Sechs M\u00e4dchen machen sich auf den Weg zur Gro\u00dfmutter…<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Niemand sonst ist hier\u00a0– aber als ich mich dem Wartenden n\u00e4here, br\u00fcllt pl\u00f6tzlich ein Wolf neben mir!
Immer wieder, mit allen sechs M\u00e4dchen, entdecke ich nicht nur Bl\u00fcten, leere H\u00e4user oder einsame Brunnen\u00a0– immer wieder folge ich den Wegweisern am Bildrand. Die Wolfstatze macht mir Angst. Sechsmal muss ich sie finden, wenn ich die sechs Kapitel beenden will. Aber sp\u00e4testens, als mein kleines Boot im dichten Nebel verschwindet und die Musik unheilvoll anschwillt, w\u00fcnschte ich, ich w\u00e4re nie hierher gekommen…<\/EM>
Was bleibt…<\/STRONG>
The Path ist kein Adventure. Es lebt nicht von Erz\u00e4hlung, von Zwischensequenzen oder vom Drama. The Path lebt in meinem Kopf\u00a0– als Tagebuch schrecklicher Geschehnisse, \u00fcber die man nicht spricht, weil sie zu grausig sind. Vielleicht lege aber nur ich die Zeichen so aus. Vielleicht liegt es daran, in welcher Reihenfolge ich sie mir angeschaut habe. Schatten, Farben, Ger\u00e4usche und Symbole zeichnen ein Gem\u00e4lde, das jeder f\u00fcr sich erschlie\u00dfen muss. Nat\u00fcrlich gibt es inszenierte H\u00f6hepunkte: schaurige Momente, wenn \u00bbRotk\u00e4ppchen\u00ab endlich doch im Haus der Gro\u00dfmutter ankommt, etwa oder warme Augenblicke, wenn das fremde M\u00e4dchen den Spieler an die Hand nimmt und auf den Weg zur\u00fcck f\u00fchrt? Und vielleicht zeigt das vollst\u00e4ndige Puzzle am Ende stets das gleiche Bild. Zusammenbauen muss es aber jeder f\u00fcr sich.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 Ich erinnere mich an einen Wald, an geheimnisvolle Schatten, an einen Weg. Ich erinnere mich, wie ich sechs M\u00e4dchen begleitet habe, wie ich mit ihnen vom Weg abgekommen bin Daran, wie ich sie besch\u00fctzen wollte. Aber ich wollte auch sehen, was sie gesehen haben. Und die Erinnerung verfolgt mich noch heute!
Ich m\u00f6chte sie nicht mehr missen.<\/EM>\u00a0\u00a0<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>\u00bbDer Weg\u00a0– oder der Pfad\u00a0– ist das Ziel\u00ab, sagen Tale of Tales \u00fcber ihr Spiel und treffen den Nagel auf den Kopf. Denn wenn ich anderswo durch die mal sehr weiten, mal sehr schmalen G\u00e4nge eines Ereignis-Supermarktes gescheucht werde, damit ich an der Kasse erfahre, was rauskommt, verirre ich mich mit The Path in einem weitl\u00e4ufigen Museum. Ich verliere mich in der Deutung ebenso einfacher wie eindrucksvoller Gem\u00e4lde und Skulpturen und denke gar nicht daran, den Ausgang zu suchen. Dabei stehen die ungew\u00f6hnlichen k\u00fcnstlerischen Mittel gar nicht im Vordergrund\u00a0– dies hier ist weder technisches noch spielmechanisches Meisterwerk. Vielleicht ist es sogar zu wenig interaktiv, um mich endg\u00fcltig in die Haut der kleinen M\u00e4dchen schl\u00fcpfen zu lassen. The Path packt daf\u00fcr Themen an, von der die pubertierende Spielewelt sonst nichts wissen will. Es ist ein Spiel, das diese Themen ebenso Furcht einfl\u00f6\u00dfend wie liebevoll und unheimlich fesselnd einf\u00e4ngt. Es ist ein Spiel, das an der Seele r\u00fcttelt.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Ein trauriges Horrorm\u00e4rchen, das ein schwieriges Thema anpackt, vor dem selbst Hochglanzspiele zur\u00fcckschrecken.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- spielt ohne Plattit\u00fcde mit schwierigen Themen
