Im Grunde unver\u00e4ndert: Wer schon den Vorg\u00e4nger gespielt hat, wei\u00df sofort, was gespielt wird.\u00a0<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>neuer Geb\u00e4ude und Karten hat sich das Spielprinzip kaum ver\u00e4ndert – es geht immer noch darum, alle Einwohner zufrieden zu stellen, was viel zu einfach geht. Das funktioniert immer am besten durch Arbeitsbeschaffung: Wenn jeder einen Job hat, sind alle gl\u00fccklich. Das schl\u00e4gt sich dann auch in den Einnahmen nieder, die Stadt w\u00e4chst und gedeiht. Das Geld sprudelt, alle wichtigen Geb\u00e4ude sind da und man kann an eine Vergr\u00f6\u00dferung denken. Neue Viertel kommen hinzu, die dank der einfachen Steuerung genauso schnell stehen, wie dort Leute einziehen. Die Gesellschaftspyramide wird immer gr\u00f6\u00dfer, denn es ziehen immer reichere Leute ein, die aber schemenhaft bleiben. Der einzelne spielt keine Rolle, da man zwar runter bis zu den Leuten in der Stra\u00dfen zoomen kann, aber sie als Stadtbewohner beliebig wirken.
Wie schon im Vorg\u00e4nger werden im Spielverlauf immer mehr Rohstoffe ben\u00f6tigt, etwa f\u00fcr die neuen Gro\u00dfprojekte. Da es dieses Mal keinen Online-Handel gibt, muss man die Knappheit selbst l\u00f6sen. Das funktioniert nur, wenn man mehrere St\u00e4dte hat, die sich jeweils auf einen Rohstoff spezialisieren. \u00dcber das Handelssystem kann man dann diese Sachen austauschen, was allerdings beim Vorg\u00e4nger besser funktionierte. Auch der sch\u00f6nste Orden kann nicht dar\u00fcber hinweg t\u00e4uschen, dass sich der Ausbau der St\u00e4dte stark \u00e4hnelt, auch wenn sie in einer anderen Landschaft, z.B. am Meer, liegen.
Nur f\u00fcr Singles <\/STRONG> In der letzten Auflage war CitiesXL noch ein Spiel mit interessantem Online-Modus. Der ist aber scheinbar nicht gut angekommen, denn die 2011-Ausgbe hat gar keine Multiplayer-Anbindung mehr. So f\u00e4llt man hier von einem Extrem ins andere: Letztes Mal war vielen der Multiplayer zu viel, diese Mal gibt es gar keinen und auch die M\u00f6glichkeit, sich per Statistik-Highscores mit anderen zu messen, sucht man vergebens.
Leider wird man auch hier den Eindruck nicht los, Cities 2011 sei gar keine Verbesserung, sondern eher ein Grafikupdate mit neuen Geb\u00e4uden, Achievements und ein paar neuen Karten. Allerdings verliert es schnell seinen Reiz, da alles nur wie eine verw\u00e4sserte Neuauflage wirkt. Was bringen die abwechslungsreichste Landschaft, die Sehensw\u00fcrdigkeiten oder Baustile, wenn es inhaltlich nichts Neues bietet und in manchen Punkten sogar hinter dem Vorg\u00e4nger zur\u00fcckbleibt? \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>CitiesXL war kein gro\u00dfer Erfolg – vermutlich auch, weil es letztlich zu wenig Abwechslung bot. Das auf Multiplayer getrimmte Spielprinzip zwang den Spieler zum Online-Handel, auch wenn er nur alleine bauen wollte. CitiesXL 2011 will das Spielerlebnis f\u00fcr Solisten st\u00e4rken, stand aber offensichtlich unter keinem guten Stern, da der Entwickler diesen Mai aufgel\u00f6st wurde. Genau diesen \u00fcberfl\u00fcssige und unfertigen Eindruck spiegelt der St\u00e4dtebau wider. Es gibt zwar neue Geb\u00e4ude, Karten und Baustile, aber es bietet nicht nur auf Grund des weggefallenen Mehrspieler-Modus noch weniger Herausforderung als der Vorg\u00e4nger. Wer auf Achievements f\u00fcr jede noch so kleine Selbstverst\u00e4ndlichkeit verzichten kann, kann sich auch die 2011-Ausgabe sparen. Spielerisch ist es sogar noch eine Ecke anspruchsloser als der Vorg\u00e4nger, da man noch schneller seine Stadt aufbauen und profitabel machen kann. Das mag f\u00fcr B\u00fcrgermeister-Neulinge anf\u00e4nglich noch interessant sein, Veteranen allerdings werden diesen nur in Ans\u00e4tzen gelungenen St\u00e4dtebau schnell in die Ecke pfeffern, da er f\u00fcr sie rasch an Reiz verliert. Eine \u00fcberfl\u00fcssige Neuauflage, die eigentlich keiner braucht! <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Mit die \u00fcberfl\u00fcssigste Neuauflage des Jahres, auch weil sie weniger bietet als der Vorg\u00e4nger. <\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- neue Sehensw\u00fcrdigkeiten
<\/li> - Geb\u00e4ude lassen sich fr\u00fcher bauen
<\/li> - Gro\u00dfbauten brauchen teils Rohstoffe
<\/li> - Handel zwischen eigenen St\u00e4dten
<\/li> - Achievements bekommen
<\/li> - neue Architekturstile
<\/li> - St\u00e4dte lassen sich aus dem Vorg\u00e4nger importieren
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- wird schnell langweilig
<\/li> - noch einfacher als Vorg\u00e4nger
<\/li> - kaum Neuerungen
<\/li> - St\u00e4dte spielen sich \u00e4hnlich
<\/li> - Belobigung f\u00fcr jeden Kleinkram
<\/li> - kein Multiplayer
<\/li> - keine Ranglisten<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eigentlich h\u00e4tte man sich f\u00fcr CitiesXL mehr Tiefgang gew\u00fcnscht. Die 2011er-Ausgabe der St\u00e4dtebausimulation bietet allerdings kaum echte Neuerungen. Statt anspruchsvollerem Spiel gibt es neue Bauten, Landschaften und Achievements, die allenfalls kurzzeitig f\u00fcr so etwas wie neue Motivation sorgen – weswegen sich die Frage nach Sinn und Nutzen der Neuauflage stellt\u2026
<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3204214,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Cities XL 2011 - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich h\u00e4tte man sich f\u00fcr CitiesXL mehr Tiefgang gew\u00fcnscht. Die 2011er-Ausgabe der St\u00e4dtebausimulation bietet allerdings kaum echte Neuerungen. Statt anspruchsvollerem Spiel gibt es neue Bauten, Landschaften und Achievements, die allenfalls kurzzeitig f\u00fcr so etwas wie neue Motivation sorgen - weswegen sich die Frage nach Sinn und Nutzen der Neuauflage stellt\u2026","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[436,23,163],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3036479","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-focus_home_interactive","tag-pc_cdrom","tag-simulation","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Cities XL 2011 - Test, Simulation, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich h\u00e4tte man sich f\u00fcr CitiesXL mehr Tiefgang gew\u00fcnscht. Die 2011er-Ausgabe der St\u00e4dtebausimulation bietet allerdings kaum echte Neuerungen. Statt anspruchsvollerem Spiel gibt es neue Bauten, Landschaften und Achievements, die allenfalls kurzzeitig f\u00fcr so etwas wie neue Motivation sorgen - weswegen sich die Frage nach Sinn und Nutzen der Neuauflage stellt\u2026","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Cities XL 2011 - Test, Simulation, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|