Hier geht es um Timing und Taktgef\u00fchl. Leider wirkt die Balance Board-Steuerung allerdings etwas aufgesetzt.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Vorlieb nehmen, die euch das Programm vorgibt – eigene Entscheidungen d\u00fcrft ihr nicht treffen.
Die kurze Snowboard-Fahrt f\u00fchrt immerhin gut vor, was die Steuerung per Balance Board hermacht. Denn w\u00e4hrend ihr mit den H\u00e4nden Tricks fuchtelt, m\u00fcsst ihr euer Gewicht so nach vorn oder hinten verlagern, dass ihr wie mit einem Snowboard den Abhang runter rast. \u00dcberhaupt \u00fcberzeugt 49Games nicht nur erneut mit einer ebenso eing\u00e4ngigen wie fordernden Steuerung f\u00fcr Remote und Nunchuk – auch der Umstieg aufs Balance Board gelingt den Wintersportlern sehr \u00fcberzeugend! F\u00fcr mich ist es einmal mehr das Skispringen, bei dem ich den Absprung von der Schanze (man richtet sich auf dem Gleichgewichtsbrettchen auf), das Halten der Balance beim Fliegen (man h\u00e4lt den K\u00f6rperschwerpunkt m\u00f6glichst mittig) und das abschlie\u00dfende Aufsetzen (man verlagert das Gewicht im richtigen Moment nach vorne) als sehr befriedigend empfinde. Ein g\u00e4nzlich neues Spielgef\u00fchl kommt zwar nur selten auf, aber die meisten Sportarten f\u00fchlen sich einfach gut an. Lediglich beim Curling und dem Reaktionsspiel Eiskunstlauf wirkt das Balance Board wie ein aufgesetztes Muss. Falls ihr mit dem wei\u00dfen Brett auf Kriegsfu\u00df steht oder gar keins besitzt, d\u00fcrft ihr \u00fcbrigens weiterhin die aus dem Vorjahr \u00fcbernommene Methode mit Remote und Nunchuk nutzen. Und genau das ist das Problem: Die identische Steuerung hat bereits im Vorg\u00e4nger funktioniert\u00a0– die Unterst\u00fctzung f\u00fcr den neuen Controller h\u00e4tte RTL genau so gut auch mit einem Patch nachliefern k\u00f6nnen.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Wie schon im letzten Jahr \u00fcberzeugt Winter Sports in zwei Klassen: mit abwechslungsreichen Sportarten und mit einer eing\u00e4ngigen Steuerung. Die hinzu gekommene Unterst\u00fctzung des Balance Boards reiht sich nahtlos in diese Tradition ein, denn auch das Gleichgewichthalten macht Laune. Klar: Im Vergleich zu den gro\u00dfen Sportsimulationen gewinnt der auf Kurzweil ausgelegte Schneespa\u00df keinen Stich. In der Kategorie “Massensportliche Spielesammlung” kann 49Games aber zumindest spielerisch \u00fcberzeugen. Inhaltlich sieht es allerdings d\u00fcster aus: Die Karriere ist samt Charakterentwicklung kaum der Rede wert, Minispiele sind nicht vorhanden, auf einen Online-Modus verzichten die Entwickler immer noch – kurz gesagt bekommt ihr dasselbe Spiel, das schon in der vergangenen Saison nur in kurzen Intervallen spannend war. 49Games liefert lediglich ein Controller-Update – das restliche Spiel ist schon zum Zeitpunkt seines Erscheinens verj\u00e4hrt. Daran \u00e4ndern auch die gerade mal zwei neuen Sportarten nichts. Wer Biathlon mag, kennt das wesentlich umfangreichere separate Spiel schlie\u00dflich schon und die magere Snowboard-Fahrt rechtfertigt den Neukauf wahrlich nicht. Aber der lohnt sich ohnehin nur f\u00fcr Balance Board-Fanclubs, die jedes neue “Brettspiel” wie einen Messias verehren. Alle anderen warten darauf, dass sich Winter Sports im n\u00e4chsten Jahr wirklich weiterentwickelt.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>Wii<\/div> Wii<\/div><\/div> <\/div> Bis auf Unterst\u00fctzung f\u00fcrs Balance Board zu wenig Neues: Ein Recycling der letztj\u00e4hrigen Version.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- einige interessante Disziplinen
<\/li> - gr\u00f6\u00dftenteils gelungene Steuerung, wahlweise mit Balance Board
<\/li> - bis zu vier Spieler abwechselnd, zwei per Splitscreen
<\/li> - unterhaltsamer Kommentar
<\/li> - Kampagne mit besonderen Herausforderungen<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- technisch altbacken
<\/li> - keine echte Karriere
<\/li> - gesichtslose, ausschlie\u00dflich vorgegebene Charaktere
<\/li> - nur zwei neue Sportarten
<\/li> - Figuren gleichen sich enorm
<\/li> - extrem rudiment\u00e4re “Charakterentwicklung”
<\/li> - nutzt sich schnell ab<\/li>
- auf Dauer fehlen Ziele
<\/li> - Schwierigkeitsgrad in Kampagne schwankt stark
<\/li> - Kommentatoren wiederholen sich schnell und geben nicht immer das Geschehen wieder
<\/li> - kein Online<\/li>
- Modus<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" 49Games bei\u00dft sich weiter in seiner Nische als “das EA Sports der Winter- und Olympiaspiele” fest: Was mit Ski Alpin und Biathlon begann, setzte das olympische Torino 2006 fort und m\u00fcndete im vergangenem Jahr in den Winter Games. Aus The Ultimate Challenge wird in diesem Jahr The Next Challenge – und wie der Untertitel schon andeutet, h\u00e4lt sich 49Games stur an ein Motto, das vor einigen Jahren noch als EA-Dom\u00e4ne verschrien war: Don’t ever change a running game!<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3204600,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"RTL Winter Sports 2009 - The Next Challenge - Test, Sport, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"49Games bei\u00dft sich weiter in seiner Nische als "das EA Sports der Winter- und Olympiaspiele" fest: Was mit Ski Alpin und Biathlon begann, setzte das olympische Torino 2006 fort und m\u00fcndete im vergangenem Jahr in den Winter Games. Aus The Ultimate Challenge wird in diesem Jahr The Next Challenge\u00a0- und wie der Untertitel schon andeutet, h\u00e4lt sich 49Games stur an ein Motto, das vor einigen Jahren noch als EA-Dom\u00e4ne verschrien war: Don't ever change a running game!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,4904,155,23,142,4905,51,144],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3039139","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-49games","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-playstation2","tag-rtl_games","tag-sport","tag-wii","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"RTL Winter Sports 2009 - The Next Challenge - Test, Sport, Nintendo Wii","_yoast_wpseo_metadesc":"49Games bei\u00dft sich weiter in seiner Nische als "das EA Sports der Winter- und Olympiaspiele" fest: Was mit Ski Alpin und Biathlon begann, setzte das olympische Torino 2006 fort und m\u00fcndete im vergangenem Jahr in den Winter Games. Aus The Ultimate Challenge wird in diesem Jahr The Next Challenge\u00a0- und wie der Untertitel schon andeutet, h\u00e4lt sich 49Games stur an ein Motto, das vor einigen Jahren noch als EA-Dom\u00e4ne verschrien war: Don't ever change a running game!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n RTL Winter Sports 2009 - The Next Challenge - Test, Sport, Nintendo Wii<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|