<\/li> - stimmungsvolle Umgebungen
<\/li> - traurige & unheilvolle Musik
<\/li> - ruhiges, freies Entdecken statt straffer Erz\u00e4hlung
<\/li> - erz\u00e4hlt \u00fcber Symbole, Texte, Bilder, Ger\u00e4usche usw.<\/li>
- unterst\u00fctzt 360-Controller
<\/li> - komplett in Deutsch oder Englisch<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- wenig Interaktion
<\/li> - automatisierte Bewegungen f\u00fchren mitunter durch B\u00e4ume u.\u00e4.<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als Fairytale Fights das M\u00e4rchen Rotk\u00e4ppchen und der Wolf in ein bl\u00f6dsinniges \u00bbRenn&Klopp\u00ab zwangsinterpretierte, war das bezeichnend f\u00fcr die Spielebranche: Erwachsene und nicht so erwachsene Kinder pr\u00fcgeln sich durch die M\u00fcllberge erz\u00e4hlerischer und spielerischer Belanglosigkeit. Selbst die liebevollen Kleinode vieler unabh\u00e4ngiger Entwickler blicken selten \u00fcber den \u00bbLauf&Dr\u00fcck\u00ab-Tellerrand hinaus. Dabei sind viele Spieler dem Playmobilismus doch l\u00e4ngst entwachsen. Dabei erwarten sie doch zu Recht eine Prise mehr Sinnhaftigkeit von ihrem Medium. Dabei gibt es doch Spiele wie The Path – auch eine Neuauslegung der Gebr\u00fcder Grimm!<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3204401,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"The Path - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Als Fairytale Fights das M\u00e4rchen Rotk\u00e4ppchen und der Wolf in ein bl\u00f6dsinniges \u00bbRenn&Klopp\u00ab zwangsinterpretierte, war das bezeichnend f\u00fcr die Spielebranche: Erwachsene und nicht so erwachsene Kinder pr\u00fcgeln sich durch die M\u00fcllberge erz\u00e4hlerischer und spielerischer Belanglosigkeit. Selbst die liebevollen Kleinode vieler unabh\u00e4ngiger Entwickler blicken selten \u00fcber den \u00bbLauf&Dr\u00fcck\u00ab-Tellerrand hinaus. Dabei sind viele Spieler dem Playmobilismus doch l\u00e4ngst entwachsen. Dabei erwarten sie doch zu Recht eine Prise mehr Sinnhaftigkeit von ihrem Medium. Dabei gibt es doch Spiele wie The Path\u00a0- auch eine Neuauslegung der Gebr\u00fcder Grimm!","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3037522","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"The Path - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Als Fairytale Fights das M\u00e4rchen Rotk\u00e4ppchen und der Wolf in ein bl\u00f6dsinniges \u00bbRenn&Klopp\u00ab zwangsinterpretierte, war das bezeichnend f\u00fcr die Spielebranche: Erwachsene und nicht so erwachsene Kinder pr\u00fcgeln sich durch die M\u00fcllberge erz\u00e4hlerischer und spielerischer Belanglosigkeit. Selbst die liebevollen Kleinode vieler unabh\u00e4ngiger Entwickler blicken selten \u00fcber den \u00bbLauf&Dr\u00fcck\u00ab-Tellerrand hinaus. Dabei sind viele Spieler dem Playmobilismus doch l\u00e4ngst entwachsen. Dabei erwarten sie doch zu Recht eine Prise mehr Sinnhaftigkeit von ihrem Medium. Dabei gibt es doch Spiele wie The Path\u00a0- auch eine Neuauslegung der Gebr\u00fcder Grimm!","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n The Path - Test, Adventure, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|