Finde den Sattler! Das Kombinationsr\u00e4tsel ist eine der wenigen Ablenkungen vom Puzzle-Alltag.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>selten – was in Anbetracht der allgemeinen Bewegungsarmut s\u00e4mtlicher Figuren auch nicht wundert. Selbst die Kulissen bestehen zwar aus stimmungsvollen Bildern, allerdings geschieht im Hintergrund kaum etwas. Eine n\u00fcchtern flackernde Kerze setzt da schon Akzente. Dass hier die Rahmenhandlung eines Kinofilms als Vorlage dient, merkt man der lieblosen Darstellung jedenfalls kaum an.
Gew\u00f6hnlich routiniert<\/STRONG>
Souver\u00e4ner zeigt sich der Kern des Adventures, die R\u00e4tsel – in der Oberklasse spielt der Ritter allerdings nicht mit. Lanze muss zwar zum gr\u00f6\u00dften Teil logische Kopfn\u00fcsse knacken, nur wiederholt sich das Muster der Puzzles\u00a0 <\/SPAN>viel zu offensichtlich. Es gibt ein bis drei Ziele, und bis der Ritter diese erf\u00fcllt, muss er aufgelesene Gegenst\u00e4nde kombinieren, deren Erzeugnis kombinieren usw. usw. usw. Dabei fallen viele, wenn auch kurze <\/SPAN>Laufwege an, wobei die L\u00f6sung manchmal in einer Unterhaltung oder an einer Stelle wartet, die sich nicht unbedingt aus der logischen Konsequenz ergibt. Sp\u00e4testens beim wahllosen Kombinieren verschiedener Objekte (denn oft genug kommt man auch damit weiter) ist zudem die etwas sperrige Benutzerf\u00fchrung im Weg. Im Allgemeinen geht die Steuerung locker von der Hand – dass man Lanzes Rucksack aber z.B. nur verlassen kann, indem man die Maus an den Bildrand bewegt, war mir auf Dauer zu unbequem.
Praktisch: Per Knopfdruck werden alle relevanten Objekte markiert und wer in den Dialogen aufpasst, erh\u00e4lt den einen oder anderen Hinweis. Eine aktive Hilfe gibt es aber nicht. Zu selten lockern au\u00dferdem Kombinationsaufgaben oder kurze Minispiele Lanzes Rettungsaktion auf. Immerhin: Das “Autoquartett”, bei dem hinkende G\u00e4ule statt Edelflitzer im Vordergrund stehen, ist eine witzige Idee, und die spielerisch belanglosen Minispiele lassen sich separat im Hauptmen\u00fc aufrufen. Aber nein, auch wegen der R\u00e4tsel wird die Rettung von Prinzessin Herzelinde nicht im Ged\u00e4chtnis bleiben. Die Puzzles wirken allerdings durchdachter als die sperrige Pr\u00e4sentation.<\/P>\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Adventure-Entwickler beanspruchen ja gerne den Claim, endlich jenen Geist wiederzubeleben, der mit Lucasfilm Games einst das Zeitliche segnete\u00a0– ich habe trotzdem seit vielen Jahren nicht mehr so viel Spa\u00df gehabt wie mit Guybrush, Manny oder Laverne. Und dann l\u00e4sst mich ausgerechnet die Filmumsetzung einer deutschen Kom\u00f6die (ohnehin ein Widerspruch in sich) fast am St\u00fcck grinsen, manchmal sogar laut lachen. Ich ziehe meinen Hut vor Jan M\u00fcller-Michaelis! Der liebenswert bl\u00f6delnde Edna-Vater ist der legitime Nachfolger jener alten Schule. Hinter den wundervollen Texth\u00fclsen versteckt sich allerdings das immer gleiche, wenn auch souver\u00e4n durchdachte R\u00e4tselmuster. Die starren Zeichnungen wirken so lebensfroh wie eine knorrige Eiche, die Geschichte wird mit dem Elan eines Schaufelbaggers erz\u00e4hlt und die Sprachausgabe ist unter aller Kanone. Dass ausgerechnet der Held gelangweilt klingt und etliche Zeilen falsch betont, hat f\u00fcr mich die gesamte Atmosph\u00e4re zerst\u00f6rt. Und das darf sich gerade ein Adventure nicht erlauben. Letztendlich sind es deshalb nur die wunderbaren Dialoge, mit denen sich Schweigers vermeintliche Ritterlichkeit ins bessere Mittelfeld rettet.<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>PC<\/div> PC<\/div><\/div>  <\/div> Spielerisch fordernde, aber gew\u00f6hnliche R\u00e4tselkost, deren schwache Pr\u00e4sentation gerade noch von erstklassigen Dialogen gerettet wird.<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- herrlich am\u00fcsante Dialoge
<\/li> - gr\u00f6\u00dftenteils logische, angenehm fordernde R\u00e4tsel
<\/li> - Druck auf Leertaste zeigt s\u00e4mtliche Objekte an<\/li>
- Minispiele zum Freischalten…<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- furchtbares Voice Acting, teils mit technischen Problemen
<\/li> - krude Animationen, relativ starre Hintergr\u00fcnde
<\/li> - Geschichte wird kaum bzw. wenig ansprechend erz\u00e4hlt
<\/li> - wenig R\u00e4tsel<\/li>
- Abwechslung<\/li>
- … die man getrost unter den Tisch fallen lassen kann
<\/li> - etwas umst\u00e4ndliche Steuerung<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn Til Schweiger schon unbedingt einen neuen Film drehen muss… Nein, lasst es mich anders formulieren: Wenn Daedalic schon ein Computerspiel um Til Schweigers neues Flimmerwerk basteln muss, k\u00f6nnte der Entwickler doch einfach aus der Not eine Tugend machen. Er k\u00f6nnte sich einfach Jan M\u00fcller-Michaelis schnappen – der hat schlie\u00dflich schon im hauseigenen “Edna bricht aus” hervorragend bekloppte Dialoge getextet…<\/p>\n","protected":false},"author":632,"featured_media":3204178,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"1 1\/2 Ritter: Auf der Suche nach der hinrei\u00dfenden Herzelinde - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn Til Schweiger schon unbedingt einen neuen Film drehen muss... Nein, lasst es mich anders formulieren: Wenn Daedalic schon ein Computerspiel um Til Schweigers neues Flimmerwerk basteln muss, k\u00f6nnte der Entwickler doch einfach aus der Not eine Tugend machen. Er k\u00f6nnte sich einfach Jan M\u00fcller-Michaelis schnappen - der hat schlie\u00dflich schon im hauseigenen "Edna bricht aus" hervorragend bekloppte Dialoge getextet...","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,877,23],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20366],"class_list":["post-3036160","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-daedalic_entertainment","tag-pc_cdrom","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"1 1\/2 Ritter: Auf der Suche nach der hinrei\u00dfenden Herzelinde - Test, Adventure, PC","_yoast_wpseo_metadesc":"Wenn Til Schweiger schon unbedingt einen neuen Film drehen muss... Nein, lasst es mich anders formulieren: Wenn Daedalic schon ein Computerspiel um Til Schweigers neues Flimmerwerk basteln muss, k\u00f6nnte der Entwickler doch einfach aus der Not eine Tugend machen. Er k\u00f6nnte sich einfach Jan M\u00fcller-Michaelis schnappen - der hat schlie\u00dflich schon im hauseigenen "Edna bricht aus" hervorragend bekloppte Dialoge getextet...","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n 1 1\/2 Ritter: Auf der Suche nach der hinrei\u00dfenden Herzelinde - Test, Adventure, PC<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|