Apokalypse mit Oni und Yokai<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n Wen interessiert schon, dass die Unreal Engine dieses Spiel mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde befeuert, wenn man gegen Oni, Yokai & Co in diesen malerischen Kulissen k\u00e4mpfen kann? Als Freund des japanischen Altertums<\/a> bin ich nat\u00fcrlich ein leichtes Opfer f\u00fcr dieses famose Artdesign, das sich an Farbholzschnitten und – gem\u00e4lden der Edo-Zeit (1603 -1868) orientiert. Auch die ber\u00fchmte gro\u00dfe Welle von Katsushika Hokusai entstand zu dieser Zeit, in der sich der so genannte Ukiyo-e-Stil auf nahezu alle Bereiche des Lebens von der T\u00e4towierung bis zur Tierdarstellung auswirkte.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n K\u00e4mpfe mit Schirm und Katana<\/strong><\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Suche nach Balance und Entwicklung \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Am 13. Mai ist GetsuFumaDen: Undying Moon in den Early Access gestartet. Konami pr\u00e4sentiert den Kampf-Plattformer von GuruGuru auf Steam f\u00fcr 24,99 Euro. Hinter der Kulisse im traditionellen japanischen Ukiyo-e-Stil verbirgt sich ein gnadenloses Roguelike \u00e0 la Dead Cells<\/a> & Co. Wir haben ein Interview<\/a> mit den Entwicklern gef\u00fchrt und uns das Spiel angeschaut, das an den NES-Klassiker von 1987 ankn\u00fcpft und 2022 auch f\u00fcr Switch erscheinen soll.<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3204285,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"GetsuFumaDen: Undying Moon - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Am 13. Mai ist GetsuFumaDen: Undying Moon in den Early Access gestartet. Konami pr\u00e4sentiert den Kampf-Plattformer von GuruGuru auf Steam f\u00fcr 24,99 Euro. Hinter der Kulisse im traditionellen japanischen Ukiyo-e-Stil verbirgt sich ein gnadenloses Roguelike \u00e0 la Dead Cells & Co. Wir haben ein Interview mit den Entwicklern gef\u00fchrt und uns das Spiel angeschaut, das an den NES-Klassiker von 1987 ankn\u00fcpft und 2022 auch f\u00fcr Switch erscheinen soll.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[7659,7660,7661,23,535,33],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3036921","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-getsufumaden_undying_moon","tag-guruguru","tag-konami_digital_entertainment","tag-pc_cdrom","tag-pruegeln_kaempfen","tag-switch","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"GetsuFumaDen: Undying Moon - Test, Pr\u00fcgeln & K\u00e4mpfen, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Am 13. Mai ist GetsuFumaDen: Undying Moon in den Early Access gestartet. Konami pr\u00e4sentiert den Kampf-Plattformer von GuruGuru auf Steam f\u00fcr 24,99 Euro. Hinter der Kulisse im traditionellen japanischen Ukiyo-e-Stil verbirgt sich ein gnadenloses Roguelike \u00e0 la Dead Cells & Co. Wir haben ein Interview mit den Entwicklern gef\u00fchrt und uns das Spiel angeschaut, das an den NES-Klassiker von 1987 ankn\u00fcpft und 2022 auch f\u00fcr Switch erscheinen soll.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n<\/figure>\n
Nach einer kurzen Einleitung (ohne Sprachausgabe mit deutschen Texten) geht es los mit dem Geschnetzel gegen umher streifende D\u00e4monen, denen ihr euch entweder mit Maus und Tastatur oder besser mit dem Gamepad stellen k\u00f6nnt – Letzteres wird leider noch nicht im Steuerungsmen\u00fc des Spiels angezeigt, aber ihr k\u00f6nnt z.B. auch einen PS4- oder PS5-Controller \u00fcber Steam, Einstellungen und “Big Picture” aktivieren. Zwar werden grundlegende Bewegungs- und Kampfmechaniken wie Doppelsprung, Rolle oder Waffenwechsel kurz auf Schildern erl\u00e4utert, aber so einiges bleibt vage – wie etwa der Konter oder die Verwandlung in einen D\u00e4mon, was ein wenig an Nioh 2<\/a> erinnert.\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
<\/strong><\/p>\n<\/figure>\n
<\/figure>\n
Fazit<\/strong><\/h3>Was f\u00fcr ein klasse Artdesign! GetsuFumaDen: Undying Moon d\u00fcrfte nicht nur Freunde der japanischen Mythologie<\/a> auf den ersten Blick neugierig machen, sondern viele Spieler mit seinen fern\u00f6stlichen Kulissen anziehen. Aber unter diesen verlockenden Pinselstrichen lauert ein gnadenloser Kampf-Plattformer im Stile von Dead Cells. Allerdings erreicht Konami nicht die Qualit\u00e4t dieses Roguelikes: Obwohl die Gefechte gegen Oni, Yokai und andere D\u00e4monen durchaus Laune machen, hinterl\u00e4sst das Spiel hinsichtlich Balance, Physik, Entwicklung und Erkundung einige Fragezeichen. Man sp\u00fcrt beim ewigen Sterben wenig Fortschritte und ohne Geheimnisse wirken die Zufallsareale auf lange Sicht zu fade. Trotzdem gef\u00e4llt mir das Durchschnetzeln dank cooler Attacken, au\u00dferdem sorgen die pr\u00e4chtig inszenierten Boss-K\u00e4mpfe f\u00fcr Highlights, so dass die Early-Access-Version unterm Strich noch einen guten Eindruck hinterl\u00e4sst. Bis zur finalen Version im Jahr 2022 ist ja noch Zeit. Mehr Infos zum Spiel im Interview<\/a>!
[Dieser Early-Access-Test beruht auf Version 0.1.10 vom 19. Mai 2021. Anm.d.Red.]<\/em>
Einsch\u00e4tzung:<\/span> gut<\/strong>
<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3><\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>