele kleine Ungereimtheiten lassen die Geschichte alles andere als glaubw\u00fcrdig erscheinen: Warum geht die Journalistin z.B. mit gerade mal zwei Euro Bargeld auf Reisen? Nach ein paar weiteren Inventarr\u00e4tseln mit Leiter, Heckenschere und Co findet auch Sam sich im ghanaischen Dschungel wieder, wo sie z.B. Wandmalereien an einer Kultst\u00e4tte untersucht. Viel mehr m\u00f6chte ich nicht verraten, denn kurz danach ist das Spiel auch schon zu Ende \u2013 nach nur rund zweieinhalb Stunden.\nFazit<\/strong><\/h3>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/a><\/p>