Skye mal vier<\/strong><\/p> Welche Version?<\/strong><\/p> Taktische T\u00fcftler kommen zwar auf ihre Kosten. Die Action ist aber bieder und der Umfang mit gerade mal elf Levels zu klein.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Sie ist schnell, explosiv, fesselnd: Sie ist der Mainstream unter den kleinen Spielen. Sie funktioniert auf Smartphones ebenso gut wie auf Konsolen und Computern. Sie ist eigentlich l\u00e4ngst ausgereizt und findet dennoch immer neue Wege – in diesem Fall in der Form eines Ego-Shooters. Wandelt sich mit der Perspektive auch die Tower Defense?<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3036538,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Sanctum - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Sie ist schnell, explosiv, fesselnd: Sie ist der Mainstream unter den kleinen Spielen. Sie funktioniert auf Smartphones ebenso gut wie auf Konsolen und Computern. Sie ist eigentlich l\u00e4ngst ausgereizt und findet dennoch immer neue Wege - in diesem Fall in der Form eines Ego-Shooters. Wandelt sich mit der Perspektive auch die Tower Defense?","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[3499,42,23,86],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3036535","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-coffee_stain_studios","tag-ipad","tag-pc_cdrom","tag-taktik_strategie","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Sanctum - Test, Taktik & Strategie, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Sie ist schnell, explosiv, fesselnd: Sie ist der Mainstream unter den kleinen Spielen. Sie funktioniert auf Smartphones ebenso gut wie auf Konsolen und Computern. Sie ist eigentlich l\u00e4ngst ausgereizt und findet dennoch immer neue Wege - in diesem Fall in der Form eines Ego-Shooters. Wandelt sich mit der Perspektive auch die Tower Defense?","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n
Bis zu vier Kameraden schlagen die Gegnerwellen in den Levels der Kampagne gemeinsam zur\u00fcck. Jeder Spieler hilft beim Mauerbau und nimmt am Gefecht teil.
Unterhaltsam: Geschriebener Text wird vom Sprachprogramm gesprochen. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\n
Sie kann die Quader allerdings auch als neutrale Mauern stehen lassen – denn anders als in der gewohnten Tower Defense spielt das Umleiten der Gegner durch clever konstruierte Labyrinthe eine entscheidende Rolle. Zum einen k\u00f6nnen vor allem weitreichende Gesch\u00fctze die Feinde l\u00e4nger unter Beschuss nehmen, wenn sie wie in einer Warteschlange um die Verteidigungsanlagen “gef\u00fchrt” werden. Zum anderen gewinnt Skye dadurch viel Zeit, in der sie die Angreifer mit ihren eigenen Waffen attackieren kann.
W\u00e4hrend eine Angriffswelle den Kern st\u00fcrmt, kann sie weder bauen noch verbessern, sondern schie\u00dft mit Schnellfeuerpistole, Scharfsch\u00fctzengewehr, Schrotflinte oder Granatwerfer auf die Eindringlinge. Die automatischen Gesch\u00fctze richten gar nicht genug Schaden an, um die Feinde aufzuhalten; ein schneller Finger und ein gutes Auge beim Anvisieren der Schwachpunkte sind also unabdingbar. Nicht zuletzt attackieren auch fliegende Angreifer den Kern, w\u00e4hrend andere Gegner nur von hinten verletzbar sind –\n<\/figure>\n
Leider verspricht die Theorie aber mehr als die Wirklichkeit h\u00e4lt, denn w\u00e4hrend die Aliens im Gleichschritt an ihr vorbei trotten, praktiziert Skye nur biederes Tontaubenschie\u00dfen. Manche Feinde sprinten, manche schleichen und manche sind in ihren ruckartigen Bewegungen schwer zu treffen. Weil Skye unverwundbar ist, weil die Gegner stur ihrem Pfad folgen und weil s\u00e4mtliche Fallen und Gesch\u00fctze automatisch ausl\u00f6sen, ist der Kampf aber bedeutend dr\u00f6ger als die frenetische Action eines Monday Night Combat oder Orcs Must Die!, in dem der Held seine Fallen mitten im Gefecht noch von eigener Hand ausl\u00f6sen muss.
Taktische Enge<\/strong>
Trotzdem ist es knifflig, Dutzenden Wellen standzuhalten, denn ohne einen durchdachten Aufbau des Labyrinths und der Verteidigungsanlagen wird selbst eine treffsichere Skye\n
Sanctum wurde bereits im vergangenen Jahr auf Steam ver\u00f6ffentlicht. Vor kurzem erschien allerdings die Sanctum Collection im Handel, die als Grundlage unseres Tests dient. Sie enth\u00e4lt verschiedene Download-Inhalte sowie den Soundtrack. Die Sanctum Collection ist sowohl im Handel als auch auf Steam verf\u00fcgbar. \u00a9 4P\/Screenshot<\/div>\n<\/div>\nschnell \u00fcberrannt. Die Finanzspritze nach jeder Welle ist knapp bemessen und besonders das Verbessern der Gesch\u00fctze und Schusswaffen kostet viel Geld. Umso wichtiger ist die richtige Planung schon vor dem Kampf: Skye muss sich vor jedem Level f\u00fcr eine Auswahl an Waffen und Gesch\u00fctzen entscheiden, zwischen den Wellen kann sie die Zusammenstellung nicht \u00e4ndern.
Welche Feinde den Kern st\u00fcrmen, h\u00e4ngt dabei vom gew\u00e4hlten Schwierigkeitsgrad ab – so finden auch erfahrene Verteidiger in sp\u00e4teren Gefechten noch eine Herausforderung. Auf der Gegenseite besteht das komplette Spiel aus lediglich elf Levels, obwohl die im Handel ver\u00f6ffentlichte Sanctum Collection bereits verschiedene Download-Inhalte enth\u00e4lt – das ist zu wenig!Fazit<\/strong><\/h3>In gerade mal elf Levels verliert sich der Kampf um den Kern zwar in etlichen Wiederholungen, trotzdem ist Sanctum eine sehr schicke und spielerisch sinnvolle Erweiterung der Tower Defense: Die geschickte Verteidigung aus der Ego-Perspektive ist f\u00fcr den Sieg unabdingbar und der clevere Aufbau von Mauern und Gesch\u00fctzen von zentraler Bedeutung. Weil die Angreifer stur ihrem Pfad folgen und s\u00e4mtliche Verteidigungsanlagen automatisch reagieren, erlebt man die Gefechte allerdings als eint\u00f6niges Tontaubenschie\u00dfen – dabei haben Spiele wie Iron Brigade oder Dungeon Defenders l\u00e4ngst gezeigt, wie aufregend der Kampf gegen anst\u00fcrmende Gegnerwellen sein kann.<\/div><\/div>
Wertung<\/strong><\/h3>
<\/div>
Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>
Gef\u00e4llt mir<\/h3>
<\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>
<\/ul><\/div><\/div>
Versionen & Multiplayer<\/h3>
Vertrieb & Bezahlinhalte<\/h3>