Blockwart<\/B><\/P>
\u00c4hnlich wie das DS-Meisterwerk Meteos baut auch Lumines im Kern auf das Tetris-Prinzip: Ihr m\u00fcsst daf\u00fcr sorgen, dass die von oben nach unten fallenden Bl\u00f6cke so gedreht und zusammen gesetzt werden, dass sich aufl\u00f6sende Kombinationen ergeben.<\/P>
Auf den ersten Blick scheint es jedoch einfacher Es reicht allerdings nicht, die Bl\u00f6cke zu drehen, um mindestens vier gleichfarbige Bl\u00f6cke zu einem Quadrat bzw. Rechteck zusammen zu setzen: Zum Takt der Musik wandert ein Strich \u00fcber den Bildschirm. Passiert er die fertigen Kombosets, werden sie markiert. Aber sie verschwinden erst, wenn der Strich die letzte Position passiert hat und wieder auf den Anfang springt.<\/P> Als ob das nicht reichen w\u00fcrde, variieren sowohl die Geschwindigkeit der einzelnen Musiken als auch die damit einher gehende Abwurfrate der neuen Bl\u00f6cke, so dass bei einigen Tracks gewaltig Stress aufkommt: Schnelle Melodien fordern ein gutes Auge und schnelle Reaktionen, langsame hingegen eine gute Planung, da der Taktstrich eine halbe Ewigkeit braucht,<\/SPAN> um zum Ende zu kommen, w\u00e4hrend ein Block nach dem anderen auf die Reise geschickt wird.<\/P> Nicht ganz so s\u00fcchtig machend wie Meteos, aber ein guter Gehirnverzwirbler!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Puzzle-Spiele sind seit dem Tetris-Fieber auf dem Gameboy nicht mehr aus der Handheld-Welt wegzudenken. Und auch zuk\u00fcnftige PSP-Besitzer k\u00f6nnen sich auf ein Highlight freuen, denn der Rez- und Meteos-Macher Tetsuya Mizuguchi schickt Lumines ins Rennen. Was kann das musikalische Puzzle-Spektakel bieten?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3029713,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Lumines - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Puzzle-Spiele sind seit dem Tetris-Fieber auf dem Gameboy nicht mehr aus der Handheld-Welt wegzudenken. Und auch zuk\u00fcnftige PSP-Besitzer k\u00f6nnen sich auf ein Highlight freuen, denn der Rez- und Meteos-Macher Tetsuya Mizuguchi schickt Lumines ins Rennen. Was kann das musikalische Puzzle-Spektakel bieten?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[543,5917,23,24,143,5918,33,5919,28],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3038643","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-logik_kreativitaet","tag-lumines","tag-pc_cdrom","tag-playstation4","tag-psp","tag-q_entertainment_psp_enhance_remaster","tag-switch","tag-ubisoft_psp_enhance_remaster","tag-xboxone","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Lumines - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, Sony PSP","_yoast_wpseo_metadesc":"Puzzle-Spiele sind seit dem Tetris-Fieber auf dem Gameboy nicht mehr aus der Handheld-Welt wegzudenken. Und auch zuk\u00fcnftige PSP-Besitzer k\u00f6nnen sich auf ein Highlight freuen, denn der Rez- und Meteos-Macher Tetsuya Mizuguchi schickt Lumines ins Rennen. Was kann das musikalische Puzzle-Spektakel bieten?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/TD><\/TR>
Mir jedem Skin \u00e4ndern sich Form und Farbe von Hintergr\u00fcnden und Steinen.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>zu sein, da die aus vier Feldern zusammen gesetzten Quadrate nur aus zwei Farben bestehen und dementsprechend maximal sechs “Grundw\u00fcrfel” nach unten rauschen.<\/P> <\/TD><\/TR>
Trotz grafischem Understatement blinkt und blitzt Lumines an allen Ecken und Enden.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Doch trotz dieser spielerischen Feinheiten mangelt es Lumines auf Dauer an Abwechslung, da abseits des normalen Gameplays nur noch ein Zeit-Modus sowie ein Puzzle-Modus warten, in dem neue Hintergrund-Skins freigespielt werden k\u00f6nnen. Interessanter hingegen ist der Mehrspieler-Modus: Beide Spieler befinden sich auf einem Bildschirm, k\u00f6nnen ihren Wirkungsbereich jedoch vergr\u00f6\u00dfern, indem sie erfolgreiche Kombos starten. Dass dementsprechend der Raum des Gegners verkleinert und der Stress-Level proportional gr\u00f6\u00dfer wird, macht die Duelle extrem spannend und interessant.<\/P>\u00a0\u00a0 Fazit<\/strong><\/h3>Lumines ist ein typisches Beispiel, wie man ein Spiel untersch\u00e4tzen kann: Anf\u00e4nglich denkt man noch, dass man die zweifarbigen Bl\u00f6cke locker vom Bildschirm fegt. Doch Musik-Meister Mizuguchi zeigt einem schnell die Grenzen: Die wechselnden Geschwindigkeiten von Rhythmus und Abwurfrate sorgen schnell f\u00fcr schwitzige H\u00e4nde, w\u00e4hrend einem die coolen Sounds um die Ohren jagen und zusammen mit den spacigen Hintergr\u00fcnden und Spezialeffekten ein wahres Inferno f\u00fcr die Sinne entfachen. Aber selbst wenn Lumines bis zum Ende fordert, kann es nicht verheimlichen, dass ihm der Tiefgang fehlt, den z.B. Meteos bietet. Daran kann auch der nur in Ans\u00e4tzen gelungene Puzzle-Modus nichts \u00e4ndern. Eine vollwertige Entsch\u00e4digung bietet jedoch die clever gel\u00f6ste Multiplayer-Variante, die eine Partie nach der anderen fordert.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/li>
<\/li>
<\/li>
<\/li>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/li>