Wer sich ohne Fehler und innerhalb des gr\u00fcnen Zeitlimits bis zur Figur durchmei\u00dfelt, bekommt drei Sterne.<\/TD><\/TR><\/TBODY><\/TABLE><\/SPAN>Und woher wei\u00df man, welche das sind? Genau das ist das Reizvolle und Knifflige. Hier greift \u00e4hnlich wie in Sudoku ein logisches Ausschlussverfahren: Da hinter vielen Reihen Zahlen stehen, kann man diese Informationen nach und nach nutzen, indem man potenziell korrekte Steine anmalt und so vor der zuf\u00e4lligen Zerst\u00f6rung sichern. Da sich das W\u00fcrfelgebilde in alle Richtungen drehen und wenden l\u00e4sst, ist man also erstmal damit besch\u00e4ftigt, die sicheren Kandidaten mit einem Pinsel zu markieren. Diese k\u00f6nnen sich nat\u00fcrlich auch im zun\u00e4chst verdeckten Inneren befinden – um an diese Quader zu gelangen, kann man den W\u00fcrfel quasi \u00f6ffnen, indem man seine Reihen mit dem Stylus horizontal oder vertikal aufbl\u00e4ttert. Die Schieberegler wirken zu Beginn etwas sensibel, aber daran gew\u00f6hnt man sich sp\u00e4testens nach drei, vier Aufgaben. Und nur so lassen sich auch Steine im tiefen Herzen der Figur finden, sichern oder eliminieren.
Also\u00a0knobelt, dreht und w\u00fchlt\u00a0man sich durch zig Figuren und merkt gar nicht, wie schnell die Zeit vergeht: Die Steuerung ist perfekt, das Artdesign auf das Wesentliche reduziert, aber dennoch charmant. Zur Motivation tragen nicht nur die thematischen Sammlungen bei, die man nat\u00fcrlich komplettieren will, sondern vor allem die maximal drei Sterne als Belohnung f\u00fcr fehlerfreie und schnelle Enth\u00fcllungen. Sammelt man in einer Stufe genug Sterne, schaltet man wiederum Sonderr\u00e4tsel frei und beim \u00dcbergang zu einem neuen Schwierigkeitsgrad gibt es ab und zu besondere Herausforderungen: Von Stufe 1 auf 2 darf man sich z.B. statt der f\u00fcnf gar keinen Fehler erlauben – hier mei\u00dfelt man nat\u00fcrlich ganz behutsam.
Selbst R\u00e4tselveteranen werden in der sp\u00e4teren Phase ins Schwitzen geraten, wenn es selbst nach dem Ausschluss aller Zahlenhinweise noch mehrere Optionen gibt. Riskiert man einen Gl\u00fccksschuss? Oder l\u00e4sst man sich von seiner r\u00e4umlichen Fantasie leiten? Manchmal ger\u00e4t man in einen angenehmen Flow aus Berechnung und Intuition: Schlie\u00dflich muss am Ende eine Figur rauskommen, die meist symmetrischen Gesetzen folgt. Und sehr h\u00e4ufig br\u00fctet man dann \u00fcber diesen M\u00f6glichkeiten und nutzt vor allem bei komplexeren R\u00e4tseln auch mal mittendrin die Speicherfunktion, um sp\u00e4ter fortzufahren. Sch\u00f6n ist, dass man wie im zweidimensionalen Vorg\u00e4nger\u00a0Picross <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken f\u00fcr Gameinfos<\/b>‘)” onmouseout=”DynToolTipp_Hide(); ” href=”javascript:DynCont_Display(‘Gamefinder’,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11876′)”> <\/A><\/B><\/B> auch eigene R\u00e4tsel mit dem Editor erstellen und an Freunde schicken kann. Au\u00dferdem nehmen diese auf Wunsch an einem WLAN-Wettbewerb teil, wobei die Sieger allen zum Download angeboten werden. Schade ist allerdings, dass man sich nicht mit Freunden im Wettbewerb messen kann: Es gibt kein Multiplayer-Duell oder eine kooperative Variante;\u00a0daf\u00fcr kann man \u00fcbrigens auch mit nur einem Modul seinen Freunden ein Prober\u00e4tsel schicken. Allerdings geh\u00f6ren die verf\u00fcgbaren Varianten zu den harten N\u00fcssen – da sollte man vielleicht selbst Hand anlegen und etwas Einfacheres zum Versenden basteln.Fazit<\/strong><\/h3>Wo ist es? Wer hat\u00a0mein Picross? Wer hat\u00a0es stibitzt? Vorsicht: Dieses Spiel macht misstrauisch, s\u00fcchtig und egoistisch. Vor allem, wenn man eine Frau, Kinder und\u00a0Verwandte,\u00a0aber nur ein kleines Modul besitzt – ich empfehle Familienpackungen! Ansonsten verzieht man sich am besten mit seinem Schatz in einen entlegenen Winkel mit Sicherheitsschloss, wo man ungest\u00f6rt dem n\u00e4chsten R\u00e4tsel fr\u00f6nen kann. Und danach dem n\u00e4chsten. Dann noch einem einzigen.\u00a0Vielleicht einem vorletzten. Dann wirklich dem allerletzten. Es geht hier zwar ohne Story oder Filmchen lediglich um das clevere Freilegen von Figuren aus gro\u00dfen Quadern – aber das hat es in sich. Nur Professor Layton konnte mich in den letzten zwei Jahren \u00e4hnlich begeistern. Dieser unheimliche Reiz des Spiels erinnert an die Zauberw\u00fcrfelzeit der 80er, wenn man in einen Flow aus Berechnung und Intuition ger\u00e4t. Nintendo verbindet auf nahezu perfekte Art die mathematische Herausforderung eines Sudoku mit aktivem r\u00e4umlichem Drehen und Denken. Der DS ist um einen weiteren R\u00e4tseldiamanten reicher!<\/div><\/div>Wertung<\/strong><\/h3>NDS<\/div> NDS<\/div><\/div>  <\/div> Ein neuer Geniestreich f\u00fcr Nintendos DS: Sudoku trifft auf den Zauberw\u00fcrfel – einfach zu lernen, schwer zu meistern!<\/p><\/div><\/div> <\/div> Pro & Kontra<\/strong><\/h3><\/div><\/div>Gef\u00e4llt mir<\/h3>- dreidimensionaler Knobelspa\u00df
