Durch die starke Gummiband-KI wird es oft eng. Auch vor der Ziellinie. Zu eng f\u00fcr meinen Geschmack…<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>dran – wenn man bei mageren drei KI-Piloten \u00fcberhaupt von einem solchen sprechen kann. H\u00e4tte man das nicht etwas ausgewogener gestalten und dazu ein paar mehr Konkurrenten auf die Pisten schicken k\u00f6nnen?
Weniger Probleme <\/STRONG> Ich erinnere mich: Unsere Testfassung zu ATV Offroad Fury 4 war damals von massiven Fehlern bei der Kollisionsabfrage geplagt, die so etwas wie Fahrspa\u00df gar nicht erst aufkommen lie\u00dfen. Touchierte man nur leicht eine Bande, wurde man automatisch auf die Strecke zur\u00fcck gesetzt und verlor dabei jedes Mal wertvolle Sekunden. Die gute Nachricht: Dieses Problem gibt es auf der PSP nicht (mehr) – nur wenn ihr zu weit von der Strecke abkommt, setzt der Countdown ein, der mit einer Zur\u00fccksetzung droht (und diese gegebenenfalls auch durchzieht). Zwar hat man sich bei der eint\u00f6nigen Farbpalette schnell an den \u00fcber 60 Kursen satt gesehen, doch d\u00fcrft ihr euch auf durchweg fl\u00fcssige Rennen freuen, die nur vereinzelt von Pop-Ups bzw. Fade-Ins geplagt werden. Zudem stehen euch mit mehreren Innen- und Au\u00dfenansichten (sowie \u00fcberfl\u00fcssigen Schr\u00e4gansichten) viele Perspektiven zur Verf\u00fcgung, bei denen jeder seine ideale Einstellung finden d\u00fcrfte. Begleitet werden eure Fahrten genretypisch von durchweg rockigen Kl\u00e4ngen. Ist Geschmackssache, aber ich dr\u00fccke gerne zu Titeln wie Through the Fire & Flames von Dragon Force auf die Tube, das neben vielen weiteren (meist unbekannten) Tracks auf die UMD gebannt wurde. Reichen euch die mitgelieferten Pisten nicht aus, d\u00fcrft ihr euch wie auf der PS2 selbst Nachschub im Streckeneditor basteln. Habt ihr noch ein USB-Kabel und ATV Offroad Fury 4 zur Hand, d\u00fcrft ihr sogar Daten wie die selbst erstellten Pisten sowie Fahrzeuge zwischen PS2 und Handheld austauschen. Auf einen Onlinemodus m\u00fcsst ihr dagegen auch auf der PSP verzichten. Stattdessen stehen lediglich Duelle f\u00fcr bis zu vier Spieler \u00fcber WiFi an, bei denen ihr aber zumindest die Wahl zwischen Einzelrennen, Freestyle-Events und sogar dem Absolvieren ganzer Meisterschaften habt.\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Wenn ihr bereits ATV Offroad Fury auf der PS2 kennt, dann wisst ihr, was euch auf der PSP mit Offroad Fury Pro erwartet: Im Prinzip bekommt ihr hier das gleiche Spiel im Handheld-Format\u00a0 – allerdings mit einer deutlich verbesserten Kollisionsabfrage als es damals bei unserem PS2-Testmuster der Fall war. Am Umfang gibt es mit den zahlreichen Offroad-Events nichts zu meckern, auch wenn man sich sehr schnell an den dominierenden Braunt\u00f6nen der Strecken satt gesehen hat, auf denen man in Meisterschaften viele Runden absolvieren muss, um weiter zu kommen. Dabei habe ich immer wieder \u00fcber die KI-Konkurrenz geflucht, die zwar mit drei Fahrern relativ mickrig ausf\u00e4llt, mir aber durch den \u00fcbertrieben starken Gummiband-Effekt mehr als einmal den sicheren Sieg versaut hat. Auch die mitunter langen Ladezeiten haben mich manchmal auf die Palme gebracht \u2013 genau wie der Umstand, dass sich die Vehikel insgesamt zu leicht anf\u00fchlen und schon bei kleinen Unebenheiten umkippen. Trotzdem kommen Offroad-Piloten insgesamt \u00e4hnlich gut auf ihre Kosten wie bei der MX vs. ATV-Konkurrenz aus dem Hause THQ. Wer aber schon ATV Offroad Fury 4 f\u00fcr die PS2 besitzt, kann auf die PSP-Variante gut und gerne verzichten, denn viel Neues wird nicht geboten.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PSP<\/div> PSP<\/div><\/div> <\/div> Nicht viel Neues auf der PSP, aber insgesamt ein solides, umfangreiches Offroad-Rennspiel, das aber schnell z\u00e4h wird.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- fl\u00fcssige Darstellung
<\/li> - Strecken-Editor
<\/li> - viele Offroad-Events
<\/li> - gro\u00dfer Fuhrpark (einschl. Bikes, Buggys & Trucks)
<\/li> - Tuning- und Setup-Optionen
<\/li> <\/li> - freischaltbare Extras
<\/li> - Datenaustausch mit PS2
<\/li> - Fotomodus<\/li>
- Logodesign
<\/li> - passender Soundtrack
<\/li> - WiFi- Duelle m\u00f6glich<\/P>
<\/P><\/li><\/ul><\/div> Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- \u00fcbertrieben starker Gummiband<\/li>
- Effekt
<\/li> - lange Ladezeiten
<\/li> - Vehikel wirken zu leicht
<\/li> - viel Recycling von Offroad Fury 4
<\/li> - Strecken werden schnell langweilig
<\/li> - nur drei KI<\/li>
- Konkurrenten
<\/li> - vereinzelte Pop<\/li>
- Ups + Fade<\/li>
- Ins
<\/li> - Fotomodus nur rudiment\u00e4r<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Was auf der PS2 gut funktioniert, kann auf der PSP auch nicht schlecht sein. Das denkt man sich wohl auch bei Sony und setzt neben den Konsolenversionen gerne noch eine Umsetzung f\u00fcr das Handheld mit drauf. So auch bei der ATV-Serie, die mit Offroad Fury Pro einen mobilen Ableger vom PS2-Titel ATV Offroad Fury 4 bekommt. Muss dieses Doppel wirklich sein?<\/p>\n","protected":false},"author":629,"featured_media":3204576,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"ATV Offroad Fury Pro - Test, Rennspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Was auf der PS2 gut funktioniert, kann auf der PSP auch nicht schlecht sein. Das denkt man sich wohl auch bei Sony und setzt neben den Konsolenversionen gerne noch eine Umsetzung f\u00fcr das Handheld mit drauf. So auch bei der ATV-Serie, die mit Offroad Fury Pro einen mobilen Ableger vom PS2-Titel ATV Offroad Fury 4 bekommt. Muss dieses Doppel wirklich sein?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[732,142,143,54,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20383],"class_list":["post-3038879","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-climax","tag-playstation2","tag-psp","tag-rennspiel","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"ATV Offroad Fury Pro - Test, Rennspiel, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Was auf der PS2 gut funktioniert, kann auf der PSP auch nicht schlecht sein. Das denkt man sich wohl auch bei Sony und setzt neben den Konsolenversionen gerne noch eine Umsetzung f\u00fcr das Handheld mit drauf. So auch bei der ATV-Serie, die mit Offroad Fury Pro einen mobilen Ableger vom PS2-Titel ATV Offroad Fury 4 bekommt. Muss dieses Doppel wirklich sein?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n ATV Offroad Fury Pro - Test, Rennspiel, Sony PSP<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|