Dramatik und Spannung: Das Render-Intro\u00a0wurde einmal mehr filmreif inszeniert.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Ansonsten sei nur kurz erw\u00e4hnt, dass ihr auch in Black Arrow mit einer vierk\u00f6pfigen Spezialeinheit rund um den Globus reist und terroristische Bedrohungen eliminiert. Euer Team gehorcht euch dabei dank Spracherkennung im wahrsten Sinne aufs Wort, wobei das Black Arrow-Team im Gegensatz zu seinen PS2-Kollegen nach wie vor nur auf englische Befehle h\u00f6rt. Wer mit dem Englischen auf Kriegsfu\u00df steht oder unter einem Sprachfehler leidet, kann seine drei Kameraden aber auch jederzeit via Men\u00fcsteuerung durch die insgesamt zehn Missionen der neuen Einzelspielerkampagne dirigieren. Sp\u00e4testens online ist aktive Headset-Nutzung allerdings Pflicht.
Auf dem neusten Stand<\/STRONG>
Black Arrow ist zudem einer der ersten Titel, der die neuen Funktionen von Xbox Live 3.0 wie das Organisieren eigener Turniere, das Verwalten von Clan-Statistiken oder den Austausch von Daten unterst\u00fctzt. Neu sind auch private Team-Lobbys, in denen ihr in Ruhe Strategien f\u00fcr den n\u00e4chsten Einsatz ausdiskutieren k\u00f6nnt. Ansonsten gibt es 14 neue Maps und drei neue Spielmodi: W\u00e4hrend ihr euch im Einzelk\u00e4mpfer-Modus unter Zeitdruck allein bis ans Levelende durchschlagen m\u00fcsst, stellen die nur online oder \u00fcber LAN spielbaren Modi Bergung und Eroberung hingegen lediglich eigene Formen von Capture the Flag und King of the Hill dar.
<\/TD><\/TR> | Gemeinsam einsam: Wer kein Xbox Live-Abo besitzt, kann\u00a0nun auch\u00a0via Splitscreen kooperieren.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Traute Zweisamkeit<\/STRONG>
V\u00f6llig neu ist daf\u00fcr die M\u00f6glichkeit, zu zweit via Splitscreen in die Schlacht zu ziehen. Dabei werden allerdings nur kooperative Kampagnen-Missionen und Terroristenjagden unterst\u00fctzt. Schade auch, dass man trotz vierk\u00f6pfigen Teams nicht zu viert antreten kann und zu zweit auf die H\u00e4lfte des eigentlichen Teams verzichten muss – im Vorfeld war hier noch zumindest von weiteren KI-Kameraden die Rede. Doch wer will schon zu zweit im mickrigen Splitscreen spielen, wenn er die gleichen Modi auch \u00fcber LAN oder Xbox Live zu viert Bildschirm f\u00fcllend spielen kann – von den exklusiven Systemlink- bzw. Online-Spielmodi f\u00fcr bis zu 16 Teilnehmer ganz zu schweigen…
Kleine \u00dcberraschungen <\/STRONG> Der in drei Stufen regulierbare Schwierigkeitsgrad ist aufgrund limitierter Spielstandsicherungen, \u00fcberraschender Hinterhalte und verbesserter Gegner-KI bereits auf der niedrigsten Stufe recht fordernd. So rufen unterlegene Terroristen nun auch Verst\u00e4rkung herbei oder missbrauchen Geiseln als menschliche Schutzschilde. Seltene KI-Aussetzer wie Befehle verweigernde Teamkollegen, die wirr in der Gegend herumzappeln konnten wir allerdings ebenfalls beobachten. Ansonsten gibt es noch ein paar Neuzug\u00e4nge beim Waffen- und Ausr\u00fcstungsarsenal sowie dezent optimierte Ladezeiten und Men\u00fcf\u00fchrungen.
Leichte Abnutzungserscheinungen <\/STRONG> Auch das Leveldesign ist wieder gro\u00dfartig gelungen, w\u00e4hrend die grafische Pr\u00e4sentation trotz stets stabiler Bildrate nicht mehr ganz so imposant wie noch vor einem Jahr wirkt. Atmosph\u00e4re, Lokalisierung und Soundkulisse sind jedoch erneut topp und die Steuerung mit vertrauter Tastenbelegung handlich wie eh und je. Lediglich die un\u00fcbersichtliche Einsatzkarte sowie die unzerst\u00f6rbare Leveleinrichtung geben Grund zur Kritik. Oder wundert ihr euch nicht, dass im Kugelhagel Bratpfannen und Kochl\u00f6ffel hin und her pendeln, aber alle Gl\u00fchbirnen wie aus Panzerglas zu sein scheinen…?
