Die wichtigste Neuerung ist die im Hintergrund herumwabernde und -funkelnde Videowand. Ansonsten bietet Buzz gewohnte Knobel-Unterhaltung f\u00fcr bis zu acht Spieler.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Die Spielmodi beherbergen keine \u00dcberraschungen: Zwar gibt es einige neue Spielvarianten wie \u00bbPop-Roulette\u00ab oder \u00bbBand-Fieber\u00ab, aber die drehen sich nur um neue Variationen bekannter Herausforderungen. Neuerdings werden \u00e0 la Scene It <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12118′)”><\/A><\/B><\/B> spezielle Fragen zu einem Video gestellt, auch wird mal ein Song gespielt, und man muss dazu geh\u00f6rige Fragen beantworten – aber das kennt man ja. Hin und wieder wird sogar au\u00dferhalb der \u00fcblichen Gew\u00e4sser gefischt, wenn sich die R\u00e4tsel etwa um den Geburtsort oder den urspr\u00fcnglichen Beruf eines S\u00e4ngers drehen. Allerdings f\u00e4llt auf, dass selbst die lange Spielvariante erheblich k\u00fcrzer ausf\u00e4llt, als man es von Buzz gewohnt ist. Au\u00dferdem ist das gro\u00dfe Finale schrecklich unspektakul\u00e4r – und am Ende gibt’s nicht mal eine Preisverleihung…
Dass die hierzulande ver\u00f6ffentlichten Buzz-Games immer Deutsch waren, ist ja nichts Neues. Dass hingegen ein Gro\u00dfteil des Inhalts speziell f\u00fcr hiesige Lande angepasst wird, schon: Im Band-Kader finden sich sehr viele Verteter lokaler Gefilde wie Roger Cicero, Herbert Gr\u00f6nemeyer, Xavier Naidoo, die Killerpilze oder DJ \u00d6tzi. Diese Knallt\u00fcte ist sogar stellvertretend f\u00fcr einen erschreckend gro\u00dfen Schlager-Fragenbereich – wenn ihr also ein Faible die Die Flippers, Frank Farian oder De H\u00f6hner habt, dann ist das Pop-Quiz das Spiel eurer Tr\u00e4ume. Dadurch kommen allerdings internationale Tr\u00e4llerk\u00fcnstler etwas zu kurz.
Die glitzernde Popwelt<\/STRONG>
Man mag es kaum glauben, aber selbst eine so technisch simple Serie wie Buzz ist zu Verbesserungen f\u00e4hig – nat\u00fcrlich zu keinen \u00fcberw\u00e4ltigenden, aber man ist ja f\u00fcr jede Politur dankbar: Und dabei meine ich nicht Buzz’ violetten Anzug, sondern vielmehr die glitzernde, funkelnde Videowand, die die gesamte Spielfl\u00e4che hinter den Kandidaten einnimmt, die auf einer pulsierenden B\u00fchne stehen, f\u00fcr die ABBA gemordet h\u00e4tten. Davor tummelt sich \u00fcbrigens, der Atmosph\u00e4re sehr zutr\u00e4glich, ein m\u00e4chtig ausrastendes Publikum. Blinkende Lichter, wandernde Spotlights, im Takt der Musik zappelnde Ratef\u00fcchse – doch, kann man machen. Definitiv mitrei\u00dfender als das knochentrockene Scene It. Oh, und Buzz hat eine neue deutsche Stimme – der Sprecher macht seinen Job gar nicht mal \u00fcbel.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Super gemacht, Sony: Das Pop-Quiz d\u00fcrfte das erste Videospiel sein, f\u00fcr das sich die Lekt\u00fcre der BRAVO lohnt! Aber nachdem schon die SingStar-Reihe immer weiter in Richtung Belanglos-Charts abdriftete, war es f\u00fcr Buzz wohl nur eine Frage der Zeit. Aber von der Ufftauffta-Lastigkeit des Fragenkatalogs mal abgesehen ist vor allem entt\u00e4uschend, dass sich die Entwickler nicht mal M\u00fche geben, zu kaschieren, dass der Serie langsam die Puste ausgeht: Spielmodi, Fragearten, Figuren – alles bekannt, und dabei wird in allen Belangen weniger geboten als noch beim Mega-Quiz. Und f\u00fcr Einzelspieler ist das Quiz nach wie vor so sinnvoll wie ein zweiter Blinddarm. Lediglich technisch gibt es den lange \u00fcberf\u00e4lligen Sprung in \u00bbOch, sieht doch ganz nett aus\u00ab-Gefilde. Wenn ihr also mit eurer Pop-Liebe nicht allein seid, dann greift beschwingt zu – ansonsten seid ihr bei den anderen Buzz-Teilen besser aufgehoben.