Egal ob Hinweise, Aussagen\u00a0oder Dokumente,\u00a0alles ist\u00a0mit einem Schieber\u00e4tsel gespickt.\u00a0Irgendwann wird das auch\u00a0f\u00fcr den gr\u00f6\u00dften Fanatiker langweilig. \u00a0<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>\u00a0 Um welche delikate Angelegenheit geht es denn, dass man so ein Mysterium darum macht? Allein wie umst\u00e4ndlich Holmes den Weg zum Schloss findet, ist schon eine Episode f\u00fcr sich. Er muss erst ein paar R\u00e4tselchen bei Lord Brainstorming l\u00f6sen, der viel f\u00fcr ger\u00f6stetes Brot \u00fcbrig hat. Daf\u00fcr wiederum gibt’s Puzzleteile, deren Zusammensetzen ein Bild des Schlosses ergibt. Geht’s noch komplizierter?
Das Problem daran ist, dass die ohnehin nicht sonderlich spannend erz\u00e4hlte Story immer wieder von R\u00e4tselpausen unterbrochen wird, die schon mal dauern k\u00f6nnen. So kommt weder so etwas wie Erz\u00e4hlfluss noch Spannung auf – die Geschichte dient lediglich der blo\u00dfen Verklammerung der R\u00e4tsel. Das ist f\u00fcr Entwickler Frogwares eigentlich ein Abstieg, denn bei ihren gro\u00dfen Holmes-Adventures f\u00fcr PC haben sie noch gescheite F\u00e4lle mit Zusammenhang angeboten. Nunmehr sind sie beim Schmalspurkrimi gelandet, f\u00fcr den man scheinbar auch keine vern\u00fcnftige Schrift mehr braucht: Die deutsche Version k\u00f6nnte nicht billiger erscheinen, was durch die missgl\u00fcckte Grafik noch unterstrichen wird.
Schieber bis zum Exzess <\/STRONG> Es bleibt eine Ansammlung schnell gel\u00f6ster Schieber\u00e4tsel, denn andere Kopfn\u00fcsse sind die Ausnahme. Wohl noch nie in einem Spiel gab es eine derartige F\u00fclle von Schieberei, die immer nur dasselbe Thema variieren. Dass man statt K\u00e4stchen auch mal Brotkrumen, Rohrst\u00fccke oder Dokumente verschiebt, kann nur schwer dar\u00fcber hinweg t\u00e4uschen, dass es sich eigentlich immer um das gute alte Schiebeteil handelt. Anf\u00e4nger d\u00fcrfte freuen, dass man vor fast allen R\u00e4tseln den Schwierigkeitsgrad w\u00e4hlen kann. Je nachdem erh\u00e4lt man Punkte, die in eine schmucklose Liste eingetragen werden.
Sonstige R\u00e4tsel sind rar ges\u00e4t, weshalb man das eingebaute Inventar kaum braucht. Es kommt allenfalls ganz am Rande vor, dass man mal einen Gegenstand anbringen muss. Obwohl das Inventar sogar Kombinationen zul\u00e4sst, spielt auch das nur all Schaltjahr mal eine Rolle. So muss man etwa die Puzzleteile kombinieren, um weiter zu kommen. Einmal muss man in ein Mausloch schauen, das nat\u00fcrlich zu tief ist, so dass Holmes nicht reinkommt. Richtig \u00fcberlegen muss man hier im Gegensatz zu den Schieber\u00e4tseln kaum, denn daf\u00fcr ist alles zu leicht: Der Gegenstand ist im selben Raum, gut zu finden und man kann ihn einfach nehmen. Wer dennoch aufm Schlauch steht, kann die Stelle zwar nicht umgehen, aber bekommt immerhin Tipps bis zur Beinahel\u00f6sung.
Holmes f\u00fcr Arme <\/STRONG> Die restlichen Ermittlungen, die sonst eigentlich das Herzst\u00fcck der Holmes-F\u00e4lle sind, sind rasch erz\u00e4hlt. Nicht nur dass alles kindisch gezeichnet ist, auch inhaltlich verlaufen sie flach. So kann man zwar irgendwann mal Tatorte untersuchen, aber das ist total oberfl\u00e4chlich. Versteckte Hinweise sind trotz voll gem\u00fcllter R\u00e4ume und Fehlen von Hot Spot-Anzeige rasch gefunden, da es wenig zu untersuchen gibt. Allerdings muss man weder Leichen sezieren noch chemische Untersuchungen machen, wie man es sonst von Holmes gew\u00f6hnt ist. Obwohl der Meister mal “Elementar!” sagt, kocht sein messerscharfer Verstand hier auf Sparflamme.
