Wo bin ich? Verirren leicht gemacht.<\/STRONG><\/P> Im letzten Add-On Dark Age of Camelot: Darkness Rising <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=8069′)”> Neue Mitstreiter sind im Land<\/STRONG><\/P> Dem Thema des Add-Ons entsprechend gibt es auch eine neue Rasse –\u00a0und zwar f\u00fcr alle drei Reiche dieselbe: Die K\u00fche … \u00e4h … Minotauren\u00a0sind los! In jedem Reich hat sich einer der\u00a0St\u00e4mme der Minotauren niedergelassen und verst\u00e4rkt nun als K\u00e4mpfer die Heere der neuen Heimat. Das Alter schl\u00e4gt zu – es knirscht schon Leider merkt man Dark Age of Camelot sein Alter trotz aller Engine-Updates endg\u00fcltig an: So sch\u00f6n und abwechslungsreich das Labyrinth auch ist, die Grafik und die Effekte sind einfach der aktuellen Konkurrenz unterlegen. Gerade die \u00e4lteren Gebiete hinken doch deutlich dem aktuellen Stand hinterher und wirken, wie schon bei Darkness Rising, bieder und trist. So spannend die Geschichten sind, die DAoC erz\u00e4hlen kann, so wenig ansprechend wirkt die Pr\u00e4sentation. Und der optische Eindruck ist nun einmal ein sehr wichtiger Faktor f\u00fcr ein Spiel\u00a0– gerade wenn\u00a0man viele Stunden damit verbringt. Ein gelunges Add-On f\u00fcr DAoC-Veteranen, aber leider hat das Spiel seinen Zenit schon \u00fcberschritten<\/p><\/div><\/div> Anzeige: Dark Age of Camelot Labyrinth of the Minotaur – PC – FR kaufen bei <\/A><\/B><\/B>\u00a0wurde\u00a0die Welt nicht wesentlich erweitert, aber jetzt legt Mythic kr\u00e4ftig nach: Das namengebende legend\u00e4re Labyrinth ist die neue Spielwiese f\u00fcr\u00a0weitere Abenteuer und Geschichten. War schon Darkness Falls ein gro\u00dfes Dungeon, so darf man das Labyrinth getrost mit dem Pr\u00e4dikat “gigantisch” versehen: mindestens dreimal so gro\u00df ist die Fl\u00e4che dieses Dungeons. Da ist ein langer Faden n\u00f6tig,\u00a0um sich nicht zu verirren.
<\/TD><\/TR>
Antike Roboter – hier das Sondermodell “4 Beine Bulle”.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>
Neben den unvermeidlich geh\u00f6rnten und meist beringten\u00a0Paarhufern (sowohl in\u00a0untoter als auch lebender Variante)\u00a0gibt es den \u00fcblichen Massenauflauf von Untoten, Kobolden und so weiter. Sehr beliebt in Fantasy-MMORPGs sind derzeit auch die mechanischen Monster: von Schw\u00e4rmen kleiner vielbeiniger Klapperkisten bis zu meterhohen Monster-Dampfrobotern.<\/P>
Passend\u00a0dazu gibt es auch eine weitere Klasse: Der “Malmer” ist ein Nahk\u00e4mpfer, der seine besondere Kampfst\u00e4rke aus der Magie zieht. Die hat er allerdings nur zur Verf\u00fcgung, wenn er vorher genug Schaden ausgeteilt hat. Spieler, die in den Genuss des Malmers kommen wollen, m\u00fcssen aber vorher erst einige Aufgabe erf\u00fcllen.
Neben diesen wichtigen Neuerungen wurden auch die Champion-Level erweitert: Nun ist es m\u00f6glich, die Stufen 6 bis 10 zu erreichen und somit seine bisherigen Charaktere weiter zu verbessern. Eine weitere Neuerung sind die tragbaren Relikte, die sich im ganzen Gebiet verstecken und gefunden werden k\u00f6nnen. Diese Relikte sind zwar nicht ganz so m\u00e4chtig wie ihre gro\u00dfen Br\u00fcder, daf\u00fcr finden\u00a0sie ihren Platz im neuen Inventarslot und verbessern so die F\u00e4higkeiten des Charakters.<\/P><\/TD><\/TR>
Diese netten “Herren” bitten zum Tanz …<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/STRONG><\/P>
Bediente das letzte Add-On auch noch die mittleren Spielstufen, so richtet sich Labyrinth of the Minotaur eindeutig an die Charaktere in den h\u00f6heren Stufen und vor allem Gruppen und Gilden. Gerade jetzt, wo die Spielerzahlen bei DAoC r\u00fcckl\u00e4ufig sind, ist es bedauerlich, dass der Inhalt f\u00fcr Solo-Spieler nicht erweitert wurde. Sicher, es hei\u00dft nicht umsonst MMORPG, aber wie man beim Marktf\u00fchrer sieht, kann man sowohl Inhalt f\u00fcr Gruppen als auch Einzelspieler bieten. Ebenso wurde es vers\u00e4umt, den Einstieg f\u00fcr neue Spieler etwas s\u00fc\u00dfer zu gestalten. Die Startgebiete wirken wie viele der alten Gebiete trist und machen kaum Lust auf mehr.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Zwar h\u00e4lt Dark Age of Camelot weiterhin den Trumpf des am besten durchdachten PvP-Kampfes (Spieler gegen Spieler) in der Hand und bleibt auch\u00a0dank der Duelle zwischen den drei\u00a0Reichen\u00a0sowie der vielen M\u00f6glichkeiten in den Grenzgebieten oder den Dungeons immer noch ungeschlagen. Trotzdem befindet sich dieser Klassiker gerade aufgrund seiner technischen Schw\u00e4chen schon l\u00e4ngere Zeit auf einem absteigenden Ast. Daf\u00fcr ist es umso l\u00f6blicher, dass Mythic mit Labyrinth of the Minotaur ein umfangreiches und f\u00fcr jeden Spieler zu empfehlendes Add-On gebastelt hat. Neu- oder Wiedereinsteiger werden sich allerdings schwer tun\u00a0in das Spiel zu finden und vor allem im Herzst\u00fcck von DAoC, dem Kampf zwischen den Reichen,\u00a0wird man mit dem neuen Charakteren recht schnell frustriert sein, da der Vorsprung der alten Spieler einfach sehr gro\u00df ist.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
<\/a><\/p>