\n Besonders spannend wird es, wenn nacheinander mehrere Teams koordiniert werden.<\/p><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table><\/figure><\/figure>\nBesonders interessant wird es in R\u00e4tseln mit speziellen Regeln: In einigen werden die Aktionen von unterschiedlich gef\u00e4rbten Teams aufgezeichnet und sp\u00e4ter gleichzeitig abgespielt: Mit dem roten Klon kann ich diesmal nur buddeln, also grabe ich einen horizontalen Tunnel, um den Weg f\u00fcr die \u00fcbrigen Teams frei zu machen. Im folgenden Durchgang steht meiner blauen Mannschaft unter anderem die Funktion \u00bbK\u00f6pfen\u00ab zur Verf\u00fcgung, welche wie eine kleine Kanone funktioniert: Ich schleudere den nachwachsenden Kopf einer Figur zu einem Schalter und entsch\u00e4rfe dadurch einen fetten Stampfer, welcher sonst s\u00e4mtliche Klone zu Brei verarbeitet h\u00e4tte. Mit dem dritten Team baue ich noch zwei Br\u00fccken und lasse den letzten verbleibenden Klon mit seinem Propeller ans Ziel fliegen. Da diesmal ausnahmsweise nur ein Exemplar gerettet werden muss, reicht das zum Meistern des Puzzles. In einer anderen Regel-Variation spazieren zwei Klone in die entgegen gesetzte Richtung und f\u00fchren wie telepathisch verbundene Zwillinge synchron die gleichen Aktionen aus. Manchmal trete ich auch gegen den Meister eines Areals an und muss meine Mannschaft schneller oder mit mehr Energie ins Ziel bringen. \u00c4hnlich funktionieren auch die Online-Duelle. Leider herrscht ein akuter Mangel an menschlichen Gegnern, aber die M\u00f6glichkeiten sind \u00fcppig: Man kann Turniere erstellen, Sofortmatches bestreiten, per Eingabe der IP-Adresse einem Host direkt beitreten oder um Highscores k\u00e4mpfen. \n Fazit<\/strong><\/h3>In den ersten Minuten war ich noch skeptisch: Macht es wirklich Sinn, im Jahr 2011 eine Kopie des nach wie vor genialen, aber uralten Puzzle-Klassikers Lemmings zu ver\u00f6ffentlichen? Die schlichten Render-Kulissen und das Design der herum wuselnden Tierchen wirken auf den ersten Blick wie ein Relikt aus den Neunziger Jahren. Doch wenn man \u00fcber solche \u00c4u\u00dferlichkeiten hinweg sieht, offenbart Clones seine St\u00e4rken. Die komfortable Bedienung l\u00e4sst sofort erahnen, dass hier echte Fans am Werk waren. Das Grundger\u00fcst wurde zwar dreist beim Vorbild geklaut, doch die Entwickler haben sich viele interessante Levels und Regel-Feinheiten ausgedacht. Vor allem beim Hantieren mit mehreren Teams und Duellen gegen Mensch oder Computer wird es spannend. Au\u00dferdem f\u00e4llt der Umfang f\u00fcr einen Budget-Titel \u00fcppig aus: Wer sich durch alle 150 Levels bei\u00dft, ist l\u00e4nger besch\u00e4ftigt als mit vielen Vollpreistiteln. Clones hat mich zwar bei weitem nicht so sehr gefesselt wie das seinerzeit erfrischend neue Lemmings \u2013 trotzdem steckt eine Menge Knobelspa\u00df im Spiel von Tomkorp. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Clones ist im Kern nur eine Lemmings-Kopie, allerdings eine ausgefeilte mit viel Abwechslung, Komfort und gro\u00dfem Umfang.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- klassisch gutes Spielprinzip<\/li>
- riesiger Umfang<\/li>
- viele unterschiedliche Spiel- und Level-Typen<\/li>
- professioneller Level-Editor…<\/li>
- sehr komfortable und vielseitige Bedienung<\/li>
- Aufzeichnungs-Funktion<\/li>
- integrierte Komplettl\u00f6sung<\/li>
- diverse Online-Duelle<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- Grundprinzip komplett von Lemmings kopiert<\/li>
- altbackenes Render<\/li>
- Design<\/li>
- schlichte Kulissen<\/li>
- …Level<\/li>
- Editor ohne Tutorial ben\u00f6tigt lange Einarbeitung<\/li><\/ul><\/div><\/div>
Versionen & Multiplayer<\/h3>- Preis zum Test: 8,99<\/li>
- Getestete Version: 1.31<\/li>
- Sprachen: Deutsch, Englisch<\/li>
- Schnitte: Nein<\/li>
- Splitscreen: Ja<\/li>
- Multiplayer & Sonstiges: Online-Duelle und Turniere gegen bis zu 15 Spieler<\/li><\/ul><\/div>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>- Erh\u00e4ltlich \u00fcber: Seriennummer<\/li>
- Online-Aktivierung: Nein<\/li>
- Online-Zwang: Nein<\/li>
- Account-Bindung: Nein<\/li>
- Bezahlinhalte: Nein<\/li><\/ul><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Was machen Lemming-Fans, wenn ihnen das Knobelfutter ausgeht? Sie basteln sich einfach ihren eigenen Klon des Klassikers! Der eigentlich auf Anwendersoftware spezialisierte Entwickler Tomkorp hat seine Interpretation passenderweise \u00bbClones\u00ab genannt. Statt nur zu kopieren, haben die Kanadier aber auch eigene Ideen, menschliche Duelle und jede Menge Komfort eingebaut.<\/p>\n","protected":false},"author":667,"featured_media":3204240,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Clones - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Was machen Lemming-Fans, wenn ihnen das Knobelfutter ausgeht? Sie basteln sich einfach ihren eigenen Klon des Klassikers! Der eigentlich auf Anwendersoftware spezialisierte Entwickler Tomkorp hat seine Interpretation passenderweise \u00bbClones\u00ab genannt. Statt nur zu kopieren, haben die Kanadier aber auch eigene Ideen, menschliche Duelle und jede Menge Komfort eingebaut.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[2122,543,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20405],"class_list":["post-3036670","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-headup_games","tag-logik_kreativitaet","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Clones - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Was machen Lemming-Fans, wenn ihnen das Knobelfutter ausgeht? Sie basteln sich einfach ihren eigenen Klon des Klassikers! Der eigentlich auf Anwendersoftware spezialisierte Entwickler Tomkorp hat seine Interpretation passenderweise \u00bbClones\u00ab genannt. Statt nur zu kopieren, haben die Kanadier aber auch eigene Ideen, menschliche Duelle und jede Menge Komfort eingebaut.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Clones - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|