<\/li> - leicht zu lernen, schwer zu meistern
<\/li> - mathematisches & r\u00e4umliches Denken
<\/li> - sehr gute Steuerung & \u00dcbersicht
<\/li> - drei Schwierigkeitsstufen
<\/li> - gute Einf\u00fchrungen
<\/li> - Sterne schalten Sonderr\u00e4tsel frei
<\/li> - eigene R\u00e4tsel designen & versenden
<\/li> - neue R\u00e4tsel per WLAN runterladen<\/li>
- Sammlungen vervollst\u00e4ndigen
<\/li> - Demo mit einem Modul versenden
<\/li><\/ul><\/div>Gef\u00e4llt mir nicht<\/h3>- kein Multiplayer<\/li>
- Wettbewerb<\/li>
- etwas sensibles W\u00fcrfelentkleiden<\/li><\/ul><\/div><\/div>
<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eigentlich wollte ich vor diesem Test noch ein kleines R\u00e4tsel knacken – quasi als letzten Akt der vorbildlichen Recherche. Ich hatte meinen DS und Picross 3D gestern Abend extra eingepackt. Und dann schl\u00e4gt Murphy zu: Als sich die Box mit einem Klacken \u00f6ffnet, ist da kein Modul! Ist das zu glauben? Das Spiel ist weg! Futsch! Und das ist kein Absturz, sondern eine Gemeinheit. Ich habe auch schon einen Verdacht, wer sich meinen Knobelschatz geschnappt haben k\u00f6nnte. Der Mensch ist ja zu allem f\u00e4hig, wenn er s\u00fcchtig ist.<\/p>\n","protected":false},"author":536,"featured_media":3204109,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_yoast_wpseo_title":"Picross 3D - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich wollte ich vor diesem Test noch ein kleines R\u00e4tsel knacken - quasi als letzten Akt der vorbildlichen Recherche. Ich hatte meinen DS und Picross 3D gestern Abend extra eingepackt. Und dann schl\u00e4gt Murphy zu: Als sich die Box mit einem Klacken \u00f6ffnet, ist da kein Modul! Ist das zu glauben? Das Spiel ist weg! Futsch! Und das ist kein Absturz, sondern eine Gemeinheit. Ich habe auch schon einen Verdacht, wer sich meinen Knobelschatz geschnappt haben k\u00f6nnte. Der Mensch ist ja zu allem f\u00e4hig, wenn er s\u00fcchtig ist.","newspack_popups_has_disabled_popups":false,"newspack_sponsor_sponsorship_scope":"","newspack_sponsor_native_byline_display":"inherit","newspack_sponsor_native_category_display":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_style":"inherit","newspack_sponsor_underwriter_placement":"inherit","_fdpe_sidebar_plugin_meta_block_field":"0","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","newspack_featured_image_position":"","newspack_post_subtitle":"","newspack_article_summary_title":"Overview:","newspack_article_summary":"","newspack_hide_updated_date":false,"newspack_show_updated_date":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5],"tags":[543,155,180],"newspack_spnsrs_tax":[],"coauthors":[20376],"class_list":["post-3035690","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-test","tag-logik_kreativitaet","tag-nds","tag-nintendo","entry"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"_yoast_wpseo_title":"Picross 3D - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, Nintendo DS","_yoast_wpseo_metadesc":"Eigentlich wollte ich vor diesem Test noch ein kleines R\u00e4tsel knacken - quasi als letzten Akt der vorbildlichen Recherche. Ich hatte meinen DS und Picross 3D gestern Abend extra eingepackt. Und dann schl\u00e4gt Murphy zu: Als sich die Box mit einem Klacken \u00f6ffnet, ist da kein Modul! Ist das zu glauben? Das Spiel ist weg! Futsch! Und das ist kein Absturz, sondern eine Gemeinheit. Ich habe auch schon einen Verdacht, wer sich meinen Knobelschatz geschnappt haben k\u00f6nnte. Der Mensch ist ja zu allem f\u00e4hig, wenn er s\u00fcchtig ist.","src":"","src_id":"","fd_iab_unique_id":"","fd_watson_nlp_category":"","yoast_head":"\n Picross 3D - Test, Logik & Kreativit\u00e4t, Nintendo DS<\/title>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\n\t\n\n\n\t\n\t\n\t\n
|