<\/P>\u00a0\n\n \n Fazit<\/strong><\/h3>\n\n\nNachdem die PS2- und GC-Umsetzungen von Rainbow Six 3 eher m\u00e4\u00dfig ausgefallen waren, kehrt Ubisoft mit Black Arrow wieder zur Xbox und alter St\u00e4rke zur\u00fcck. Zwar hat sich technisch und spielerisch seit dem Original quasi nichts getan, aber das h\u00e4tte wohl auch niemand von einem reinen Add-On erwartet. Daf\u00fcr bekommt ihr f\u00fcr wenig Geld eine komplett neue, wenn auch nicht allzu umfangreiche Einzelspielerkampagne sowie neue Ausr\u00fcstungsgegenst\u00e4nde, Maps und Spielmodi, ohne dabei das urspr\u00fcngliche Rainbow Six 3 zu ben\u00f6tigen – lobenswert!. Auch die Unterst\u00fctzung von Xbox Live 3.0 mit eigenen Wettk\u00e4mpfen und umfangreichem Clan-Mangement ist vorbildlich. Zudem wurden die nur selten zickenden KI-Routinen fordernd erweitert sowie die Men\u00fcf\u00fchrung und Ladezeiten leicht optimiert. Warum es allerdings keine deutsche Spracherkennung wie auf der PS2 gibt, ist genau so unverst\u00e4ndlich wie die Selbstzensur bei deutscher Systemeinstellung oder die Teamhalbierung bei Koop-Missionen via Splitscreen. Trotzdem ist Black Arrow eine gelungene Erweiterung, die sich sowohl f\u00fcr Rainbow Six 3-Veteranen als auch Neueinsteiger gleicherma\u00dfen lohnt.\n<\/div>\n<\/div>\n\nWertung<\/strong><\/h3>Xbox<\/div> Xbox<\/div><\/div>  <\/div> Fesselnder und g\u00fcnstiger Einstieg in die Xbox Live Team-Shooter Community!<\/p><\/div><\/div> <\/div> \n\n \n \n Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n \n Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n\n- g\u00fcnstiger Preis
<\/li>\n\n\n - stets fl\u00fcssige Optik
<\/li>\n\n\n - handliche Steuerung
<\/li>\n\n\n - packende Atmosph\u00e4re
<\/li>\n\n\n - verbesserte Gegner-KI
<\/li>\n\n\n - hochwertige Lokalisierung
<\/li>\n\n\n - bombastische Soundkulisse
<\/li>\n\n\n - ausgekl\u00fcgeltes Missionsdesign
<\/li>\n\n\n - spannende Teamaction & -taktik
<\/li>\n\n\n - unterst\u00fctzt Xbox Live 3.0 Features
<\/li>\n\n\n - sprach- oder men\u00fcbasierte Kommandos
<\/li>\n\n\n - neue Ausr\u00fcstung, Missionen, Maps & Spielmodi<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n\n\n\n
\n Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n\n- seltene KI<\/li>\n\n\n
- H\u00e4nger
<\/li>\n\n\n - unzerst\u00f6rbares Mobiliar
<\/li>\n\n\n - un\u00fcbersichtliche Einsatzkarte
<\/li>\n\n\n - nur auf englisch ungeschnitten
<\/li>\n\n\n - keine deutsche Spracherkennung
<\/li>\n\n\n - etwas kurze Einzelspieler<\/li>\n\n\n
- Kampagne
<\/li>\n\n\n - Splitscreen<\/li>\n\n\n
- Modi nur mit zwei Spielern<\/li>\n\n<\/ul>\n<\/div>\n<\/div>\n\n
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Auch wenn Tom Clancys dritte Rainbow Six-Staffel auf der Xbox nun schon seit knapp einem Jahr im Dienst ist, z\u00e4hlt sie nach wie vor zu den beliebtesten Xbox Live-Games. Mit Rainbow Six 3: Black Arrow schiebt Ubisoft nun sogar ein aufw\u00e4ndiges Add-On nach, um die virtuelle Anti-Terrorbek\u00e4mpfung mit neuen Inhalten und Features noch komfortabler und abwechslungsreicher zu gestalten.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3204663,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Rainbow Six 3: Black Arrow - Test, Shooter, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Auch wenn Tom Clancys dritte Rainbow Six-Staffel auf der Xbox nun schon seit knapp einem Jahr im Dienst ist, z\u00e4hlt sie nach wie vor zu den beliebtesten Xbox Live-Games. Mit Rainbow Six 3: Black Arrow schiebt Ubisoft nun sogar ein aufw\u00e4ndiges Add-On nach, um die virtuelle Anti-Terrorbek\u00e4mpfung mit neuen Inhalten und Features noch komfortabler und abwechslungsreicher zu gestalten.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[117,119,206,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3039625","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-shooter","tag-ubisoft","tag-ubisoft_montreal","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Rainbow Six 3: Black Arrow - Test, Shooter, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Auch wenn Tom Clancys dritte Rainbow Six-Staffel auf der Xbox nun schon seit knapp einem Jahr im Dienst ist, z\u00e4hlt sie nach wie vor zu den beliebtesten Xbox Live-Games. Mit Rainbow Six 3: Black Arrow schiebt Ubisoft nun sogar ein aufw\u00e4ndiges Add-On nach, um die virtuelle Anti-Terrorbek\u00e4mpfung mit neuen Inhalten und Features noch komfortabler und abwechslungsreicher zu gestalten.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Rainbow Six 3: Black Arrow - Test, Shooter, Xbox<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n |
|