Gelungene Momente:\u00a0Taktische Bossfights wie gegen diesen Stromschl\u00e4ge verteilenden Kronleuchter machen durchaus Laune, sind aber viel zu selten.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>\u00a0und das stupide Abballern von zum Leben erwachenden M\u00f6belst\u00fccken sorgt trotz Waffen-Upgrades, Sekund\u00e4rfeuer, Charakterwechsel und taktischer Bossfights schnell f\u00fcr Langeweile.
Auch die Implementierung der Havok-Physikengine hat so gut wie keinen Einfluss und bleibt fast ausschlie\u00dflich optische Spielerei. Statt darauf zu achten, dass Kisten und F\u00e4sser halbwegs korrekt in der Gegend herum rollen, h\u00e4tten die Entwickler lieber ein paar zus\u00e4tzliche Stunden in die Optimierung von Kamera und Kollisionsabfrage investieren sollen, denn die sind alles andere als das Gelbe vom Ei. Die lebendige Spielwelt macht mit ihren schnalzenden Teppichen, wippenden Betten oder aus dem Boden sprie\u00dfenden Rohren zwar anfangs noch einiges wett. Aber dass man immer wieder dieselben R\u00e4ume durchquert, Gegner bek\u00e4mpft und R\u00e4tsel vorgesetzt bekommt, beginnt mit der Zeit ziemlich zu nerven. Erkundungsversuche werden vom strikt linearen Spielverlauf ebenfalls schon im Keim erstickt. Noch ern\u00fcchternder wird es allerdings, wenn nach wenigen Stunden schon der Abspann \u00fcber den Bildschirm flimmert und man nicht wei\u00df, ob man sich nun freuen oder \u00e4rgern soll.\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Okay, im Vergleich zu Lizenzkatastrophen wie Zathura <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7788′)”><\/A><\/B><\/B>, Codename: Kids Next Door <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=9009′)”><\/A><\/B><\/B> oder Charlie und die Schokoladen-Fabrik <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=7230′)”><\/A><\/B><\/B> ist Monster House, als Kinderspiel betrachtet, gar nicht mal so schlecht. Die Handhabung ist recht einfach, die Lokalisierung ordentlich, der Schwierigkeitsgrad die meiste Zeit \u00e4u\u00dferst harmlos und die lebendige Spielwelt ansprechend in Szene gesetzt. Man kommt sich teils fast wie in einem Resident Evil <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=1992′)”><\/A><\/B><\/B> f\u00fcr Kids vor. Von einer Empfehlung ist Monster House aber dennoch weit entfernt. Dazu ist der Kampf gegen das gefr\u00e4\u00dfige Anwesen viel zu kurz, zu linear und zu monoton. Die sich st\u00e4ndig wiederholenden Gegner, R\u00e4tsel und R\u00e4ume werden schnell langweilig. Zudem nerven Kameraf\u00fchrung, Kollisionsabfrage und der d\u00fcrftige Storyanteil. Auch das ins Spiel integrierte 2D-Retro-Bonusspiel “Du bist des Todes” d\u00fcrfte h\u00f6chstens anspruchslose Hardcore-Nostalgiker ansprechen. Da hilft auch der erm\u00e4\u00dfigte Preis nicht viel. Schaut euch lieber den Film an und spielt anschlie\u00dfend eine Runde Grabbed by the Ghoulies <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=4110′)”><\/A><\/B><\/B>. Das ist zwar auch keine perfekte Kombination, aber trotzdem wesentlich spa\u00dfiger und zudem g\u00fcnstiger.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PS2<\/div> PS2<\/div><\/div> <\/div> Kindgerechte, aber dr\u00f6ge Versoftung des gleichnamigen Animationsfilms.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- erm\u00e4\u00dfigter Preis
<\/li> - lebendige Spielwelt
<\/li> - drei spielbare Charaktere
<\/li> - integriertes 2D-Retro-Bonusspiel
<\/li> - Waffen mit Upgrades & Sekund\u00e4rfeuer<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- sehr kurz
<\/li> - kaum Storyelemente
<\/li> - monotone Spielprinzip
<\/li> - strikt linearer Spielverlauf
<\/li> - hakelige Steuerung & Kamera
<\/li> - hohes Gegner<\/li>
- & Levelrecycling<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein neuer Film, ein neues Spiel. Das gilt auch f\u00fcr Robert Zemeckis und Steven Spielbergs Animationsstreifen Monster House. P\u00fcnktlich zum Kinostart gibt es von THQ n\u00e4mlich auch das offizielle Spiel. Wir verraten, ob die Abenteuer im gefr\u00e4\u00dfigen Monsterhaus der Vorlage gerecht werden oder ob es sich einmal mehr um schnell und lieblos zusammengeschusterten Lizenzm\u00fcll handelt.<\/p>\n","protected":false},"author":545,"featured_media":3204459,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Monster House - Test, Adventure, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein neuer Film, ein neues Spiel. Das gilt auch f\u00fcr Robert Zemeckis und Steven Spielbergs Animationsstreifen Monster House. P\u00fcnktlich zum Kinostart gibt es von THQ n\u00e4mlich auch das offizielle Spiel. Wir verraten, ob die Abenteuer im gefr\u00e4\u00dfigen Monsterhaus der Vorlage gerecht werden oder ob es sich einmal mehr um schnell und lieblos zusammengeschusterten Lizenzm\u00fcll handelt.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,411,775,155,142,350],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20373],"class_list":["post-3037880","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-gamecube","tag-gba","tag-nds","tag-playstation2","tag-thq","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Monster House - Test, Adventure, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Ein neuer Film, ein neues Spiel. Das gilt auch f\u00fcr Robert Zemeckis und Steven Spielbergs Animationsstreifen Monster House. P\u00fcnktlich zum Kinostart gibt es von THQ n\u00e4mlich auch das offizielle Spiel. Wir verraten, ob die Abenteuer im gefr\u00e4\u00dfigen Monsterhaus der Vorlage gerecht werden oder ob es sich einmal mehr um schnell und lieblos zusammengeschusterten Lizenzm\u00fcll handelt.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Monster House - Test, Adventure, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|