Sega goes Retro<\/STRONG><\/P> Ach, was waren das noch f\u00fcr Zeiten, als wir uns in den 90er Jahren mit Final Fight, Double Dragon & Co in den Stra\u00dfen der Gro\u00dfstadt gegenseitig mit Stahlrohren, Brecheisen und allem, was greifbar war, die K\u00f6pfe eingeschlagen und um uns getreten haben? Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2005 und\u00a0 Haut auf die Kn\u00f6pfe!<\/STRONG><\/P> Das Spielprinzip von Spikeout ist schnell erkl\u00e4rt: Ihr bewegt euch bei multidirektionalem Scrolling durch Abschnitte und h\u00e4mmert auf die Buttons des Controllers ein, bis euch die Finger abfallen. Jaaaaa, es ist Buttonmashing angesagt! Um wenigstens einen Hauch von taktischen M\u00f6glichkeiten einzubauen, k\u00f6nnt ihr einen Schlag in verschiedenen Stufen aufladen oder gleich einen der begrenzt vorhandenen Special-Moves loslassen, um ihn dann an der angreifenden Meute anzuwenden. Eure Gegner haben \u00fcbrigens den IQ einer DVD-H\u00fclle, gleichen ihre D\u00e4mlichkeit allerdings durch massenhaftes Auftreten aus. Besonders ulkig wird\u2019s, wenn sie zusammen mit einem Zwischenboss lospr\u00fcgeln: K\u00fcmmert ihr euch dabei zuerst um den Obermotz, nehmen die Handlanger ihre Beine in die Hand und rennen feige davon. Dumm nur, wenn die Areale in beiden Richtungen begrenzt sind und man sich als Spieler kaum einkriegt vor Lachen, wenn die Deppen unaufh\u00f6rlich gegen die W\u00e4nde oder Tore rennen, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, sich vielleicht zur Wehr zu setzen. Insgesamt sind die meisten Gegner nicht mehr als Dummys, auf die man problemlos eindreschen kann. Kniffliger wird\u2019s da Die Spielmodi<\/STRONG><\/P> Bei den Spielmodi habt ihr die Auswahl zwischen einem Story-Modus, Stra\u00dfenkampf oder einem Training. Abgesehen vom Dummy-Training gibt es bzgl. des Levelaufbaus keinerlei Unterschiede zwischen den beiden Varianten. W\u00e4hrend ihr bei der Story die Abschnitte mit einem festgelegten Fighter alleine durchstehen m\u00fcsst, habt ihr beim Stra\u00dfenkampf die Auswahl zwischen verschiedenen Figuren und k\u00f6nnt mit bis zu vier Spielern pr\u00fcgelnd um die H\u00e4user ziehen \u2013 und das auch via System Link oder \u00fcber Xbox Live. Allerdings m\u00fcsst ihr hier auf die Zwischensequenzen verzichten, deren dramaturgische Inhalte und Dialoge selbst GZSZ alt aussehen lassen. Zehn Jahre ist es her, seit in Diesel Town ein erbitterter Bandenkrieg zwischen Team Spike und Team Inferno f\u00fcr viele blaue Flecken gesorgt hat. Obwohl die Jungs und M\u00e4dels der Spike-Truppe damals die Ordnung wieder herstellen konnten, kehrt Inferno-Boss Michael jetzt mit neuen K\u00e4mpfern zur\u00fcck, um erneut \u00c4rger zu machen. Zu dumm, dass der heldenhafte Spike nicht mehr in dem St\u00e4dtchen ist. Gl\u00fcck f\u00fcr ihn, Pech f\u00fcr uns, denn so m\u00fcssen wir uns mit seinem Sohn und anderen Recken in Segas Spikeout Battle Streets herumschlagen.<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3204662,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"SpikeOut: Battle Street - Test, Action-Adventure, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Zehn Jahre ist es her, seit in Diesel Town ein erbitterter Bandenkrieg zwischen Team Spike und Team Inferno f\u00fcr viele blaue Flecken gesorgt hat. Obwohl die Jungs und M\u00e4dels der Spike-Truppe damals die Ordnung wieder herstellen konnten, kehrt Inferno-Boss Michael\u00a0 jetzt mit neuen K\u00e4mpfern zur\u00fcck, um erneut \u00c4rger zu machen. Zu