Auch eine weiteres Paradedisziplin von Holmes und Dr. Watson spielt keine gro\u00dfe Rolle – die Befragung von Zeugen. Zwar kommen Leute vor, die auch Hinweise liefern, aber von Multiple-Choice keine Spur, denn hier geht alles automatisch. Klickt man jemanden an, erz\u00e4hlt er einem sofort alles Wichtige. Eine Sprachausgabe hat man sich gespart und die Texte dienen der reinen Information, was das Lesen nicht gerade interessanter macht. Die Charaktere bleiben Abziehbilder, was durch ihre comichafte Darstellung noch unterstrichen wird. Man will einem den Fall, die Personen oder ihre Motive gar nicht n\u00e4her bringen, weshalb es auch keine Filme gibt, die das Geschehen illustrieren.
\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0Fazit<\/strong><\/h3>Ein richtiges Krimi-Abenteuer sieht anders aus! Was Frogwares hier abliefert, ist allenfalls ein interaktives R\u00e4tselheft. Scheinbar ist das Schieber\u00e4tsel ein Fetisch der Macher, denn es gibt kaum Abwechslung vom ewigen Hin und Her der Teile. Leider sind die\u00a0nicht besonders kreativ, so dass es schnell eint\u00f6nig wird. Und die meisten sind nach ein bisschen Probieren auch noch schnell gel\u00f6st – nur selten wird man mal richtig gefordert. Auch Holmes-Fans k\u00f6nnen mit dem Spiel wenig anfangen, denn es bietet wenig viktorianisches Flair. All das, was sonst die F\u00e4lle von Sherlock Holmes und Dr. Watson spannend macht, wurde hier stiefm\u00fctterlich behandelt. Zwar gibt es Typisches wie die Baker Str., die feine Gesellschaft oder die Reisen mit der Droschke, aber das kommt nur als Staffage vor. Ansonsten verl\u00e4uft die Ermittlung eher im Sande, denn die Rahmenstory mit der K\u00f6nigin kommt nicht in Fahrt. Es gibt zudem kaum wirkliche Nachforschungen, da alles durch weitere Schieber\u00e4tsel verw\u00e4ssert wird. St\u00f6\u00dft man auf einen Hinweis, muss man erst drei \u00f6de Puzzles l\u00f6sen, damit es weitergeht. Zudem ist die Grafik f\u00fcr ein sonst humorloses Spiel ungeeignet, da sie fast schon kindisch wirkt. Unterm Strich eher eine billige und \u00fcberaus eint\u00f6nige als unterhaltsame Aff\u00e4re. <\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Echte Geheimnisse gibt es hier kaum. Wer schlicht ein R\u00e4tselheft m\u00f6chte, sollte an den Kiosk gehen. <\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- Puzzle satt
<\/li> - bisweilen knifflige Schieber\u00e4tsel
<\/li> - gestaffelte L\u00f6sungshilfe
<\/li> - drei Schwierigkeitsgrade<\/li><\/ul><\/div>
Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- nur eine Sorte R\u00e4tsel
<\/li> - vieles anspruchslos
<\/li> - einfallslose Aneinanderreihung von Puzzles
<\/li> - R\u00e4tsel nicht zu umgehen
<\/li> - schlecht erz\u00e4hlte Story
<\/li> - kaum Ermittlungsarbeit
<\/li> - kindische Grafik
<\/li> - h\u00e4ssliche Schrift
<\/li> - keine Filme
<\/li> - keine Sprachausgabe
<\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Untertitel “Das Geheimnis der K\u00f6nigin” suggeriert, dass es beim j\u00fcngsten DS-Auftritt von Sherlock Holmes einen echten Fall zu l\u00f6sen g\u00e4be. Jedoch entpuppt sich das Spiel einmal mehr als reine Ansammlung von R\u00e4tseln ohne spannenden Zusammenhang. Immerhin sind diese nicht immer ganz leicht zu l\u00f6sen.<\/p>\n","protected":false},"author":546,"featured_media":3204110,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Sherlock Holmes und das Geheimnis der K\u00f6nigin - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Der Untertitel "Das Geheimnis der K\u00f6nigin" suggeriert, dass es beim j\u00fcngsten DS-Auftritt von Sherlock Holmes einen echten Fall zu l\u00f6sen g\u00e4be. Jedoch entpuppt sich das Spiel einmal mehr als reine Ansammlung von R\u00e4tseln ohne spannenden Zusammenhang. Immerhin sind diese nicht immer ganz\u00a0leicht zu l\u00f6sen.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[303,272,1970,155],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20367],"class_list":["post-3035696","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-adventure","tag-deep_silver","tag-frogwares","tag-nds","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Sherlock Holmes und das Geheimnis der K\u00f6nigin - Test, Adventure, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Der Untertitel "Das Geheimnis der K\u00f6nigin" suggeriert, dass es beim j\u00fcngsten DS-Auftritt von Sherlock Holmes einen echten Fall zu l\u00f6sen g\u00e4be. Jedoch entpuppt sich das Spiel einmal mehr als reine Ansammlung von R\u00e4tseln ohne spannenden Zusammenhang. Immerhin sind diese nicht immer ganz\u00a0leicht zu l\u00f6sen.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Sherlock Holmes und das Geheimnis der K\u00f6nigin - Test, Adventure, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|