Eigentlich h\u00e4tte sich die Pappmach\u00e9-Parade die gleiche Wertung wie auf 360 verdient. Doch Abst\u00fcrze und teils unsaubere Technik machen dies unm\u00f6glich…<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Dass die Men\u00fcs nur unzureichend an den PC angepasst wurden, geh\u00f6rt dabei noch zu den kleineren \u00dcbeln. Schlimmer ist da schon die Steuerung per Tastatur und Maus, die so ganz und gar nicht intuitiv erscheint und f\u00fcr eine Aufbausimulation am PC zu deutlich die Konsolenurspr\u00fcnge zeigt. Mit dem 360-Pad am PC hingegen lassen sich alle Funktionen schnell und einfach erreichen. Doch auch dar\u00fcber k\u00f6nnte ich noch hinwegsehen, da der Charme von VP nahezu gegen alles resistent zu sein scheint. Mit Ausnahme von Abst\u00fcrzen! Ungeachtet der Konfiguration und des Betriebssystems haben sich die Papier-Genossen auf diversen Rechnern immer wieder verabschiedet\u00a0– ohne Warnung und ohne Replizierungsm\u00f6glichkeit.
Abhilfe schafft hier hoffentlich ein baldiger Patch. Doch da sind wir eigentlich schon beim n\u00e4chsten Problem: Viva Pi\u00f1ata erfordert zum Patchen zwingend ein Games for Windows Live-Konto.\u00a0Nat\u00fcrlich kann man argumentieren, dass auch die so genannte “Silber-Mitgliedschaft”, also die kostenlose Version ausreicht. Dennoch ist meines Erachtens Viva Pi\u00f1ata das absolut falsche Produkt, um diesen Service f\u00fcr PC-Nutzer zu forcieren. Auf Pi\u00f1ata Island wollen Familien und dort vorzugsweise die j\u00fcngeren Mitglieder unkomplizierte Unterhaltung erleben und sich nicht mit Nutzerkonten etc. herumschlagen. Wenigstens hat Microsoft davon abgesehen, das Spielerlebnis fest an Games for Windows-Live zu koppeln. Die Erstellung eines lokalen Profiles reicht aus, um sich als Herr und Meister auf Pi\u00f1ata Island zu vergn\u00fcgen.<\/P>\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Eigentlich w\u00fcrde ich an dieser Stelle gerne die Wertung aussprechen, die sich die Xbox 360-Version redlich verdient hat. Doch die 85% samt Gold-Award kann ich der PC-Version nicht guten Gewissens geben. Technisch sauber und ebenso knuddelig und familienfreundlich wie die Konsolen-Pi\u00f1atas sind es die Kleinigkeiten, die entscheidende Punkte abknabbern. Dazu geh\u00f6rt z.B. die immer wieder nervenden und vor allem nicht replizierbaren Abst\u00fcrze. Auch die nur unzureichend angepassten Men\u00fc-Strukturen sowie die halbgare Maus-\/Tastatur-Steuerung (wohl dem, der ein 360-Pad f\u00fcr den PC hat!) sorgen f\u00fcr Abz\u00fcge. Sehr sehr schade! Denn ansonsten h\u00e4tte Viva Pi\u00f1ata das Vorzeigebeispiel f\u00fcr eine perfekte Umsetzung von 360 auf PC sein k\u00f6nnen. So ist es “nur” ein im positivsten Sinne zuckers\u00fc\u00dfes Aufbau-Spiel, das dem Spieler nach wie vor enorme Freiheiten bietet, Entdecker- und Experimentier-Drang f\u00f6rdert und genauso sch\u00f6n anzuschauen wie zu spielen ist. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Gelungene Umsetzung des Xbox 360-Hits, die allerdings an technischen M\u00e4ngeln wie z.B. Abst\u00fcrzen leidet…<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- charmante Knuddel-Kulisse
<\/li> - entspannende Soundkulisse
<\/li> - eing\u00e4ngige Steuerung
<\/li> - nahezu perfekte Lernkurve
<\/li> - mit Pad intuitive Benutzerf\u00fchrung
<\/li> - \u00fcber 60 Pi\u00f1atas
<\/li> - offene Spielstruktur
<\/li> - zahlreiche optionale Hilfen
<\/li> - umfangreiche Personalisierungsm\u00f6glichkeiten
<\/li> - hohe Langzeitmotivation
<\/li> - Tag-\/Nachtwechsel
<\/li> - dynamische Wetterbedingungen
<\/li> - umfangreiches In-Game-Lexikon
<\/li> - Pi\u00f1atas\/Gegenst\u00e4nde k\u00f6nnen online verschickt werden
<\/li> - Experimente werden gef\u00f6rdert<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- unzureichende Online<\/li>
- Funktionen
<\/li> - Maus<\/li>
- \/Tastatur<\/li>
- Steuerung ungenau
<\/li> - nur minimal an PC angepasst (Men\u00fcs, etc.)
<\/li> - nicht replizierbare Abst\u00fcrze
<\/li> - gelegentlich zu hektisches Mikromanagement
<\/li> - Pad<\/li>
- Steuerung in Ausnahmef\u00e4llen etwas hakelig
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Vor gut einem Jahr hat Rare mit Viva Pi\u00f1ata auf der Xbox 360 nicht nur eine erstklassige Lizenzumsetzung auf die Beine gestellt. Dem Team ist es gelungen, eine ebenso fordernde wie entspannende Familienunterhaltung auf die Microsoft-Konsole zu bringen. Nun, ein Jahr sp\u00e4ter, d\u00fcrfen auch Pi\u00f1ata-G\u00e4rtner auf dem PC die Schaufel schwingen. Hat das britische Climax-Studio eine saubere Portierung abgeliefert?<\/p>\n","protected":false},"author":535,"featured_media":3196335,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor gut einem Jahr hat Rare mit Viva Pi\u00f1ata auf der Xbox 360 nicht nur eine erstklassige Lizenzumsetzung auf die Beine gestellt. Dem Team ist es gelungen, eine ebenso fordernde wie entspannende Familienunterhaltung auf die Microsoft-Konsole zu bringen. Nun, ein Jahr sp\u00e4ter, d\u00fcrfen auch Pi\u00f1ata-G\u00e4rtner auf dem PC die Schaufel schwingen. Hat das britische Climax-Studio eine saubere Portierung abgeliefert?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[48,139,155,23,2761,163],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20382],"class_list":["post-3037307","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-48","tag-microsoft","tag-nds","tag-pc_cdrom","tag-rare","tag-simulation","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Vor gut einem Jahr hat Rare mit Viva Pi\u00f1ata auf der Xbox 360 nicht nur eine erstklassige Lizenzumsetzung auf die Beine gestellt. Dem Team ist es gelungen, eine ebenso fordernde wie entspannende Familienunterhaltung auf die Microsoft-Konsole zu bringen. Nun, ein Jahr sp\u00e4ter, d\u00fcrfen auch Pi\u00f1ata-G\u00e4rtner auf dem PC die Schaufel schwingen. Hat das britische Climax-Studio eine saubere Portierung abgeliefert?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Viva Pi\u00f1ata - Test, Simulation, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|