dumm, dass der heldenhafte Spike nicht mehr in dem St\u00e4dtchen ist. Gl\u00fcck f\u00fcr ihn, Pech f\u00fcr uns, denn so m\u00fcssen wir uns mit seinem Sohn und anderen Recken in Segas Spikeout Battle Streets herumschlagen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[38,88,413],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3039621","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-action_adventure","tag-sega","tag-xbox","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"SpikeOut: Battle Street - Test, Action-Adventure, Xbox","_yoast_wpseo_metadesc":"Zehn Jahre ist es her, seit in Diesel Town ein erbitterter Bandenkrieg zwischen Team Spike und Team Inferno f\u00fcr viele blaue Flecken gesorgt hat. Obwohl die Jungs und M\u00e4dels der Spike-Truppe damals die Ordnung wieder herstellen konnten, kehrt Inferno-Boss Michael\u00a0 jetzt mit neuen K\u00e4mpfern zur\u00fcck, um erneut \u00c4rger zu machen. Zu dumm, dass der heldenhafte Spike nicht mehr in dem St\u00e4dtchen ist. Gl\u00fcck f\u00fcr ihn, Pech f\u00fcr uns, denn so m\u00fcssen wir uns mit seinem Sohn und anderen Recken in Segas Spikeout Battle Streets herumschlagen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/TD><\/TR>
Meistens greifen euch mehrere Gegner gleichzeitig an.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Stra\u00dfenkampfspiele sind in Zeiten von Soul Calibur praktisch ausgestorben oder fristen ein Schattendasein als Bonus in Form des Tekken Force Mode. Mit Spikeout Battle Street bringt Sega f\u00fcr Retro-Freunde ein Pr\u00fcgelspiel auf den Markt, das die alten Zeiten wieder aufleben lassen will. Stellt sich nur die Frage, ob heute noch jemand dazu bereit ist, knapp 50 Euro daf\u00fcr auszugeben\u2026<\/P> <\/TD><\/TR>
So d\u00e4mlich sich die meisten Widersacher auch verhalten:\u00a0\u00a0End- und Zwischenbosse sind oft harte Brocken!\u00a0<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>schon bei den richtigen Endgegnern, die jeweils am Ende einer Stage auf euch warten. Hier zieht der Schwierigkeitsgrad oft unerwartet kr\u00e4ftig an und verlangt euren Pr\u00fcgelk\u00fcnsten einiges ab. Werdet ihr an dieser Stelle ausgeknockt, d\u00fcrft ihr \u00fcbrigens das KOMPLETTE Level noch einmal von vorne beginnen, denn R\u00fccksetzpunkte sucht ihr in den grafisch eher durchschnittlichen Abschnitten vergeblich.<\/P>
\u00a0<\/P>\u00a0\u00a0\nFazit<\/strong><\/h3>\n\n\nIn den ersten Minuten war es noch ganz lustig, sich mit den d\u00fcmmlichen Gegnern zu raufen und dabei in alten Erinnerungen zu schwelgen. Doch selbst vor zehn Jahren h\u00e4tte man angesichts der KI wohl nur mit dem Kopf gesch\u00fcttelt und nicht sehr viel Zeit damit verbracht, wahllos auf die Kn\u00f6pfe des Controllers einzudreschen. Zumindest aber sorgt der Titel neben der KI auch bei den Animationen f\u00fcr einige Lacher: So breitbeinig, wie die Hauptfiguren durch die Level latschen, erwecken sie unwillk\u00fcrlich den Eindruck, als h\u00e4tten sie sich gerade in die Hose gemacht. Wer als Retro-Fan schon lange auf einen solchen Titel gewartet hat, sollte einen Blick riskieren. Alle anderen bleiben halt beim Tekken Force Mode, der nicht viel schlechter ist als Spikeout.\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
Pro & Kontra<\/strong><\/h3>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n
Gef\u00e4llt mir<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\nGef\u00e4llt mir nicht<\/h3>\n\n\n
\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n
<\/li>\n\n\n