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PS2<\/div> PS2<\/div><\/div> <\/div> Der neuste Buzz ist nicht der beste – technisch hat er zwar die Nase vorn, spielerisch hinkt er aber dem Mega-Quiz hinterher.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- bis zu acht Spieler m\u00f6glich
<\/li> - in der Gruppe sehr unterhaltsam
<\/li> - einfache Bedienung<\/li>
- gigantischer Fragenpool
<\/li> - witzige Spielmodi<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- sp\u00fcrbarer Abnutzungseffekt
<\/li> - sehr kurze Spielrunden
<\/li> - simple Optik
<\/li> - f\u00fcr Solisten kaum reizvoll<\/li>
- nicht f\u00fcr jeden Musikgeschmack geeignet<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sony ist verbl\u00fcffend gut darin, neue Massenmarkt-Franchises zu entwickeln und bis zum Abwinken auszumelken – so geschehen bei Eye Toy, bei SingStar und mittlerweile auch bei Buzz. Ja, Buzz – die Quizshow mit dem albernen Moderator, irgendwo zwischen Wer wird Million\u00e4r? und You don’t know Jack angesiedelt. Die Serie vollz\u00e4hlig erfassen zu wollen, ist mittlerweile fast schon sinnlos. Und dass sie langsam anf\u00e4ngt sich im Kreis zu drehen, beweist der neuste Teil – behandelt er doch, wie der Erstling, das Thema Musik.<\/p>\n","protected":false},"author":563,"featured_media":3204422,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Buzz! Das Pop-Quiz - Test, Musik & Party, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Sony ist verbl\u00fcffend gut darin, neue Massenmarkt-Franchises zu entwickeln und bis zum Abwinken auszumelken - so geschehen bei Eye Toy, bei SingStar und mittlerweile auch bei Buzz. Ja, Buzz - die Quizshow mit dem albernen Moderator, irgendwo zwischen Wer wird Million\u00e4r? und You don't know Jack angesiedelt. Die Serie vollz\u00e4hlig erfassen zu wollen, ist mittlerweile fast schon sinnlos. Und dass sie langsam anf\u00e4ngt sich im Kreis zu drehen, beweist der neuste Teil - behandelt er doch, wie der Erstling, das Thema Musik.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[208,142,7915,67],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20387],"class_list":["post-3037674","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-musik_party","tag-playstation2","tag-relentless_software","tag-sony","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Buzz! Das Pop-Quiz - Test, Musik & Party, PlayStation 2","_yoast_wpseo_metadesc":"Sony ist verbl\u00fcffend gut darin, neue Massenmarkt-Franchises zu entwickeln und bis zum Abwinken auszumelken - so geschehen bei Eye Toy, bei SingStar und mittlerweile auch bei Buzz. Ja, Buzz - die Quizshow mit dem albernen Moderator, irgendwo zwischen Wer wird Million\u00e4r? und You don't know Jack angesiedelt. Die Serie vollz\u00e4hlig erfassen zu wollen, ist mittlerweile fast schon sinnlos. Und dass sie langsam anf\u00e4ngt sich im Kreis zu drehen, beweist der neuste Teil - behandelt er doch, wie der Erstling, das Thema Musik.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Buzz! Das Pop-Quiz - Test, Musik & Party, PlayStation 2<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|