Dich kenne ich doch!<\/strong> Der neue Rayman ist der alte Rayman – und sieht immer noch ganz manierlich aus.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\n Und dennoch h\u00fcpfe ich nicht vor Begeisterung aus der Hose. Das liegt zum einen daran, dass das Spiel hingeschludert wirkt: Der 3D-Effekt ist ganz klar nur eine Dreingabe, die bunte Polygongrafik hat zwar Tiefe, aber daf\u00fcr passiert im Vordergrund nichts. Laut Ubisoft wurden die Grafikeffekte des Spiels verbessert um f\u00fcr mehr Tiefenwirkung zu sorgen, im Test ist mir davon aber nichts aufgefallen. Auch die problematische Kameraf\u00fchrung, schon immer ein Problem dieses Spiels, ist nach wie vor vorhanden. Auch hier hei\u00dft es von Ubisoft, dass sie verbessert wurde – aber wenn etwas Furchtbares leicht verbessert wird, ist es immer noch schlecht. Davon abgesehen ist die Grafik\u00a0 nicht so aufw\u00e4ndig, dass sie den durchaus rechenstarken 3DS in Verlegenheit bringen sollte – ruckeln tut’s trotzdem gelegentlich. Altes Spiel in neuer H\u00fclle: Rayman 2 macht immer noch Spa\u00df, ist aber mittlerweile ziemlich veraltet<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n bemerkenswerter Umfang<\/li>\n\n\n viele versteckte Boni<\/P><\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n <\/li>\n\n\n <\/li>\n\n\n Vor zw\u00f6lf Jahren sorgte Michel Ancel mit Rayman 2: The Great Escape f\u00fcr Raymans ersten 3D-Ausflug – der bis heute noch als einer der besten Teile der Serie \u00fcberhaupt gilt. Vor sechs Jahren brachte Nintendo seinen DS auf den Markt, eine Umsetzung von Rayman 2 z\u00e4hlte zum Startaufgebot. Schnitt in die Gegenwart: F\u00fcr den 3DS gilt das auch.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204682,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Rayman 3D - Test, Plattformer, Nintendo 3DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor zw\u00f6lf Jahren sorgte Michel Ancel mit Rayman 2: The Great Escape f\u00fcr Raymans ersten 3D-Ausflug - der bis heute noch als einer der besten Teile der Serie \u00fcberhaupt gilt. Vor sechs Jahren brachte Nintendo seinen DS auf den Markt, eine Umsetzung von Rayman 2 z\u00e4hlte zum Startaufgebot. Schnitt in die Gegenwart: F\u00fcr den 3DS gilt das auch.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[177,374,119],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3039773","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-3ds","tag-plattformer","tag-ubisoft","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Rayman 3D - Test, Plattformer, Nintendo 3DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor zw\u00f6lf Jahren sorgte Michel Ancel mit Rayman 2: The Great Escape f\u00fcr Raymans ersten 3D-Ausflug - der bis heute noch als einer der besten Teile der Serie \u00fcberhaupt gilt. Vor sechs Jahren brachte Nintendo seinen DS auf den Markt, eine Umsetzung von Rayman 2 z\u00e4hlte zum Startaufgebot. Schnitt in die Gegenwart: F\u00fcr den 3DS gilt das auch.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Rayman 2 fand sich in den letzten zw\u00f6lf Jahre auf vielen Plattformen wieder – u.a. wurden PC, PS2, Dreamcast, N64 sowie nat\u00fcrlich der DS mit der Anwesenheit des\u00a0Strubbelkopps <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=6803′)”><\/figure><\/a><\/strong><\/strong> beehrt. Letztere Version war allerdings alles andere als ein Glanzst\u00fcck: Die Grafik kam ohne bilineare Filterung aus und war dem entsprechend grob, die Steuerung weder mit Digi- noch mit Touchpad optimal. Beide Probleme hat die 3DS-Fassung nicht – technisch entstammt die Version der Dreamcast-Fassung, die gemeinhin als die sch\u00f6nste von allen gilt. Und in Sachen Steuerung kann man Nintendo f\u00fcr das pr\u00e4zise Schiebepad nur dankbar sein – auch Rayman profitiert davon.<\/p>\n
\n\n
\n <\/figure><\/td>\n<\/tr>\n
\n
Flieg mit mir!<\/strong>
Verdr\u00e4ngt man die Frage nach der Existenzberechtigung des Spiels, bleibt immer noch ein gutes 3D-Jump-n-Run alter Schule, mit liebenswerten Figuren (Highlight: Raymans blauer Quakfreund Globox), kniffligen H\u00fcpfpassagen, kleinere Puzzles sowie einem bemerkenswerten Umfang – zehn bis zw\u00f6lf Stunden sollte man f\u00fcr das erste Durchspielen schon einplanen. Rayman steuert sich mit dem Schiebepad sehr pr\u00e4zise (was nichts daran \u00e4ndert, dass gezielte Spr\u00fcnge aufgrund der fummeligen Kamera sowie der Abwesenheit eines Schattens immer noch knifflig sind), Freunde fremder Zungen haben f\u00fcnf Sprachen zur Auswahl. Und nat\u00fcrlich ist da immer noch das zeitlose Comic-Design, das die Welten auch im zweiten Lebensjahrzehnt immer noch ansehnlich aussehen l\u00e4sst\u00a0– was f\u00fcr Polygongrafik keinesfalls selbstverst\u00e4ndlich ist.<\/p>\n\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nBekommt mittlerweile jeder neue Nintendo-Handheld zum Start eine Umsetzung von Rayman 2? Vor ziemlich genau sechs Jahren wurde der DS damit aus der Taufe gehoben, zum Start des 3DS buddelt Ubisoft die olle Kamelle schon wieder aus. Der Name \u00bbRayman 3D\u00ab ist dezente Bauernf\u00e4ngerei, nirgends auf der Verpackung wird ein Wort dar\u00fcber verloren, dass es sich bei dem Spiel um eine leicht aufgeh\u00fcbschte Version eines zw\u00f6lf Jahre alten Titels handelt. Das zugegebenerma\u00dfen nach wie vor eines der interessantesten 3D-Jump-n-Runs ist: Das Design ist abwechslungsreich, der Umfang sehr ansprechend, die Pr\u00e4sentation immer noch vorzeigbar – au\u00dferdem ist es mal wieder sch\u00f6n, einen Rayman komplett ohne Hintergrund-\u00bbBwaaaaaaaaaaah!\u00ab zu erleben. Aber die Vorgehensweise ist dennoch leicht anr\u00fcchig.\n<\/div>\n<\/div>\n\n
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n